Am heutigen Mittwoch werden aufgrund mehrerer Großveranstaltungen in Stuttgart rund 90.000 Menschen im Neckarpark erwartet. Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt in der Mercedes-Benz Arena ist mit rund 50.000 Fans ausverkauft. Zudem führen das Konzert von Helene Fischer in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, das Handball-Bundesligaspiel zwischen dem TVB Stuttgart und den Füchsen Berlin in der Porsche-Arena sowie der Familientag auf dem Stuttgarter Frühlingsfest zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und Verkehrsproblemen.

Polizei empfiehlt Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Polizei Stuttgart empfiehlt dringend, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Obwohl der Neckarpark für große Verkehrsmengen ausgelegt ist, gibt es aufgrund des Frühlingsfests massive Einschränkungen bei den Parkflächen. Die Mercedesstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt und die Benzstraße wird im Laufe des Nachmittags ebenfalls gesperrt. Die Stadtbahn U11 bietet eine Zusatzlinie ab 17 Uhr im 15-Minuten-Takt und ab etwa 18 Uhr alle sieben bis acht Minuten an.

Anreise mit dem Fahrrad zum DFB-Pokal-Halbfinale

„Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB und Eintracht Frankfurt gilt als Hochrisiko-Spiel“, so Timo Brenner, Pressesprecher der Polizei Stuttgart. Darum werden am Mittwoch unter anderem Wasserwerfer und Polizeipferde rund um das Stadion bereitstehen. Auch der VfB Stuttgart rät seinen Fans zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Fahrrad, da im Parkhaus P5 400 kostenlose und überwachte Fahrradstellplätze zur Verfügung stehen.

Mit dem Shuttlebus zum Handballspiel des TVB Stuttgart

Der TVB Stuttgart bietet wie gewohnt einen Shuttlebus ab Bittenfeld oder Winnenden an. Allerdings müssen Fans ihr Ticket vorzeigen, um den Shuttlebus nutzen zu können.

Polizei bittet auch bei Abreise Geduld zu bewahren

Auch bei der Abreise wird Geduld gefragt sein, da es schlagartig zu einem Verlassen des Stadions kommen kann, das je nach Spielverlauf auch mit dem Ende des Frühlingsfests zusammenfällt. Die Polizei Stuttgart bittet daher die Besucher, Geduld zu haben und gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.