Staus gehören auf dem Weg in den Urlaub fast schon dazu, auch vor den kommenden Pfingstferien warnt der ADAC vor Stau und stockendem Verkehr auf den Hauptreiserouten. Insbesondere für Eltern kann es schwierig sein, ihre Kinder während langer Wartezeiten im Auto bei Laune zu halten. Zum Glück gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, um den Nachwuchs zu unterhalten. Sieben Tipps für Eltern:

1. Spiele spielen

Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Ich packe meinen Koffer“ können für viel Spaß sorgen und die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Noch spannender wird es für die Kinder, wenn die Eltern – oder zumindest ein Elternteil – mitmachen.

2. Hörbücher hören

Dieser Tipp kann die Kinder nicht nur im Stau, sondern schon auf der Fahrt beschäftigen. Erfahrene Eltern haben immer einige Hörbücher auf dem Smartphone oder Tablet. Kinder lieben es, Geschichten zu hören. Bibi Blocksberg, der Grüffelo oder Petterson und Findus – jeder hat seinen persönlichen Liebling, der ihn fesselt und unterhält.

3. Singen und Tanzen

Das Auto kann im Stau auch zur Bühne werden! Eltern können gemeinsam mit den Kindern deren Lieblingslieder singen oder sie vorsingen lassen. Selbst kleine Tanzeinlagen sind möglich, um die Stimmung aufzulockern.

4. Rätsel und Knobelspiele

Altersgerechte Rätsel bringen Ablenkung in die Autofahrt oder den Stau, zum Beispiel Sudokus, Kreuzworträtsel oder Labyrinthe. Das Lösen von kniffligen Aufgaben kann die Konzentration der Kinder fördern und sie beschäftigt halten.

5. Snacks und Getränke

Eine kleine Snackbox mit gesunden Snacks und Getränken kann Wunder bewirken. Etwas zu knabbern oder zu trinken hält die kleinen Münder zumindest eine Zeitlang beschäftigt und stillt den Hunger oder Durst.

6. Kreative Beschäftigungsmöglichkeiten

Malbücher, Stifte, Rätselhefte oder andere kreative Beschäftigungsmaterialien sollten immer mit an Bord sein. Gerade, wenn das Auto steht, ist Zeichnen und Malen problemlos möglich. Auch kleine Bastelarbeiten wie etwa ein Schiff aus einem Blatt Papier zu falten geht im Auto problemlos.

7. Geschichten erzählen

Eine weitere Möglichkeit, die Kinder von der Wartezeit abzulenken ist es, ihnen Geschichten zu erzählen. Egal, ob es sich um ausgedachte Storys oder um eigene Erlebnisse handelt, Kinder lieben es, zuzuhören und manchmal auch Nachfragen zu stellen. Wie wäre es denn etwa, einen Vorausblick zu geben, was als Erstes ansteht, wenn die Familie am Urlaubsort ankommt? Auch das Kind selbst kann sich eine Geschichte ausdenken und erzählen. Das regt die Fantasie an.
Generell hilft es, wenn die Eltern selbst sich nicht vom Stau stressen lassen und eine positive Atmosphäre schaffen. Wenn Kinder spüren, dass die Eltern entspannt und gelassen sind, werden sie sich auch wohler fühlen. Und nicht vergessen: Sicherheit steht an erster Stelle. Der Fahrer sollte auch im Stau die Straße im Blick behalten, um den Anschluss nicht zu verpassen, wenn es weitergeht. Kinder sollten keinesfalls unbeaufsichtigt zwischen den Autos umherlaufen und spielen.
Mit etwas Ablenkung überstehen Kinder und Eltern den Stau ohne großen Stress und starten entspannt in den Urlaub.