Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mussten sich beide in Corona-Quarantäne begeben. Strobl wurde nach dem positiven Corona-Test eines Personenschützers in häusliche Quarantäne geschickt. Der Minister habe alle Termine für das Wochenende abgesagt, teilte ein Sprecher des Innenministeriums am Samstagabend mit. Am Sonntag dann stand fest: Strobl (CDU) negativ auf das Coronavirus getestet worden. Er bleibe aber vorerst in der Quarantäne. Er sei zu Hause voll arbeitsfähig.
Strobl ohne Corona-Symptome - Testergebnis steht aus
Strobl zeige keine Symptome. „Es geht ihm gut und er ist voll arbeitsfähig“, erklärte der Sprecher. Inwieweit weitere Tests und Quarantänemaßnahmen notwendig seien, werde nun mit den Ärzten beraten. Der Personenschützer und Strobl waren gemeinsam im Auto unterwegs gewesen. Auch eine ganze Reihe von Mitarbeitern lässt sich testen.
Auch Bundespräsident Steinmeier in Quarantäne
Am Samstag hatte sich auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in häusliche Quarantäne begeben. Einer seiner Personenschützer hatte sich ebenfalls mit Corona infiziert. Ein erstes Testergebnis des Bundespräsidenten fiel negativ aus, wie eine Sprecherin des Bundespräsidialamtes am Samstag mitteilte.
Der Bundespräsident bleibe selbstverständlich weiter in Quarantäne, derzeit befinde er sich in seiner Dienstvilla in Berlin-Dahlem. Weitere Tests in den kommenden Tagen sind vorgesehen. Bei dem Personenschützer aus dem Kommando des Bundeskriminalamtes handele es sich um eine Kontaktperson ersten Grades des Bundespräsidenten.
Steinmeier wollte am Sonntag eigentlich die Laudatio bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche halten. Preisträger war der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen. Die Preisverleihung fand trotzdem statt, der Schauspieler Burghart Klaußner verlas Steinmeiers Rede. Wegen der Corona-Pandemie nahm Sen die Auszeichnung nicht persönlich entgegen, sondern wurde aus Boston zugeschaltet.
Auch Kanzlerin Merkel war in Corona-Quarantäne
Ende März hatte sich bereits Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vorsorglich für knapp zwei Wochen in häusliche Quarantäne begeben, weil sie von einem Arzt geimpft worden war, bei dem kurz darauf eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde. In dieser Zeit hatte sie drei Corona-Tests machen lassen, die alle negativ waren. Unterbrochen hatte sie ihre Regierungsarbeit während der Zeit zu Hause nicht. Per Telefon leitete sie Kabinettssitzungen und hielt Pressekonferenzen ab.