Bedenkliche Nachrichten der Statistiker: Deutschland steigt in die Millionen-Liga bei den Corona-Infektionen auf. Die Gesundheitsämter meldeten für Freitag, 27.11.2020, dem Robert Koch-Institut (RKI) 22.806 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden . Damit stieg die Zahl der seit Beginn der Pandemie bekanntgewordenen Fälle auf 1.006.394, wie das RKI am Freitagmorgen bekanntgab. Viele Infektionen dürften aber unentdeckt geblieben sein, auch weil viele Menschen keine oder kaum Symptome entwickeln.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg bis Freitag um 426 auf insgesamt 15.586. Das ist ein Rekord seit Beginn der Pandemie.
So begann die Krise in Deutschland: Erste Corona-Infektionen im Januar bei Webasto
- Die ersten Corona-Infektionen in Deutschland waren Ende Januar bei der bayerischen Firma Webasto bestätigt worden.
- Ende Februar meldeten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen erste Fälle.
- Am 10. März gibt Sachsen-Anhalt als letztes Bundesland seinen ersten Fall bekannt.
- Nachdem die Zahlen in die Höhe schnellten, trat ein Lockdown in Kraft, der das Infektionsgeschehen unter Kontrolle brachte.
- Den Sommer über gab es vergleichsweise wenig neue Corona-Nachweise in Deutschland.
- Im Oktober und Anfang November stiegen die Zahlen der neugemeldeten Corona-Infektionen dann abermals rasch und pendelten sich zuletzt auf hohem Niveau ein.
- Anders als erhofft hat der seit Anfang November geltende Teil-Lockdown mit Schließungen etwa von Kneipen und Restaurants aber nicht zu einem deutlichen Rückgang der Ansteckungen geführt. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche - schwankt seit mehr als zwei Wochen um 140.
- Am Mittwoch hatten die Regierungschefs der Länder und die Bundeskanzlerin beim Corona-Gipfel eine Verlängerung des Teil-Lockdowns bis kurz vor Weihnachten mit teils schärferen Regeln beschlossen.