Die Handball-WM 2023 in Polen und Schweden läuft. Zum zweiten Mal nach 2019 (Deutschland und Dänemark) gibt es bei einer Weltmeisterschaft zwei Gastgeber. 32 Teams spielen bei der diesjährigen Endrunde in Polen und Schweden um den WM-Titel.
Wir stellen euch alle Spielorte inklusive der Hallen für die Handball-WM 2023 vor.
Spielorte und Hallen bei der Handball-WM 2023
Die Spiele der acht Vorrundengruppen bei der Handball-WM 2023 werden in neun Städten ausgetragen. Die Partien in Polen finden in Krakau, Danzig, Kattowitz und Plock statt. In Schweden sind die Austragungsorte die Arenen in Stockholm, Kristianstad, Göteborg, Jönköping und Malmö. Am meisten Zuschauer dürften sicher die beiden Hallen in Stockholm und Krakau anziehen. Dort tragen die beiden Gastgeber ihre Spiele aus.
In Polen wird es vier Spielorte geben, in Schweden wurden fünf Hallen ausgewählt. Eine Übersicht aller Hallen der Handball-WM 2023.
Kraukau
- Spielort: Tauron Arena
- Kapazität: 15.030
Danzig
- Spielort: Ergo Arena
- Kapazität: 11.409
Katowice
- Spielort: Spodek
- Kapazität: 11.016
Plock
- Spielort: Orlen Arena
- Kapazität: 5.467
Stockholm
- Spielort: Tele2 Arena
- Kapazität: 20.000
Malmö
- Spielort: Malmö Arena
- Kapazität: 12:600
Göteborg
- Spielort: Skandinavium
- Kapazität: 12:044
Jönköping
- Spielort: Husqvarna Arena
- Kapazität: 7000
Kristianstad
- Spielort: Kristianstad Arena
- Kapazität: 4700
Wann spielt die Deutschland bei der Handball-WM 2023?
Deutschland ist bereits sicher in der Hauptrunde. Wann spielt Deutschland bei der Handball-WM 2023? Alle Informationen zu den Terminen und dem Spielplan der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft.
Deutschland-Kader bei der Handball-WM 2023
Welche Spieler stehen bei der Weltmeisterschaft 2023 überhaupt im DHB-Aufgebot? Alle Informationen zum deutschen Kader bei der Handball-WM im Überblick.
Der Modus der Handball-WM 2023
Bei der Handball-WM 2023 spielen 32 Mannschaften in acht Vorrundengruppen um das Weiterkommen in die Hauptrunde. Wir erklären den Turniermodus bis zum Finale.