• Am Sonntag, 29.01.2023, lief der „Tatort: Die Kälte der Erde um 20:15 Uhr im Ersten.
  • Die Handlung und Kritik zum Sonntagskrimi aus Saarbrücken.
  • Die Besetzung, Mediathek und Sendetermine im Überblick.
Mord an einem Hooligan – Im neuen Saarbrücker „Tatort“ mussten die Ermittler Adam Schürk und Leo Hölzer und ihre Kolleginnen den gewaltsamen Tod eines Fußballfans aufklären. Doch auch Schürks Vater spielte wieder eine große Rolle.

„Tatort: Die Kälte der Erde“: Der neue Krimi aus Saarbrücken

Nach dem Fußball-Derby in Saarbrücken rotten sich auf einem alten Industriegelände zwei verfeindete Hooligan-Meuten zusammen, um sich ein „Ackermatch“ zu liefern, wie es in diesen Kreisen heißt. Der neue „Tatort“ aus dem Saarland beginnt mit einer wüsten Massenschlägerei, bei der die Fäuste fliegen und an der in Person von Alina Barthel auch eine kampfeslustige junge Frau mit blaugefärbten Haaren beteiligt ist. Waffen bleiben bei derartigen Auseinandersetzungen der „Dritten Halbzeit“ aus dem Spiel, und so ist es zumindest ungewöhnlich, dass der Hooligan Andi Schneider mit einer schweren Stichverletzung ins Krankenhaus kommt, der er schließlich erliegt.
Da sich die Kommissarin und Fußballanhängerin Esther Baumann nicht nur bestens in Fankreisen auskennt, sondern auch in den einschlägigen Saarbrücker Kneipen verkehrt, hört sie sich im Milieu mal um – und stößt nicht nur auf eisige Ablehnung, sondern auch auf die oft bemühte Mauer des Schweigens.

„Tatort: Die Kälte der Erde“: Handlung am 29.01.2023

Gleichzeitig wird Adam wie schon in den Saarbrücken-Krimis zuvor mal wieder von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt, es geht erneut um seinen kriminellen und sadistischen Vater: Der abgrundtief böse Erzeuger hat zwar inzwischen das Zeitliche gesegnet, doch aus einem Banküberfall ist irgendwo im Elternhaus noch Geld versteckt, das Ganoven an sich bringen wollen. Da die Schurken glauben, dass der Kommissar weiß, wo die millionenschwere Beute liegt, gerät er ins Visier der Verbrecher.
Während der eine Kommissar also alle Hände voll mit seinem komplizierten und lebensgefährlichen Privatleben zu tun hat, kümmern sich seine Kolleginnen Esther Baumann und Pia Heinrich um den Fall des ermordeten Hooligans Andi Schneider, Leo Hölzer steht irgendwo dazwischen. Möglicherweise hat der verfeindete Fußballfan Remy Pontier den Saarbrücker Rabauken aus Rache für eine schon länger zurückliegende Auseinandersetzung mit bösen Folgen niedergestochen, doch auch die schlagkräftige Frau mit den blauen Haaren ist verdächtig. Außerdem führt die Spur zu dem Arzt in der Notaufnahme, der sich merkwürdig verhalten hat und der mit Alina Barthel, die Mutter einer kleinen Tochter ist, in enger Verbindung steht...
Im "Tatort: Die Kälte der Erde" wird ein toter Fußball-Fan nach einem Ackermatch zweier verfeindeter Hooligan-Gruppen zum neuen Fall des Ermittler-Teams aus Saarbrücken.
Im „Tatort: Die Kälte der Erde“ wird ein toter Fußball-Fan nach einem Ackermatch zweier verfeindeter Hooligan-Gruppen zum neuen Fall des Ermittler-Teams aus Saarbrücken.
© Foto: SR/Iris Maria Maurer

„Tatort“ Kritik: Wie ist „Die Kälte der Erde“ aus Saarbrücken?

Der Sonntagskrimi „Tatort: Die Kälte der Erde“ fängt vielversprechend an, doch statt tief in die gewaltgetränkte und interessante Hooliganszene einzutauchen, bleibt er in diesem Punkt lieber an der Oberfläche und verschwendet wertvolle Sendezeit mit einer unnötigen Parallelhandlung rund um den jungen Kommissar Adam Schürk und seinen Kollegen und besten Freund Leo Hölzer. Mal schauen, wie lange die Macher des Saarbrücker „Tatorts“ noch auf der tragischen Geschichte der Familie Schürk herumreiten wollen – nichts gegen die Technik der horizontalen Erzählweise, aber irgendwann ist es dann auch mal wieder gut.
Die Auflösung des von Regisseurin Kerstin Polte inszenierten Falles ist am Ende dann so schlicht und enttäuschend wie ein Null zu Null in einem Fußballspiel. „Gab’s keine andere Möglichkeit, als Andi umzubringen?“, wird am Schluss der Mensch gefragt, der den Hooligan kaltblütig erstochen hat. „Er hat halt einfach genervt wie Scheiße“, lautet die banale Antwort.
Das bringt dem neuen „Tatort: Die Kälte der Erde“ zwei von vier Pistolen ein: Puh! Eher was für echte Fans.

„Tatort: Die Kälte der Erde“: Besetzung am 29.01.2023

Neben den bekannten Hauptdarstellern sind in diesem Krimi auch wieder einige Episoden-Rollen zu sehen. Wer die Darsteller im Cast des Krimis sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Leo Hölzer – Vladimir Burlakov
  • Adam Schürk – Daniel Sträßer
  • Esther Baumann – Brigitte Urhausen
  • Pia Heinrich – Ines Marie Westernströer
  • Alina Barthel – Bineta Hansen
  • Bastian Barthel – Lorris Andre Blazejewski
  • Remy Pontier – Tamer Tahan
  • Andreas Schneider – Nils Bannert
  • Dr. Friedemann Lech – Till Butterbach
  • Carlos Lech – Alexander Prince Osei
  • Manuela Baron – Ursula Berlinghof
  • Boris Barns – Stephan Bissmeier
  • Heide Schürk – Gabriela Krestan
  • Dr. Henny Wenzel – Anna Böttcher
  • Stella Barthel – Finja Leonie Meyer
  • Kira – Florence Adjidome
  • Jay-Lou – Jing Xiang
  • Moritz Leimer – Michelangelo Fortuzzi
  • Elena – Hannah Müller
  • Schichtleiterin – Nina Schopka
  • Notärztin – Carmen Yasemin Ipek

„Tatort“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Alle Sendetermine des neuen „Tatort“ aus Saarbrücken auf einen Blick:
  • Sonntag, 29.01.2023 um 20:15 Uhr im Ersten
  • Sonntag, 29.01.2023 um 21:45 Uhr auf ONE
  • Montag, 30.01.2023 um 02:35 Uhr auf ONE
  • Dienstag, 31.01.2023 um 00:45 Uhr im Ersten
In der ARD Mediathek ist der „Tatort“ im Livestream zu verfolgen. Für gewöhnlich steht der Krimi dort nach der Ausstrahlung auch noch bis zu sechs Monate als Wiederholung zur Verfügung.