Es ist gerade einmal drei Wochen her: Am 7. Januar 2023 ist die SÜDWEST PRESSE erstmals im gesamten Zollernalbkreis erschienen. Nachdem der Schwäbisch-Media-Konzern aus Ravensburg den „Zollern-Alb Kurier“ zum Jahreswechsel gekauft hatte, entschieden wir, die SÜDWEST PRESSE Zollernalbkreis und Schmiecha Zeitung auf den Markt zu bringen.
Zeitungs-Tradition aus dem Tailfinger Weidle Verlag seit 1914
Eine Gründung, die notwendig wurde, um unsere mit ihrem Vorgänger-Titel „Zoller“ bereits seit 1919 im Bereich Hechingen erscheinende HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG zu schützen. Und um unsere Interessen in der Region Neckar-Alb, wo wir bereits mit den Titeln REUTLINGER NACHRICHTEN, SÜDWEST PRESSE/Neckar-Alb und als Gesellschafter beim SCHWÄBISCHEN TAGBLATT vertreten sind, zu wahren.
Über Jahrzehnte waren das Balinger Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel mit dem „Zollern-Alb Kurier“ Partner der SÜDWEST PRESSE. Der überregionale Mantel der SÜDWEST PRESSE und der „Zollern-Alb Kurier“ ergänzten sich ideal, weil der Fokus der Geschichten einen starken Bezug zur Alb und dem Stuttgarter Raum hatte. Das ist mit der Übernahme durch den Schwäbisch-Media-Konzern Geschichte: Nun kommt der Mantel aus Ravensburg – mit dem Schwerpunkt auf dem Allgäu und der Bodenseeregion.
Durch die viel beachtete Gründung unserer Ausgabe entstand eine neue Marktsituation, die bei einigen Lesern und Leserinnen zu Irritation führte. Unter anderem, weil in der SÜDWEST PRESSE der Titel der seit 1914 im Tailfinger Heinrich Weidle Verlag erscheinenden „Schmiecha Zeitung“ aufging. Diese veröffentlichte ihren Lokalteil wenigstens seit 1972 unter dem Titel „Zollern-Alb Kurier“. Der traditionsreiche Weidle Verlag ist seit 2015 im Besitz der SÜDWEST PRESSE und wurde bis zum Jahreswechsel als Unterausgabe an das Verlagshaus Hermann Daniel in Balingen verpachtet.
Mit dem Entschluss der SÜDWEST PRESSE, eine neue Zeitungsausgabe für den gesamten Zollernalbkreis zu gründen, ist die mediale Vielfalt in der Region gewachsen. Die beiden Zeitungstitel, die die Zollern-Alb im Namen tragen, konkurrieren journalistisch um die Gunst der Leser in Albstadt, Balingen und den Gemeinden am Großen und am Kleinen Heuberg. Und sie werben für ihre Abo-Angebote.
Mehr publizistische Auswahl im Zollernalbkreis
Einen „Zeitungskrieg in Schwaben“, wie die „Frankfurter Allgemeine“ in einem Beitrag über den Zollernalbkreis titelte, gibt es aus Sicht unseres Verlages nicht. Sondern eine „Zeitungsblüte“ und mehr medialen Wettbewerb als in den vergangenen Jahrzehnten. In der Welt der Tageszeitungsverlage sind Neugründungen selten geworden. So gesehen ist die aktuelle Situation im Zollernalbkreis außergewöhnlich. Außergewöhnlich erfreulich. Denn hier gibt es nun mehr publizistische Auswahl, mehr Arbeitsplätze für Journalisten und Verlagskaufleute, mehr Angebot und hoffentlich auch mehr Nachfrage für gut gemachten Lokaljournalismus.
Die SÜDWEST PRESSE einfach mal testen
Das vertraute Layout und Nachrichten und Geschichten aus dem gesamten Zollernalbkreis: Für alle, die sich ein Bild von der neuen SÜDWEST PRESSE-Ausgabe machen wollen, gibt es jetzt ein Testabo für vier Wochen.
Das Gratisangebot gibt es online auf swp.de/zak, per Mail unter der Adresse [email protected] oder telefonisch unter Tel. 07123/3688-200.
Der Tailfinger Verlag Heinrich Weidle
Die „Schmiecha Zeitung“ erscheint seit 1914 im Heinrich Weidle Verlag. Weidle war damals von Essen nach Tailfingen gezogen. Im Zuge der Kreisreform von 1975 tat sich die „Schmiecha Zeitung“, deren Lokalteil seit 1972 den Titel „Zollern-Alb Kurier“ trug, mit dem „Balinger Volksfreund“ und der „Ebinger Zeitung“ zum „Zollern-Alb Kurier“ zusammen. 2015 kaufte die SÜDWEST PRESSE den Weidle Verlag.