Am 14.05.2023 ging es im Sonntagskrimi mal wieder in den Schwarzwald: Im „Tatort: Das geheime Leben unserer Kinderaus Freiburg bekamen es die Kommissare Tobler und Berg mit einer vierköpfigen Sippe zu tun, bei der nur auf den ersten Blick alles stimmte.
Lohnte sich das Einschalten an diesem Sonntag? Worum ging es genau und welche Darsteller waren im Cast? Alle Infos zum Freiburger Krimi erfahrt ihr hier.

„Tatort: Das geheime Leben unserer Kinder“: Das ist der neue Krimi aus Freiburg

Die Probleme in kaputten Familien treiben so manche Krimihandlung voran. Die vierköpfige Patchwork-Sippe, die im neuen „Tatort“ aus Freiburg im Mittelpunkt steht, scheint dagegen ganz gut zu harmonieren. Doch das ist nur auf den ersten Blick so, denn hinter der heilen Fassade sieht es ganz anders aus. Dass es mit dem Zusammenhalt nicht weit her ist und jeder in dieser Familie in Wahrheit nur sein eigenes Ding macht, verdeutlicht Regisseur Kai Wessel im Krimi „Tatort: Das geheime Leben unserer Kinder“ auch optisch, indem er häufig mit dem geteilten Bildschirm arbeitet – so wird etwa auf der einen Hälfte ein Familienmitglied am Telefon gezeigt und auf der anderen sein Gesprächspartner, und der Zuschauer kann auf diese Weise beiden beim Lügen zusehen.

„Tatort: Das geheime Leben unserer Kinder“: Handlung am 14.05.2023

Mit sehr viel, manchmal vielleicht zu viel Verständnis begegnen Miriam Schenk und ihr Lebensgefährte Paul Wolf ihren beiden fast erwachsenen Kindern Benno und Zoé. Als Bennos bester Freund Christopher getötet wird, ist der Schock in der kleinen Patchwork-Familie groß, doch die Eltern sind davon überzeugt, dass Miriam Schenks leiblicher Sohn Benno und Paul Wolfs Tochter Zoé nichts mit irgendwelchen kriminellen Machenschaften zu tun haben.
Dass die beiden, die sich der persönlichen Befragung durch Franziska Tobler und Friedemann Berg entziehen, irgendwie doch Dreck am Stecken haben, weiß im Gegensatz zu den Eltern und den Ermittlern der Zuschauer: Benno und Zoé, die an der Börse mit Kryptowährung spekulieren, schulden einem zwielichtigen Pizzabäcker eine Menge Geld. Die Ermittler finden heraus, dass der getötete Chris als Drogenkurier gearbeitet hat, und so stellt sich die Frage, ob auch Benno und Zoé in dunkle Geschäfte verwickelt sind. Die Eltern der beiden scheinen von alldem nichts zu ahnen. Wie sich herausstellt, wissen sie überhaupt erschreckend wenig von ihrem Nachwuchs und haben zum Beispiel keine Ahnung, dass der noch zu Hause wohnende Abiturient Benno und die in einer Wohngemeinschaft lebende Zoé schon seit geraumer Zeit ein Liebespaar sind.
Während die Ermittlungen im „Tatort“ aus Freiburg auf Hochtouren laufen, bekommt Kommissarin Löbau Besuch von ihrer minderjährigen Nichte Vanessa, die von zu Hause abgehauen ist und mit Internet-Filmchen von waghalsigen Mutproben berühmt werden will. Die Beamtin versucht mit allen Mitteln, den Teenager von seinem lebensgefährlichen Tun abzubringen und setzt auf Verständnis und Kommunikation – der falsche Weg, wie ihr Kollege Friedemann Berg findet, der ihr zu einem entschiedeneren Kurs rät. Drehbuchautorin Astrid Ströher und Regisseur Wessel spiegeln hier eines der Hauptthemen, um die es auch im eigentlichen Fall geht, geschickt wider.
Paul (Christian Schmidt, l.) und Miriam (Susanne Bormann, 2.v.l.) versprechen ihren Kindern Benno (Aniol Kirberg) und Zoe (Caroline Cousin) ihre Unterstützung.
Paul (Christian Schmidt, l.) und Miriam (Susanne Bormann, 2.v.l.) versprechen ihren Kindern Benno (Aniol Kirberg) und Zoe (Caroline Cousin) ihre Unterstützung.
© Foto: SWR/Benoît Linder

„Tatort“ Kritik: Wie ist „Das geheime Leben unserer Kinder“ aus Freiburg?

Der Trick mit dem Split Screen und eine reizvolle Story rund um eine Familie mit vielen Geheimnissen zeichnen den psychologisch verzwickten und spannenden neuen „Tatort“ aus dem Schwarzwald aus. Dass Kommissarin Franziska Tobler mit ihrer aufmüpfigen Nichte und so ebenfalls mit dem Thema Familie konfrontiert wird, ist eine sinnvolle Ergänzung.
Das bringt dem Sonntagskrimi aus Freiburg drei von vier Pistolen ein: Kann man nichts falsch machen.

„Tatort: Das geheime Leben unserer Kinder“: Besetzung am 14.05.2023

Neben den Hauptdarstellern sind in diesem Krimi auch wieder einige Episodenrollen zu sehen. Wer die Darsteller im Cast sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Franziska Tobler – Eva Löbau
  • Friedemann Berg – Hans-Jochen Wagner
  • Miriam Schenk – Susanne Bormann
  • Paul Wolf – Christian Schmidt
  • Zoé Wolf – Caroline Cousin
  • Benno Schenk – Aniol Kirberg
  • Oliver Schenk – Kai Ivo Baulitz
  • Marius Ulrichs – Max Woelky
  • Eileen Gnabri – Dalila Abdallah
  • Vanessa – Lola Höller

„Tatort“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Alle Sendetermine des neuen „Tatort“ aus Freiburg auf einen Blick:
  • Sonntag, 14.05.2023, um 20:20 Uhr im Ersten
  • Sonntag, 14.05.2023, um 21:45 Uhr auf ONE
  • Montag, 15.05.2023, um 03:15 Uhr auf ONE
  • Dienstag, 16.05.2023, um 00:30 Uhr im Ersten
In der ARD Mediathek ist der „Tatort“ im Livestream zu verfolgen. Für gewöhnlich steht der Krimi dort nach der Ausstrahlung auch noch bis zu sechs Monate als Wiederholung zur Verfügung.