27 Aussteller freuen sich darauf, mit den Besuchern der sechsten „immotionale“ in der Geislinger Jahnhalle ins Gespräch zu kommen. Ob Fenster- oder Rollladenbauer, Stuckateure, Fliesenleger, Lüftungsbauer oder viele mehr – die Anzahl an Experten ist groß, die Auswahl an Gewerken vielfältig. Wer sich informieren will, hat am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, die Gelegenheit dazu (jeweils von 10 bis 17 Uhr). Die zweitägige Geislinger „immotionale“ ist die umfangreichste Bau-, Wohn- und Energiemesse im Helfensteiner Land.

Rund 1500 Besucher bei bislang letzter Messe

Mittlerweile sind vier Jahre vergangen, seit die bislang letzte „immotionale“ stattfand. Die Messe hatte eine zeitlang wegen der Corona-Krise pausieren müssen. Doch bei der bislang letzten Auflage 2019 kamen rund 1500 Menschen zur Fachmesse, die von der GEISLINGER ZEITUNG organisiert wird. Es zeigte sich, dass sich die noch recht junge „immotionale“ längst etabliert hat. Wer nun ein Sanierungsprojekt zu Hause angehen will, wer bauen möchte oder sich eine Wohnung kaufen, kann sich an die Experten auf der Messe wenden, um offene Fragen zu klären. Welche Trends gibt es? Wie lassen sich Nebenkosten senken? Wie kann man energieeffizient bauen?

Gewinnspiel, Verpflegung und Eintrittspreise

Wer zwischendurch Hunger hat, kann sich auf das Team der Gaststätte Obere Roggenmühle verlassen. Sie bieten unter anderem Maultaschen mit Kartoffelsalat an, geräuchertes Forellenfilet, Linseneintopf und auch eine vegetarische Alternative. Zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Messebesucher haben dank des Albwerks zudem die Chance auf einen Gewinn, denn ein E-Scooter freut sich auf einen neuen Besitzer. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss dafür nur den Gewinncoupon auf der Rückseite ausfüllen.
Erwachsene zahlen vier Euro für den Eintritt, Schüler und Studenten zwei Euro. Rollstuhlfahrer erhalten mit einer Begleitperson freien Eintritt. Kinder bis zwölf Jahre erhalten ebenfalls freien Eintritt.