Bei vielen Menschen sprießen die Haare, die Mähnen sind kaum noch zu bändigen. Zahlreiche Deutsche sehnen sich nach einem ordentlichen, professionellen Haarschnitt beim Friseur. Doch das verbieten die Corona-Regeln im Rahmen des harten Lockdowns, der möglicherweise über den geplanten Stichtag, Sonntag, 14.2.2021, hinaus verlängert werden muss.
Vielerorts wird deswegen offenbar heimlich geschnippelt und geföhnt. Das ist gefährlich, das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus - und erst recht mit der britischen Mutation B117 - ist hoch.
Deshalb sollten Friseursalons nach Ansicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer bald wieder öffnen dürfen. „Ich bin in der aktuellen Situation ganz klar für eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen“, sagte der CSU-Politiker dem „Spiegel“. „Wir sollten aber diejenigen Maßnahmen zurücknehmen, die ganz offensichtlich keine Schutzwirkung entfalten“, fügte er hinzu.
Corona Deutschland aktuell
Virologin Brinkmann warnt vor Lockerungen: Impfung gegen Coronavirus reicht nicht - Neue Lockdowns bis 2022 möglich
Braunschweig
Seehofer: Öffnung bei Friseuren weniger gefährlich als Schwarzarbeit
Bei den Friseuren habe sich „regelrecht ein Schwarzmarkt“ entwickelt. Immer mehr Menschen würden sich auf anderen Wegen und dann eben auch ohne Hygienekonzepte die Haare schneiden lassen. Das sei viel gefährlicher, als Friseurläden mit einem strengen Hygiene-Konzept die Öffnung zu gestatten.
Wichtig sei, "die hochsensiblen Bereiche wie Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheime strikt zu schützen. "Hier darf es keine Kompromisse geben." Schulen sollten geschlossen bleiben, bis ein überzeugendes Pandemiekonzept vorliege. "Leider kenne ich aus den Ländern bislang noch kein einziges", kritisierte Seehofer. Dabei sei das dringend nötig und längst überfällig.
Friseur Öffnung 01.03.2021
Wann machen Salons wieder auf? Entscheidung steht fest
Ulm
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Donnerstag im Interview mit RTL und ntv verraten: „Also, ich freue mich auch, wenn Friseure mal wieder auf machen können.“ Dabei geht es der Kanzlerin in Sachen Haarstyling noch besser als dem Normalbürger. Sie habe Unterstützung durch eine Assistentin, Hygiene-Maßnahmen würden dabei eingehalten, sagte sie auf die Frage, wer sich denn in diesen Lockdown-Zeiten um ihre Frisur kümmere.
Schlagwörter
Coronavirus