- Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken langsam.
- Dennoch ist die Inzidenz in den Städten und Kreisen in Bayern hoch.
- Der Inzidenz-Wert in München liegt erstmals wieder knapp unter dem Grenzwert für die Notbremse
- Kommen nun Lockerungen für die bayerische Landeshauptstadt?
- Wie sind die Corona-Zahlen in München aktuell?
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken langsam. Doch immer noch gibt es zahlreiche Regionen, die den Grenzwert sprengen. Auch in München liegt die Inzidenz am Sonntag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) weiter hoch, allerdings den fünften Tag in Folge knapp unter 100.
Gibt es in München also bald Corona-Lockerungen? Laut Angaben des RKI lag die Inzidenz schon am Sonntagmorgen bei 91,2. Seit fünf Tagen lang liegt die Inzidenz unter damit 100.
Ein Grund zur Freunde: Für die Stadt München bedeutet dies, dass ab Dienstag (11. Mai) gelockerte Corona-Regeln gelten können. In München wurden insgesamt 164 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Zwei weitere Menschen starben an einer Covid19- Erkrankung.
Ausschreitungen im Englischen Garten – 19 Polizisten verletzt
Schockierende Szenen aus der bayerischen Landeshauptstadt: Mehrere Personen – vor allem junge Menschen – haben rund 50 Flaschen auf Polizisten geworfen. 19 Beamte wurden verletzt.
7-Tage-Inzidenz München heute knapp unter 100 - Livetracker
Der Inzidenzwert in der Stadt München liegt am Sonntag wieder leicht unter 100. Nach Informationen des ZDF sinkt die Inzidenz im Landkreis München im Vergleich zur Vorwoche um 38 Prozent. In der Stadt München sinkt der Wert um 25 Prozent. Während die Inzidenz in ganz Deutschland um 19 Prozent sinkt. Der Live-Tracker des ZDF berechnet die steigenden und sinkenden Inzidenzen nach den Angaben der Gesundheitsämter und zeigt so eine Tendenz auf.
Gesundheitsamt München: Aktuelle Corona-Zahlen
Neben dem RKI und dem LGL meldet auch das Gesundheitsamt der Stadt München täglich die Corona-Zahlen im Detail. Auf der Webseite finden sich Daten zu Inzidenz, Impfung und Krankenhausbelegung.
Kostenloser Corona-Test München: Hier gibt`s den Corona-Schnelltest
Alle Bürgerinnen und Bürger haben in München Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Diese werden in Apotheken und privaten Testzentren angeboten. Menschen ohne Symptome können sich dort testen lassen. Welche Apotheken einen kostenlosen Schnelltest anbieten lässt sich auf einer Liste der Landesregierung herausfinden.
Corona-Regeln München: Das gilt bei Treffen, Geschäften und Ausgangssperre
Die Bestimmungen von der Notbremse greifen aktuell. Diese Regeln gelten:
- Kontakte: Treffen sind mit dem eigene Haushalt und maximal einer Person aus einem fremden Haushalt erlaubt.
- Ausgangssperre: Es gilt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22 und 5 Uhr.
- Kultur: Museen, Gedenkstätten, Schlösser und Zoos müssen schließen.
- Einzelhandel: Click and Meet, also Shopping nach Terminbuchung ist möglich, solange ein negativer Corona-Test vorgelegt werden kann. Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein.
- Sport: Kontaktfreier Sport ist möglich.
- Schule: In den Schulen findet weitgehend Distanzunterricht statt. Ausnahme ist lediglich die 4. Klasse der Grundschule, Abschlussklassen und die 11 Klasse an Gymnasien und Fachoberschulen.
- Alkoholverbot: In der Fußgängerzone in der Altstadt und auf dem Viktualienmarkt ist der Konsum von Alkohol verboten.
Anmeldung Corona Impfung München: Termin und Registrierung
Wer sich in Bayern gegen Corona impfen lassen möchte, muss sich im Impfportal registrieren lassen. Sobald man an der Reihe ist, wird man benachrichtigt.
Die Stadt hat zudem ein Impf-Telefon eingerichtet, dort können Menschen in München, die keinen Zugang zum Internet haben sich unter der Rufnummer 089 90429-2222 registrieren lassen.
Corona Bayern aktuell: Das ändert sich für Geimpfte und Genesene ab Donnerstag
Der Freistaat schreitet voran und gibt Geimpften und Genesenen wieder mehr Freiheiten. Bereits ab Donnerstag fallen für Menschen mit einem vollen Corona-Impfschutz oder nach einer überstandenen Corona-Erkrankung viele Einschränkungen weg. Diese Erleichterungen sieht die geänderte Corona-Verordnung für Bayern vor:
- Testpflicht: Ist etwa im Einzelhandel und für den Besuch im Museum ein Corona-Schnelltest erforderlich, fällt diese Pflicht für Geimpfte und Genesene künftig weg. Voraussetzung ist, dass Geimpfte über den vollständigen Impfschutz verfügen. Bei Impfungen, die zwei Impfdosen vorsehen, muss die Impfreihe also abgeschlossen sein. Zudem müssen danach 14 Tage vergangen sein, um die Rechte als Geimpfter in Anspruch nehmen zu können. Genesene müssen ihre zurückliegende Infektion mit einem PCR-Testergebnis aus dieser Zeit nachweisen. Zudem muss die Infektion mindestens 28 Tage zurückliegen und es dürfen keine Symptome mehr vorliegen.
- Ausgangssperre: Die nächtliche Ausgangsbeschränkung in den sogenannten Corona-Hotspots gilt für Geimpfte und Genesene nicht mehr. Sie dürfen ab sofort auch wieder nachts aus dem Haus und dies auch ohne konkreten Grund, wie die Staatsregierung nun festlegte.
- Kontaktbeschränkungen: Bei der Zahl der maximal erlaubten Kontakte zählen vollständig Geimpfte sowie Genesene künftig nicht mehr mit. Somit sind für sie auch unabhängig von der regionalen Sieben-Tage-Inzidenz wieder Treffen mit mehr Menschen möglich.
- Quarantäne: Erleichterung sieht die geänderte Verordnung auch bei der häuslichen Quarantäne nach dem Kontakt mit nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten vor. Diese fällt für Geimpfte und Genesene ebenfalls weg.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.