Die besten Plätze sind schon belegt. Schon früh füllte sich Ebingen mit tausenden Besuchern. Der Grund: der Ringumzug des Alb-Lauchert-Rings, der von der Narrenzunft Schlossbergturm veranstaltet wurde. Der Einladung sind nicht nur Besucher gefolgt, sondern 73 Gruppen mit etwa 3000 Narren, schätzt Günter Mogdans, Ehrenmitglied und ehemaliger Zunftmeister des Ebinger Vereins. Rund um die Innenstadt fand der Umzug statt. Anschließend wurde in der Festhalle und dem -zelt der Ausklang stattfinden.
Fast 75 Narrengruppen in Albstadt
Viel Zeit hatte die Narrenzunft, um sich auf die Saison 2023 vorzubereiten, teilen sie mit. Denn zwei Jahre lang musste die Fasnet pandemiebedingt ausfallen. Die Freude und die Erleichterung in der aktuellen Saison ganz ohne Einschränkungen die Fasnet wieder feiern zu können, war den Gesichtern am Sonntag anzusehen – gepaart mit teils tiefen Augenringen. Denn am Samstagabend feierte die Narrenzunft ihren Zunftball. Schon um 9 Uhr ging es am nächsten Tag mit einem ökumenischen Narrengottesdienst weiter, bis um 10.30 Uhr zum Zunftmeisterempfang in die Ebinger Festhalle geladen wurde.
Zusammenhalt der Zünfte
Dass ein solches Wochenende auf die Beine gestellt werden konnte, zeugt von guter Zusammenarbeit der Zünfte, sagte Oberbürgermeister Klaus Konzelmann. „Ein solcher Zusammenhalt ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit und erfordert Respekt.“ Einen Umzug mit fast 75 Gruppen bedeutet einen großen organisatorischen und finanziellen Aufwand. Bei den Finanzen unterstützt die Stadt Albstadt, worüber die Ebinger Narrenzunft sehr froh ist, sagt Mogdans. Die Organisation ist da etwas komplizierter: In welcher Reihenfolge werden die Gruppen teilnehmen? Wird der Abstand gehalten? Was tun, wenn es sich staut oder die Gruppen zu langsam sind? Es gibt Tricks, wie sich die letzten Punkte vermeiden lassen, verrät Mogdans.
Reibungsloser Ablauf des Umzugs
Ein reibungsloser Ablauf wird angestrebt, letztlich soll es aber um den Spaß gehen. Das wird auch am Zunftmeisterempfang deutlich: Neben Umarmungen, Dank, Lob und Großworten gab es auch kleine Sticheleien – wie es bei den befreundeten Zünften eben so üblich ist. So können sich die Gäste den Seitenhieb in Richtung Sigmaringen nicht verkneifen. Denn so manch ein geladener Gast entschied sich, die Konkurrenzveranstaltung der Narrenzunft Vetter Guser zu besuchen, statt nach Ebingen zu kommen. „Wir haben die bessere Veranstaltung“, stellte Anton Blau, Ringpräsident des Alb-Lauchert-Rings unter tosendem Applaus fest. So ließ sich die Gästeliste auch in Ebingen sehen: Ehrenpräsident, Ehrenzunftmeister, Ortsvorsteher, Bürgermeister, sie alle waren in die Ebinger Festhalle gekommen. Später ging es gemeinsam in die Innenstadt.
Welche Gruppen waren zu sehen?
- Narrenzunft Schlossbergturm Albstadt-Ebingen
- NZ Glecklesbender Veringendorf
- Narrenzunft Veringenstadt
- Hilbenschlecker Frohnstetten
- Narrenverein „Spältles – Gucker“
- NZ Schnägäg
- NZ Felsaschlupfer Hettingen
- Narrenzunft Inneringen
- NZ-Feifer
- Burgnarren Neufra
- Germanenzunft Benzingen
- Narrenzunft Vilsingen
- Vetterzunft Harthausen
- NZ Bingen
- NZ Schalksburg Albstadt
- Feuerteufel vom Albtrauf
- NZ Truchtolf Bären
- Burgnarrenverein Straßberg
- Narrenzunft Schwarzhexen
- Gesellschaft Schmiechataler T.F.G 66
- Brandweinhexen Kohlstetten
- Fels Deifl Bitz
- NZ Kübele – Hannes
- Riedbachhexen Geislingen
- Weilerhexen Dommelsberg
- Narrenzunft Aspenwald-Knechte
- Narrenzunft Balingen
- Schmeia – Hexa Straßberg
- Narrenzunft Maurochen Thanheim
- Runkelriaba Weible
- Lochbära Harthausen
- Gummi – Hexen
- Legati Noctis
- Gränz-Pfluderi-Waggis
- NZ Horig
- Binsenhexen Balingen
- FNZ Waldschreck Bad Saulgau
- Knascht-Brüder Ittenhausen
- Kalkweil Dämonen Rottenburg
- Schwoba Hexa
- Gugguba Hechingen
- D‘Felsadapper Storzingen
- NZ Kaunta – Hexa Ostdorf
- Vollmond Hexa Rottenburg
- NZ Steinachdämonen Nürtingen
- Schlossberg-Hexa Vöhringen
- Narrenzunft Geislingen
- NZ Nautle Burladingen
- Balinger Eyach-Hexen
- Rammert-Bären Rottenburg
- Flachter Strudelbachhexen
- Tartaros Perchten Donaueschingen
- Ruß Hex ausm Gäu Herrenberg
- NZ Bildechingen
- Freie Narrenzunft Schlater Streuoschdhexa
- Grosselfenger Dalbach-Hexa
- Narrhalla Klein – Berlin
- NV Pfaffaberg-Hexa Engstingen
- Hex vom heuligge Doal
- NZ Dreischuh
- Dämonen und Satansweiber
- Zwiebelzunft Harthausen
- Dorfhexen Kolbingen
- Zwulcher Narrenzunft Merdingen
- Sielminger Belzebuaba
- Rottenburger Schelmenteufel
- Berkheimer Flegga-Kaschber
- Narrenzunft Neuweiler
- Schwarzwälder Glut-Wyber
- NZ Waldenbuch Glashütte
- 1. Freie Narrenzunft Gwitter-Hexa
- Loot Hexen Burladingen
- Villinger Schattengeister