Um 11 Uhr morgens ertönte unterhalb des Markts in der Ebinger Innenstadt das Trompetensignal des Weckrufs der US-Army. Zwei Mitglieder der „Stomping Boots“ traten auf den Platz und begannen einen Linedance-Tanz zu einem Hit aus den Charts. Nach und nach kamen andere Tänzer dazu, sodass sich der Platz langsam füllte. Anschließend wurden zu Countrysongs ein Linedance in Reihe getanzt und zum Abschluss ein Linedance im Kreis.
Die zirka 30 Tänzer verschiedener befreundeter Gruppen waren von den „Stomping Boots“ eingeladen und kamen von nah und fern, um dabei zu sein. Dabei waren die „Highland Dancer“ aus Bitz, die „Funny Liners“ aus Schömberg, die „Shooting Boots Zollernalb“ aus Bisingen, die „Sunshine Dancer“ aus Balingen, die „Jacky Dancers“ aus Starzach und „Ritas Line Dancer“ aus Gauselfingen jeweils mit einem Teil ihrer Gruppen.

Flashmob in Albstadt

Um 11.30 Uhr wurde der Flashmob am oberen Ende des Markts in gleicher Weise wiederholt. Die Zuschauer klatschen begeistert mit und viele Handys wurden gezückt. Auf Wunsch der Zuschauer wurde zum Abschluss des Flashmobs noch der Electric Slide getanzt, der auch in vielen Clubs getanzt wird. Einige Zuschauer gesellten sich zu den Tänzern und tanzten mit.
Die „Stomping Boots“ hatten diesen Flashmob eigentlich schon vor Corona geplant, mussten ihn aber kurz vorher absagen. Zwei Gründe bewegten die Mitglieder diesen Flashmob zu organisieren: Die „Stomping Boots“ und der Country Club Albstadt hofften dadurch ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Zudem wollte der Verein auf den am 28. April beginnenden Anfänger-Linedancekurs aufmerksam machen. Hierzu wurden während des Tanzes Flyer verteilt. Der Anfängerkurs findet im Vereinsheim Tequila in Truchtelfingen, Beim Steigbrunnen 1, um 18.30 Uhr statt. Der erste Abend ist zum Schnuppern gedacht. Der Kurs umfasst dann zehn Abende.
Alles in allem wollten die Linedancer natürlich auch Spaß am Flashmob haben und einmal bei einer außergewöhnlichen Veranstaltung dabei sein, die gut bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ankam und das Innenleben in der Ebinger Innenstadt bereichert hat.

Linedance erfreut sich wachsender Beliebtheit

Während Linedance für viele Tänzer nie außer Mode gekommen ist, entdecken zahlreiche junge Menschen den amerikanischen Gruppentanz für sich. Das liegt unter anderem an den sozialen Medien. Auf der Plattform Tiktok beispielsweise zeigen zahlreiche junge Erwachsene, wie sie zu modernen Pop-Songs von Ed Sheeran, Rihanna und Co. oder auch zu Klassikern wie Footlose tanzen.
Besonders der für Anfänger geeignete Tanz Electric Slide stößt aufgrund seiner Einfachheit auf großes Interesse. Vielen wird er noch aus Diskozeiten bekannt sein. Erfunden hat ihn der Broadway-Darsteller Richard L. „Ric“ Silver 1976 zu dem Song „Electric Boogie“ von Marcia Griffiths und Bunny Wailer. rwe