Basketballer Joshiko Saibou hat seine fristlose Kündigung durch die Telekom Baskets Bonn scharf kritisiert. „Wenn ich eine polarisierende Meinung habe, ist Gegenwind verständlicherweise vorprogrammiert. Daraufhin jedoch meinen Job zu verlieren, ist totalitär und ein Schlag ins Gesicht der Meinungsfreiheit“, schrieb der Nationalspieler (30) am Dienstagabend auf Instagram: „Ich habe immer geglaubt, bei den Telekom Baskets steht Toleranz an oberster Stelle, aber jetzt wird mir hiermit das Gegenteil bewiesen.“ Er sei Basketballer, „aber in erster Linie bin ich Mensch.“
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bonner hatten am Dienstag Saibou wegen „Verstößen gegen Vorgaben des laufenden Arbeitsvertrags als Profisportler“ fristlos gekündigt. Saibou habe laut Vereinsmitteilung „wiederholt auf Social-­Media-Kanälen seine Haltung zur Pandemie oder zum Virus an sich geäußert und am vergangenen Wochenende bei einer Großdemonstration auch praktiziert, indem er vorsätzlich gegen die bekannten Schutzregeln verstieß“.
Wolfgang Wiedlich, Geschäftsführer der BonBas GmbH, wurde mit den Worten zitiert: „Die Vereine der BBL arbeiten gerade akribisch an Hygienekonzepten für die Zuschauer in der nächsten Saison und an speziellen Arbeitsschutzrichtlinien für die Aktiven. Deshalb können wir ein permanentes Infektionsrisiko, wie es der Spieler Saibou darstellt, weder gegenüber seinen Arbeitskollegen in unserem Team noch gegenüber anderen BBL-Teams im Wettkampf verantworten.“ „Mich als Gefahr für den Verein darzustellen, ist haltlos“, sagte Saibou. „Seit Monaten findet kein Teamtraining statt, und es wird auch keines stattfinden. Ich habe zudem bei der Demo bewusst darauf geachtet, niemanden in Gefahr zu bringen. Nichts liegt mir ferner.“

Streit um Geld: Ex-Zauberer Javontae Hawkins greift Merlins-Geschäftsführer an
Hakro Merlins Crailsheim
Streit um Geld: Ex-Zauberer Javontae Hawkins greift Merlins-Geschäftsführer an
Crailsheim

Ex-Merlin Saibou war mit Freundin bei Demonstration in Berlin dabei

Von Saibou und dessen Freundin, der deutschen Weitspringerin Alexandra Wester (26), waren in den sozialen Netzwerken Fotos von ihrer Teilnahme an der Demonstration gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie am Wochenende in Berlin zu sehen.
Die Olympia-Teilnehmerin von 2016 hatte zuletzt in einem auf Instagram veröffentlichten Video beklagt, durch die Corona-Maßnahmen ihrer Freiheit beraubt zu werden. Zudem sprach sie in dem Beitrag von einem Impfzwang für die Bevölkerung oder von Ärzten und Anwälten, die die Menschenrechte verteidigen und dafür in Gefängnispsychiatrien eingesperrt würden. Saibou hatte unter dem Hashtag #AppellandenVerstand ein Video auf Instagram gestellt, in dem er seine Follower mit Bezug auf die Corona-Beschränkungen provoziert.
Joshiko Saibou spielte in der BBL-Saison 2014/15 für die Crailsheim Merlins, danach für Würzburg, Gießen, Berlin und Bonn. Zudem lief er zehnmal für die deutsche Nationalmannschaft auf, zuletzt im Februar in der EM-Qualifikation gegen Großbritannien.
Im Club der Covidioten - ein Kommentar zum Auftritt des Ulmers Markus Haintz
Corona Demo Berlin
Im Club der Covidioten - ein Kommentar zum Auftritt des Ulmers Markus Haintz
Ulm