- Das Finale von „The Voice of Germany“ 2020 ist vorbei. Wer ist der Gewinner?
- Paula Dalla Corte aus Team Samu und Rea hat gewonnen.
- Alle Infos zu „The Voice“ 2020 im Überblick.
Fünf Talente aus fünf Teams, fünf Gast-Stars sowie die fünf Coaches standen am Sonntagabend, 20.12.2020, ein letztes Mal auf der Bühne von „The Voice of Germany“. Im großen Finale der Jubiläumsstaffel sorgten die Kandidaten mit ihren Auftritten wieder für Gänsehaut und Emotionen. Am Ende entschieden die Zuschauer per Voting, wer der Gewinner 2020 wird.
Paula Dalla Corte hat „The Voice“ 2020 gewonnen
Um kurz nach Mitternacht stand der Sieger der Jubiläumsstaffel fest. Mit rund 44 Prozent der Zuschauerstimmen fiel das Ergebnis mehr als eindeutig aus. Paula Dalla Corte aus dem Team von Samu Haber und Rea Garvey ist „The Voice of Germany“ 2020. Im großen Finale performte die Kandidatin, die schon im Vorfeld als Publikums-Favoritin gehandelt wurde, drei Songs. Bei ihrem ersten Auftritt handelte es sich um das Lied „Strong“ von „London Grammar“. Für ihre zweite Performance sang sie den Song „Bye Bye“ gemeinsam mit Gast-Star Sarah Connor. Auch bei ihrem dritten Song stand Paula Dalla Corte nicht allein auf der Bühne, sondern wurde von ihren Coaches Samu Haber und Rae Garvey begleitet. Die drei präsentierten ihre neu veröffentlichte Single „Someone Better“, die sie zusammen geschrieben haben.
Platz zwei ging an Oliver Henrich aus Team Stefanie und Yvonne. Mael und Jonas aus Team Nico landeten auf dem dritten Platz.
Youtube Paula Dalla Corte gewinnt „The Voice of Germany“ 2020
Das war das Finale von „The Voice“ 2020
Fünf Talente kämpften im Finale von „The Voice of Germany“ 2020 um den Sieg.
Im Finale traten die Talente jeweils dreimal auf. Einmal an der Seite bekannter Musiker, ein weiteres Mal gemeinsam mit ihren Coaches und bei der dritten Performance noch einmal solo.
Das waren die Gast-Stars und die gemeinsamen Songs im Finale von „The Voice“ 2020:
- Team Samu und Rea: Paula Dalla Corte und Sarah Connor – „Bye Bye“
- Team Stefanie und Yvonne: Oliver Henrich und Zoe Wees – „Control“
- Team Nico: Mael & Jonas und Michael Patrick Kelly – „Beautiful Madness“
- Team Michael: Alessandro Pola und Duncan Laurence – „Arcade“
- Team Mark: Tosari Udayana und Joy Denalane – „Someday At Christmas“
Wiederholung und Stream von „The Voice“ 2020
Über die Streamingplattform Joyn konnten die Zuschauer die Show auch online verfolgen. Wer das Finale von „The Voice“ verpasst hat, kann sich in der Joyn-Mediathek alle Folgen im Nachhinein ansehen. Auch auf der „The Voice“-Homepage stehen alle Folgen zum späteren Ansehen zur Verfügung.
Im TV bei Sat.1 läuft die Wiederholung des „The Voice“-Finales an folgendem Sendetermin:
- 24.12.2020 um 00:05 Uhr
„The Voice of Germany“ 2020: Die Kandidaten im Finale
Im Finale trat ein Sänger aus jedem Team an. Somit kämpften fünf bzw. sechs Künstler um den Sieg.
Team Nico – Jonas und Mael
Das erste und einzige Duo im Finale freute sich über das Finalticket: „Wir haben einfach Spaß auf der Bühne. Gerade in so einer Zeit ist das extrem hilfreich, weil man bei dem ganzen Mist auch mal abschalten will. Das 0,9 Prozent mehr dachten, dass sie uns geil finden - da waren wir ziemlich baff.“
Team Mark – Tosari Udayana
So weit zu kommen hätte er nicht erwartet: „Ich bin überrascht und froh. Ich weiß nicht was, was ich sagen soll. Es ist ein komisches Gefühl und es geht alles so schnell. Krass! Ich werde es wahrscheinlich im Finale immer noch nicht verarbeitet haben“, erzählte Tosari vor der letzten Live-Show.
Team Stefanie und Yvonne – Oliver Henrich
Für Oliver war die Show ein Auf und Ab der Gefühle, denn er musste „The Voice“ bereits zweimal verlassen – kam aber jedes Mal wieder. Wie er die Situation sieht: „Es war eine krasse Reise, die ich durchgemacht habe. Ich weiß nicht, wie ich mich fühle - ich war schon raus, dann wieder drin, dann wieder raus, jetzt im Finale. Es ist unfassbar. Ich bin überglücklich.“
Team Samu und Rea – Paula Dalla Corte
„Ich finde es krass, dass ich Runde für Runde weiterkomme. Das ist crazy. Ich hätte das niemals erwartet“, verriet Paula vor dem großen Finale.
Team Michael/Comeback Stage – Alessandro Pola
Alessandro verriet bereits vorab: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin fix und fertig. Es ist total schön zu wissen, dass wahrscheinlich alle meine Schüler ganz oft angerufen haben. Ich konnte es im ersten Moment nicht fassen, aber dann dachte ich: Geil, der Traum geht weiter.“
„The Voice“ 2020 Jury: Die Coaches in Staffel 10
In der großen Jubiläumsstaffel gab es zum ersten Mal sechs Coaches. Eine weitere Premiere in der „The Voice“-Geschichte war, dass es zum ersten mal zwei Zweier-Teams gab. Rea Garvey und Samu Haber nahmen auf dem ersten Doppel-Stuhl Platz, auf dem zweiten saßen Stefanie Kloß und Yvonne Catterfeld. Sie bildeten das erste weibliche Coach-Duo des Formats.
Die ganze Jury auf einen Blick:
- Mark Forster
- Rea Garvey und Samu Haber
- Stefanie Kloß und Yvonne Catterfeld
- Nico Santos
„The Voice“ Comeback Stage mit Michael Schulte
2011 war er selbst Finalist bei „The Voice of Germany“ und landete auf dem dritten Platz. 2020 ist Michael Schulte zurückgekehrt: Der Sänger war in der Jubiläumsstaffel der Coach der Online-Show „The Voice: Comeback Stage by SEAT“. Das heißt, er gab bereits ausgeschiedenen Talenten eine zweite Chance. Er formte in zehn Folgen sein eigenes Team und die besten zwei Talente kehrten im Halbfinale auf die große TV-Bühne zurück.
„The Voice“ Moderatorin: Lena Gercke für Annemarie Carpendale
Vor der ersten Live-Show drehte sich alles mehr um die Moderatoren statt um die Kandidaten. Denn am vergangenen Sonntag stand Lena Gercke zum ersten Mal in diesem Jahr wieder an der Seite von Thore Schölermann. Die 32-Jährige moderierte die Show bereits von 2014 bis 2019, legte dann aber eine Baby-Pause ein. Als Vertretung engagierte der Sender Annemarie Carpendale, ein bewährtes Gesicht bei ProSieben (“taff“, „red“).
Die „Bild“ warf die Frage auf, ob dieser erneute Wechsel etwas mit der Leistung Carpendales zu tun habe. Angeblich soll sie bei den Aufzeichnungen durch Nervosität statt Souveränität aufgefallen sein. Dabei hatte die Zeitung im Mai selbst noch über den geplanten Ersatz berichtet und geschrieben, dass für die Live-Shows eine Rückkehr von Gercke geplant sei.
Sing-Offs, Halbfinale, Finale: So funktioniert „The Voice“
Die Show besteht aus vier Phasen: den Blind Auditions, den Battles, den Sing-Offs und den Live-Shows.
- Blind Auditions: In der ersten Phase treten die Kandidaten auf die große Bühne und performen ein Lied, ohne dass die Coaches sie sehen. Wenn sich mindestens ein Coach umdreht, sind sie weiter. Wenn sich mehrere aus der Jury umdrehen, haben die Teilnehmer die Qual der Wahl, in welches Team sie gehen.
- Battles: Die Kandidaten, die weitergekommen sind, müssen in den Battles gegen einen oder zwei andere Teilnehmer aus ihrem Team antreten. Gemeinsam performen sie einen Song, nach dem ihr Coach entscheiden muss, mit wem er weitergeht. Mit dem „Steal-Deal“ können die anderen Coaches sich den Kandidaten jedoch in ihr Team holen.
- Sing-Offs: Die verbleibenden Kandidaten treten einzeln auf. Jeder Coach wählt am Ende zwei seiner Schützlinge in die Live-Shows.
- Live-Shows: Es gibt zwei Live-Shows - das Halbfinale und das Finale. Hier entscheiden jeweils die Zuschauer per Telefonvoting.
2019 gab es erstmals die sogenannte Comeback-Stage. Dort bekommen ausgeschiedene Kandidaten eine zweite Chance. Mit zwei von ihnen zieht der Online-Coach ins Halbfinale ein. Die Videos dazu wurden immer donnerstags auf der Homepage der Sendung veröffentlicht.
„The Voice of Germany“: Die bisherigen Gewinner
10 Kandidaten konnten sich in den vergangenen Jahren zum Sieger von „The Voice“ singen. Wir haben euch die Gewinner aufgelistet:
- Staffel 1: Ivy Quainoo
- Staffel 2: Nick Howard
- Staffel 3: Andreas Kümmert
- Staffel 4: Charley Ann Schmutzler
- Staffel 5: Jamie-Lee Kriewitz
- Staffel 6: Tay Schmedtmann
- Staffel 7: Natia Todua
- Staffel 8: Samuel Rösch
- Staffel 9: Claudia Emmanuela Santoso
- Staffel 10: Paula Dalla Corte
„The Voice of Germany“ 2021: Bewerbung
Wer nach dem Ansehen der Jubiläumsstaffel Lust bekommen hat, auch einmal auf der „The Voice“-Bühne zu performen, kann sich jetzt schon für die kommende Staffel bewerben. Die erste Scoutingrunde findet ausschließlich online statt. Wer sich für „The Voice of Germany“ 2021 anmelden möchte, muss deshalb zur Bewerbung ein Gesangsvideo auf dem Bewerberportal von ProSieben hochladen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.