Matthias Killmayer braucht nicht viele Worte, um das Gefühl zu beschreiben, das er am Samstag beim Fasnetsumzug in Geislingen hatte: „Es war super“, sagt der Vorsitzende der Geislinger Narrenzunft: „Super Wetter, super Zuschauer, ein richtig schöner Umzug.“ Seit mehr als zwei Jahren ist Killmayer Vereinsvorsitzender. Weil die Fasnet aufgrund der Pandemie zweimal ausfallen musste, ist es in diesem Jahr aber seine erste Fasnet in dieser Position.
Mehr als 60 Gruppen waren am Samstagnachmittag in Geislingen unterwegs: Manche Narren machten Musik, andere waren geschminkt, trugen Maske oder eine Kopfbedeckung. Das närrische Treiben war kaum zu überbieten: Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher sahen in der Stadt einen mehr als zwei Stunden dauernden Narrenumzug. Dass den Teilnehmenden und Besuchern anzusehen war, wie sehr sie den Tag genossen, findet auch Killmayer: „Die Leute hatten richtig Freude daran, dass sie feiern dürfen!“

Farbenprächtige Gruppen in Erlaheim

Mit dabei waren natürlich auch die in Geislingen bekannten Narrenfiguren. Darunter etwa der Pelzrutscher, den es bereits seit mehr als 60 Jahren gibt. Ihren ersten Auftritt hatte die Narrenfigur schon im Jahr 1961. Der Sage nach soll der Pelzrutscher im Geislinger Schloss sein Unwesen getrieben haben – als pelziges Ungeheuer.
Am Sonntag dann folgte der Umzug in Erlaheim. Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den kleinsten Geislinger Teilort, um dabei zu sein. Und auch sie wurden trotz des Regens nicht enttäuscht: 25 verschiedene Gruppen präsentierten sich in dem kleinen Ort farbenprächtig. An der Spitze des Umzugs liefen die Narrenzunft Erlaheim, das Ballett und der Musikverein. Aber auch der Geislinger HSV-Fanclub, die Vöhringer Schloßberghexen und die Täbinger Liachthexa waren mit dabei. Im Anschluss an den Umzug wurde im und rund um das Rathaus weiter gefeiert.

Kinderfasnet findet am Dienstag statt

Nach dem Fasnet-Wochenende geht es für die Närrinnen und Narren in der Region auch in dieser Woche weiter mit dem bunten Treiben. In Geislingen findet zum Beispiel am Dienstag die Kinderfasnet in der TSV-Halle statt. Und am Aschermittwoch feiern die Geislinger ihren Schneckenball. Zu essen gibt es dort eine echte Delikatesse: Schnecken in Kräutersauce.
Die Felsdeifl Bitz wiederum feiern am Aschermittwoch mit einem Abschlussessen. Und die Narrenzunft Balingen plant sogar schon Termine für den nächsten Monat: am 10. März ist ein Infoabend für Neumitglieder und Interessenten geplant. Wer sich in dieser Fasnet als Besucherin oder Besucher so richtig hat mitreißen lassen, kann dann nächstes Jahr auch aktiv dabei sein.

Mehr als 60 Gruppen

Mindestens 60 Gruppen waren am Samstag in Geislingen unterwegs. Darunter waren viele kleine Gruppen mit Privatleuten, die es genossen, in diesem Jahr wieder Fasnet zu feiern.