Am Samstag war es endlich so weit, nach dreitägigem Aufbau fand das Carrerabahn-Rennen im Gemeindezentrum in Meßstetten statt. Ungefähr 35 Meter Carrerabahn Pro X wurden verbaut und fanden ihren Platz im ausgeräumten Gottesdienstsaal.
Von 10 bis 17 Uhr trafen sich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Junggebliebene und konnten sich dem Carrera-Bahn-Fieber hingeben. Während des kurzweiligen und sehr spaßigen Tages trafen sich nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch Interessierte und Gäste. Jeweils vier Fahrer konnten dort zehn Minuten lang um den Sieg fahren und sich dabei austauschen, plaudern sowie sich kennenlernen. Viele Runden wurden im Lauf des Tages auf der Bahn gedreht. Sie wurden nur durch den einen oder anderen Kurzschluss und ein aus der Kurve fliegen der Autos unterbrochen.

Süddeutsche Gemeinschaft: Einladung zum Carrerabahn-Rennen

Alexander Schwarz berichtete der SÜDWEST PRESSE, wie es dazu gekommen ist. Alle zwei Wochen gibt es für die Männer der Gemeinde den „Männer(UN)sinn“, bei dem sich die männlichen Mitglieder der Süddeutschen Gemeinschaft für gemeinsame Aktionen wie Kart fahren, Laser Tag spielen, Pizza backen, Bogenschießen oder Poker spielen treffen. Auch ein Carrera-Abend sei schon lange geplant gewesen, der Aufbau sei aber recht aufwendig, sodass kurzerhand eine größere Aktion daraus wurde.
Einiges musste speziell für die Stromeinspeisung gelegt werden, zum Teil gelötet werden. Mithilfe der Jungschar sei es gelungen, innerhalb kurzer Zeit alles zu realisieren, auch das Ausräumen des Saales. Für den Gottesdienst am Sonntagvormittag musste nach 17 Uhr auch wieder alles zurückgebaut werden.
Schwarz ist zufrieden bezüglich der Resonanz des Tages, obwohl ja auch gerade Fasching ist. Die Carrera-Bahn Pro X ist übrigens die letzte Carrera-Bahn vor der Carrera Digitalbahn und mit dieser kompatibel.

Meßstetten: Carrera-Bahn, Bewirtung und Nähstübchen

Während die einen im Rennfieber waren, gab es noch etwas ganz Praktisches, das „Nähstüble“. Die Frauen der Gemeinde, die sich mittwochs regelmäßig treffen, hatten schon vor Corona die Idee dafür. Die Gelegenheit hatte sich nun angeboten, mit den Männern gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Jeder der wollte, konnte etwas vorbeibringen, das genäht werden musste. Im Lauf der Veranstaltung wurden Winterjacken, Gürtelschnallen, Handtaschen repariert, Bettwäsche gekürzt, Reißverschlüsse und Innenfutter eingenäht. Das Ganze wurde von Simone Berger und Claudia Schwarz mit hochwertigen Nähmaschinen und viel Engagement durchgeführt.
Auf die Frage, wie sie zum Nähen gekommen ist, antwortete Simone Berger, dass durchaus praktische Gesichtspunkte eine Rolle gespielt haben. Eine Hausfrau könne nicht zum Haushaltseinkommen beitragen, aber sie kann dazu beitragen, Geld zu sparen. So sei sie zum Nähen gekommen. Außerdem findet sie es wichtig, ihre Gabe einzusetzen, zum Wohl für alle.
Religionslehrer Steffen Gänßlen freute sich auch über die Aktion. Mit seinen Schülerinnen und Schülern konnte er schon vorab einige Testrunden drehen. Zudem war er froh darüber, dass alle Besucher Freude hatten und ins Gespräch gekommen waren. Er sieht das Haus, die christliche Gemeinschaft, auch als Ansprechpartner, zum Beispiel für Familien. Christ sein in der heutigen Zeit bedeute in der Gemeinschaft zu sein. Ganz entscheidend ist für ihn aus dem Glauben Hoffnung zu schöpfen und ganz in der pietistischen Tradition auch praktisch zu helfen und anzupacken.

Süddeutsche Gemeinschaft in Meßstetten

Die Süddeutsche Gemeinschaft in Meßstetten ist ein Verband der Evangelischen Kirche und dennoch eigenständig. Sie ist generell offen für alle Konfessionen und gerne Ansprechpartner. Glauben zu entdecken, erlebbar zu machen und die guten Auswirkungen auch im Alltag spürbar zu machen sei wichtig.
Deswegen machen die Meßstetter immer wieder auch Aktionen für Kinder. Sie haben eine starke Seniorenarbeit und fokussieren sich mehr und mehr auch auf die Familien. Jeden ersten Sonntag im Monat ist Vormittagsgottesdienst und die restlichen Sonntage beginnt er 18 Uhr. Der Männer Unsinn finde jeden zweiten Freitag statt. Zusätzlich gibt es für die Frauen der Gemeinde ein Damenkränzchen Mittwochabend. Weitere Informationen gibt es online auf www.sv-messstetten.de.