Die Vorbereitungen für das Schützenfest Biberach 2023 laufen auf Hochtouren. Nicht nur Einheimische freuen sich jetzt schon auf „A scheene Schütza“. Auch tausende Besucher aus dem ganzen Südwesten fiebern dem Top-Event des Jahres in Oberschwaben entgegen. Das beliebte Stadtfest beginnt am Freitag, 14.07.2023 und läuft bis Sonntag 23.07.2023.
Schützenfest Biberach 2023: Wofür man Karten braucht und was gratis ist
Das bedeutet: Zehn Tage lang Feiern und Party mit zahllosen Veranstaltungen, Live-Musik, tollen Umzügen, Straßenfesten, Vergnügungspark, Streetfood und Familienprogramm. Alle hoffen auf gutes Wetter zum Schützenfest in Biberach. Die meisten Veranstaltungen beim Biberacher Schützenfest sind gratis. Es gibt aber auch Veranstaltungen, für die man entweder das Festabzeichen braucht oder Eintrittskarten – oder beides.
Das Festabzeichen erlaubt den Zutritt für folgende Veranstaltungen während der gesamten Schützenfestwoche, es wird aber erst ab 18 Jahren benötigt:
- Tanz auf dem Markplatz (Sonntag, 16.07.2023)
- Historischer Festzug (Dienstag, 18.07.2023)
- Schwarz Vere- und Gaukler-Fest (Donnerstag, 20.07.2023)
- Historischer Festzug Bauernschützen (Sonntag, 23.07.2023)
Für die Tribünenplätze während der großen Festumzüge sowie für das Schützentheater, die Heimatstunde und den Tanz durch die Jahrhunderte braucht man Tickets.
Vorverkauf der Festabzeichen für das Schützenfest
Die Festabzeichen, von den Biberachern auch „Schützenbändel“ genannt, sind für die gesamte Festwoche gültig. Sie kosten 10 Euro, im Vorverkauf sind es 7 Euro.
Der Vorverkaufspreis gilt bis Schützenfreitag, 14.07.2023. Danach kostet das Abzeichen 10 Euro. Es wird jenseits des Vorverkaufs an den Zugangswegen in die Stadt erworben. Besucher sollten ihre Abzeichen immer sichtbar tragen, etwa am Gürtel, denn es gibt Kontrollen.
Der Vorverkauf der Festabzeichen läuft seit 17.06.2023 in den Vorverkaufsstellen. Die Verkaufsstellen:
- Bäckerei Grün, Schwanenstraße 8, Biberach
- Gronmayer Schreibwaren, Waaghausstraße 1, Biberach
- Gutermann zum Blumenstrauß, Marktplatz 4, Biberach
- Hutsalon Müller Inh. C. Bott, Radgasse 4, Biberach
- Schneiders Schütza Shop, Viehmarktstraße 2, Biberach
- Schreibwaren Mayer – Der Pflüger, Marktplatz 48, Biberach
- Modehaus Keller Warth, Marktplatz 15, Biberach
- Vom Fass, Marktplatz 22, Biberach
- Herzel Gewürz – Kräuter und Teespezialitäten, Marktplatz 9, Biberach
- Gutes von hier Bürgerturmstraße 15, Biberach
- Die so genannten Scharwächter werden Festabzeichen zudem samstags, 01.07.2023 und 08.07.2023 auf dem Biberacher Wochenmarkt verkaufen.
Karten: Vorverkauf der Tickets für das Schützenfest
Der Vorverkauf für Tickets für Veranstaltungen und Tribünenplätze läuft ebenfalls bereits. Wir geben Ihnen Tipps, wo Sie die Eintrittskarten bekommen. Karten für das
- Schützentheater,
- die Heimatstunde,
- den Tanz durch die Jahrhunderte und
- die Tribünenplätze während der Festumzüge
gibt es im Foyer des Rathauses am Marktplatz 7/1 in Biberach. Die Verkaufszeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr.
- Mittwoch: 08.30 Uhr bis 18 Uhr
- Samstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Die Schützendirektion weist darauf hin, dass es - Stand 11.07.2023, für einige der begehrten Veranstaltungen wie das Schützentheater und die Heimatstunde immer noch Karten gibt.
Tickets online und per Telefon bestellen
Auch im Internet gibt es einen Online-Vorverkauf für Eintrittskarten.
Telefonische Bestellungen von Tickets sind ebenfalls möglich. Die Telefonnummer: 0751-29555777.
Telefonische Bestellungen von Tickets sind ebenfalls möglich. Die Telefonnummer: 0751-29555777.
Reservierungen für das Schützenfestzelt
Viele Besucher freuen sich auch auf das bunte Treiben auf dem Biberacher Gigelberg, wo es unter anderem einen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften sowie ein großes Bierzelt mit Außenbar, einem Biergarten sowie Speisen und Livemusik gibt. Das Schützenfest-Zelt auf dem Gigelberg wird in diesem Jahr von der Festwirtsfamile Eder bewirtet. Für entspanntes Feiern empfiehlt sich eine Tischreservierung für das Festzelt.