Wegen der massiven Ausbreitung der Omikron-Variante in Großbritannien gilt das Land seit der Nacht zum Montag als Virusvariantengebiet. Die Einreise aus solchen Gebieten nach Deutschland ist mit starken Einschränkungen möglich. Fluggesellschaften dürfen nun im Wesentlichen nur noch deutsche Staatsbürger oder in Deutschland lebende Personen von Großbritannien nach Deutschland befördern. Für Einreisende gilt zudem eine zweiwöchige Quarantänepflicht – auch für Geimpfte und Genesene. Durch die blitzschnelle Ausbreitung der Omikron-Variante hatte sich die Corona-Lage in Großbritannien in den vergangenen Tagen zugespitzt.
- Was bedeutet die Einstufung als Virusvariantengebiet?
- Was ist der Unterschied zum Hochrisikogebiet?
- Welche Länder wurden bisher als solche Gebiete eingestuft?
Großbritannien ab Montag, 20.12., Virusvariantengebiet – Bedeutung für Reisende aus GB
In Großbritannien bereitet sich die Omikron-Variante von Corona rasend schnell aus. Auch wenn die Ausbreitung in Deutschland letztlich nicht verhindert werden kann, will Deutschland zumindest versuchen, die Ausbreitung zu verlangsamen. Das soll mit verschiedenen Maßnahmen geschehen, darunter die Verschärfung der Einreisebedingungen aus Virusvariantengebieten. Bisher ist noch kein europäisches Land als solches eingestuft worden – Großbritannien wird aber das erste sein. Fluggesellschaften dürfen im Wesentlichen nur noch deutsche Staatsbürger oder in Deutschland lebende Personen von Großbritannien nach Deutschland befördern. Es handelt sich aber nicht um ein Flugverbot. Die Regel gilt auch für den Bahn- oder Schiffsverkehr. Für Einreisende gilt eine zweiwöchige Quarantänepflicht - auch für Geimpfte und Genesene. Sie kann nicht durch negative Tests verkürzt werden.
Corona-Regeln für die Rückreise von Großbritannien nach Deutschland im Überblick
Was bedeutet die Einstufung? Wer aus einem Virusvariantengebiet nach Deutschland einreist muss aktuell folgendes tun:
- Quarantäne auch für Geimpfte und Genesene: Jede Person muss direkt nach der Einreise 14 Tage in Quarantäne. Freitesten ist nicht möglich.
- Corona-Test: Aktuell braucht man vor der Einreise einen negativen Corona-Test. Das kann ein Antigen-Test sein. Nach dem Willen der Länder soll das aber nicht mehr möglich sein – es wäre nur noch ein negativer PCR-Test gültig.
- Kontakterfassung: Jede einreisende Person muss sich unter diesem Portal registrieren und die nötigen Nachweise hochladen.
Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet: Was ist der Unterschied?
Im Gegensatz zum Virusvariantengebiet gibt es für Geimpfte und Genesene bei der Einstufung als Hochrisikogebiet mehr Möglichkeiten. Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland kommt, muss folgendes tun:
- Kontakterfassung: Jede einreisende Person muss sich unter diesem Portal registrieren und die nötigen Nachweise hochladen.
- Quarantäne: Wer weder geimpft oder genesen ist muss für zehn Tage in Quarantäne. Nach fünf Tagen ist es möglich, sich mit einem negativen Corona-Antigentest freizutesten.
- Geimpfte und Genesen müssen nicht in Quarantäne oder sich testen lassen
Coronazahlen und Inzidenz in GB – aktuelle Lage in Großbritannien
Durch die Omikron-Variante hat sich die Lage in Großbritannien in den vergangenen Tagen wieder extrem zugespitzt. Am Samstag wurden in dem 67-Millionen-Einwohner-Land insgesamt etwa 90.000 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Zunahme von Omikron verläuft dabei in erschreckendem Tempo: Am Samstag waren es 10 059 neue Omikron-Fälle - dreimal so viele wie am Tag zuvor. Die Hauptstadt London rief deshalb den Katastrophenfall aus. Auch die Zahl der Einweisungen in Krankenhäuser steigt wieder an.
Omikron in England: London ruft Katastrophenfall aus
Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan hat wegen der rasanten Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus den Katastrophenfall ausgerufen. Der Anstieg der Omikron-Fälle in der britischen Hauptstadt sei "sehr besorgniserregend", erklärte Khan am Samstag. Daher müssten die Londoner Behörden nun "eng zusammenarbeiten, um die Auswirkungen auf unsere Stadt zu minimieren" und vor allem das "lebenswichtige Impfprogramm" aufrechtzuerhalten.
Der in Großbritannien als "major incident" bezeichnete Katastrophenfall ermöglicht den Behörden, sich gegenseitig zu unterstützen, um einen Zusammenbruch des Gesundheitssystems und anderer öffentlicher Dienstleistungen zu verhindern. Khan hatte zuletzt im Januar inmitten einer heftigen Corona-Welle den Katastrophenfall ausgerufen, weil die Londoner Krankenhäuser kurz vor dem Kollaps standen.
In London ist die Omikron-Variante bereits die dominierende Coronavirus-Variante. In den vergangenen sieben Tagen wurden in der britischen Hauptstadt mehr als 65.000 Infektionsfälle verzeichnet. Zuletzt waren es sogar 26.418 neue Fälle binnen 24 Stunden - die höchste Zahl seit Beginn der Pandemie. Im gesamten Vereinigten Königreich wurden am Samstag 90.418 neue Fälle verzeichnet, etwas weniger als am Freitag.
Virusvariantengebiete aktuell: Aus diesen Ländern gelten strengere Rückreise-Regeln
Folgende Staaten/Regionen gelten laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell als Virusvariantengebiete:
- Botsuana (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Eswatini (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Lesotho (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Malawi (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Mosambik (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Namibia (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Simbabwe (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
- Südafrika (Virusvariantengebiet seit 28. November 2021)
Schlagwörter
Coronavirus