„Wir sind ein Familienlauf“, sagt der Pfaffenhofener Vereinsring-Vorsitzende Tobias Simon. Das heißt, die Veranstalter des Pfaffenhofener Marktlaufs legen es gar nicht darauf an, jedes Jahr nochmal eine Schippe draufzulegen, sondern legen Wert auf eine entspannte Atmosphäre. Ein gehöriger Aufwand ist die Organisation des Lauf-Sonntags am 21. Mai allemal. An die 100 Helfer der örtlichen Vereine und der Feuerwehr sind beim Marktlauf im Einsatz. Dieser fand 2019 zuletzt statt, damals noch im Herbst.
Dann legte die Corona-Pandemie das öffentliche Leben lahm. Die Lockerungen 2022 kamen für den Marktlauf zu spät, dafür fiel der erste Startschuss für das Ufersausen von Fiddler’s-Green-Wirt Jens Hagg und Tanja Schmid von der Gaststätte Adler in Holzheim. Nun geht der Marktlauf in seine 14. Auflage. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jedes Jahr dabei, berichtet Simon. „Das erhoffen wir uns wieder.“

Hauptlauf ist 7,5 Kilometer lang

Der Hauptlauf des 14. Pfaffenhofener Marktlaufs ist 7,5 Kilometer lang. Dabei absolvieren die Läuferinnen und Läufer dreimal eine 2,5 Kilometer lange Runde. Die Strecke führt durch Volkertshofen über eine Roth-Brücke und dann durch Diepertshofen zurück zum Start- und Zielbereich. Diesen richten die Helferinnen und Helfer an der Halle des Vereinsrings in der Holzschwanger Straße 4 ein; Parkplätze gibt es im Bereich des Rathauses. Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 14.45 Uhr. Auch die Teilnehmer  des Jugend- und des Hobbylaufs gehen dann auf die Strecke, für sie ist aber schon nach einer Runde Feierabend.

Kinder- und Jugendläufe beginnen am Vormittag

Das Programm beginnt schon am Vormittag. Um 11 Uhr starten die Jungen unter zehn Jahren, 20 Minuten später die Mädchen. Die Runde ist 930 Meter lang und verläuft zu einem guten Teil entlang der Roth. Ältere Kinder drehen zwei Runden. Jungen unter zwölf Jahren starten um 11.40 Uhr, die Mädchen um 12 Uhr. Um 12.20 Uhr gehen Jugendliche der Klassen U14 und U16 an den Start.  
650 Meter lang ist die Strecke für Kinder unter acht Jahren, die um 12.40 Uhr und um 13 Uhr losflitzen. Etwas gemächlicher wird es beim Nordic-Walking-Wettbewerb über 5,4 Kilometer zugehen, der um 13.15 Uhr beginnt. Dort gewinnt nicht der Schnellste, sondern derjenige, der die geringste Differenz zur Durchschnittszeit aller Teilnehmer aufweist. Noch entspannter zugehen wird es um 14.25 Uhr auf der kurzen Kaffee-Klatsch-Runde. Die 435 Meter können auch mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen oder Kettcar bewältigt werden.

Anmeldung läuft

Die Anmeldung läuft, Interessierte können sich unter marktlauf.de registrieren. Auf der Webseite gibt es auch noch weitere Informationen. Am 21. Mai sind vor Ort auch noch Nachmeldungen möglich. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Veranstaltungstag von 9 Uhr an in der Halle des Vereinsrings Pfaffenhofen in der Holzschwanger Straße 4 – in direkter Nachbarschaft zu Start- und Ziel. Der Erlös geht an gute Zwecke, darunter die Bürgerstiftung „Pfaffenhofen hilft“.

Zweites Ufersausen am 3. Oktober

Es steht fest:Das Ufersausen bekommt eine zweite Auflage. Das bestätigt Fiddler‘s-Green-Wirt Jens Hagg im Gespräch mit unserer Zeitung. Der Termin steht schon fest: 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. Im Ablauf sind keine  Veränderungen geplant. Die Laufveranstaltung mit Start und Ziel am Pfaffenhofener Irish Pub wird so bleiben, wie sie sich bewährt hat. Die Premiere im Oktober 2022 mit anschließender Feier und Live-Musik war ein großer Erfolg. 720 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start.
Der Erlös wurde gespendet. Fast 19 000 Euro sind zusammengekommen. „Ein wirklich unfassbares Ergebnis, das jede Erwartung bei Weitem übertroffen hat“, sagte Hagg damals.