Harter und überraschender Schnitt in der Corona-Krise: Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung am Freitag in Budapest bekannt. Wörtlich hieß es dazu seitens Gergely Gulyas, Staabschef des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban: „Vom 1. September an wird ausländischen Staaatsbürgern die Einreise ins ungarische Staatsgebiet verweigert.“
In Ungarn sind am Sonntag 292 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden vermeldet worden. Es handelt sich um den höchsten Tageswert seit Beginn der Pandemie im Land im März. Am Vortag waren auf der Corona-Webseite der Regierung 158, am Freitag 132 Neuansteckungen verzeichnet worden.
Die Infektionszahl pro 100 000 Einwohner in den letzten sieben Tagen lag am Sonntag bei 8,2 und damit immer noch weit unter der anderer Länder in der Region.

Grenzen in Ungarn geschlossen für alle Ausländer - Testpflicht für Bürger

Ausländer dürfen nur noch einreisen, wenn sie einen „triftigen Grund“ angeben können. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger: Den neuen Regeln zufolge dürfen ungarische Bürger zudem nur ins Land, wenn sie zwei negative Corona-Tests vorweisen können oder sich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Die Grenzschließung soll zunächst einen Monat lang gelten.
Die meisten neuen Infektionen in Ungarn seien aufgrund von Ansteckungen im Ausland festgestellt worden, sagte Regierungssprecher Gergely Gulyas.

Corona-Zahlen in Ungarn steigen

Das sind die aktuellen Fallzahlen und Todeszahlen in Ungarn (Stand: Sonntag, 30. August 2020)
  • Bisher gibt es 5669 Infektionen mit dem Coronavirus
  • Bisher sind an oder mit dem Coronavirus 614 Menschen gestorben.
  • Die Zahl der Genesenen liegt bei 3759
  • Ungarn hat eine Bevölkerung von rund 10 Millionen Menschen
Derzeit gilt Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen mit Ausnahme von Gaststätten, auch Abstände müssen eingehalten werden.