Seit ein paar Wochen steigen die Corona-Infektionszahlen in Deutschland wieder an. Verantwortlich dafür ist unter anderem die ansteckendere Omikron-Variante BA.5. Mitte Juni wurde bekannt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die kostenlosen Corona-Tests für alle abschaffen will.
  • Kostenlose Corona-Tests - Warum läuft diese Maßnahme aus?
  • Wer soll künftig noch Anspruch auf die Gratis-Tests haben?
Hier gibt es alle Infos zu den Plänen des Gesundheitsministers:

Kostenlose Corona-Tests - Warum läuft diese Maßnahme aus?

In den vergangenen Monaten konnten sich die Menschen in Deutschland mit einem Schnelltest kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die Kosten dafür wurden über die Krankenkassen abgerechnet. Bei Verdacht gab es einen PCR-Test hinterher. Auch der war für die Bürger kostenlos. Die Finanzierung der Maßnahme hatte die Bundesregierung aber nur bis Ende Juni geregelt. Das ist jetzt ausgelaufen.

Wer soll künftig noch Anspruch auf die Gratis-Tests haben?

Diee kostenlosen Tests für alle gibt es ab dem 30. Juni 2022 nicht mehr. Lauterbach hat den Empfängerkreis für Gratis-Tests stark geschränkt. Ab jetzt haben folgende Gruppen Anspruch auf kostenlose Corona-Tests :
  • Patienten mit Symptomen
  • Kleinkinder und Schwangere
  • Angestellte bei Präventivtestungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern
Kostenlose Tests etwa für den Besuch von Konzerten oder Familienfesten werde es nicht mehr geben, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Kosten von Corona-Tests ab jetzt: Wie hoch ist der Preis?

Wer sich in Teststationen oder Apotheken auf Corona testen lassen will, muss vom 30.06.2022 an drei Euro zuzahlen. Eine neue Verordnung der Bundesregierung macht Schluss mit dem Gratis-Bürgertest.
(mit Material von dpa)