Am 07.05.2023 ging es im Sonntagskrimi mal wieder in den Norden: Im „Tatort: Borowski und die große Wutaus Kiel bekamen es die Kommissare mit einer Reihe von Gewalttaten zu tun, die alle zusammenzuhängen schienen – und Borowski wurde sogar selbst zum Opfer.
Lohnte sich das Einschalten an diesem Sonntag? Worum ging es genau und welche Darsteller waren im Cast? Alle Infos zum Kieler Krimi erfahrt ihr hier.

„Tatort: Borowski und die große Wut“: Das ist der neue Krimi aus Kiel

Schock für die Mordkommission Kiel: Kollege Borowski liegt blutüberströmt vor einem Krankenhaus und rührt sich nicht mehr. Zum Glück ist der Kommissar nicht tot, jedoch schwer verletzt. Jemand hat ihn von hinten mit einem Fleischklopfer niedergeschlagen und dabei eine schlimme Kopfwunde verursacht, als der miesepetrige Kommissar gerade die Ermittlungen zu seinem neuen Fall aufnehmen wollte. Der dreht sich um eine Frau, die von einem außer Rand und Band geratenen Mädchen vor einen Lastwagen gestoßen und überfahren wurde. Hat die Wutentbrannte versucht, auch den Kommissar zu töten?

„Tatort: Borowski und die große Wut“: Handlung am 07.05.2023

Als der aus seiner Ohnmacht erwachte Borowski im Krankenbett einen Anruf von einem kleinen Mädchen erhält, das behauptet, von seiner großen Schwester entführt worden zu sein, gibt es eine erste Spur – und Borowski nimmt im Schlafanzug und per Smartphone die Ermittlungen auf. Bei dem angeblich entführten Mädchen, das die Rekonvaleszenz Borowskis per Anruf stört, handelt es sich um die kleine Schwester der verhaltensauffälligen Celina, die dringend in Verdacht steht, die Frau vor den LKW gestoßen und Borowski angegriffen zu haben.
Und nicht nur das: Auch die eigene Großmutter hat der zu heftigen Wutausbrüchen neigende Teenager wohl in deren Haus erstochen. Schon bald hat Borowski Celina selber an der Strippe und versucht sie – ganz ein psychologisch versierter Kriminalist alter Schule – in Gespräche zu verwickeln, die im Polizeipräsidium abgehört werden, um mit Hochdruck den Aufenthaltsort der beiden Mädchen herauszufinden. Denn es gilt schließlich nicht nur zwei Morde und den tätlichen Angriff auf einen Polizeibeamten aufzuklären, sondern auch die möglicherweise gefährliche Celina davon abzuhalten, ihrer kleinen Schwester etwas anzutun. Während Borowski im Schlafanzug telefoniert und kombiniert, fühlt seine Kollegin Mila Sahin Celinas Mutter Simone und deren Lebensgefährten Dennis auf den Zahn und erfährt Aufschlussreiches über das traurige Leben des verdächtigen Teenagers.
Im neuen Kieler "Tatort" wird Borowski während seiner Ermittlungen schwer am Kopf verletzt.
Im neuen Kieler „Tatort“ wird Borowski während seiner Ermittlungen schwer am Kopf verletzt.
© Foto: NDR/ARD/Thorsten Jander

„Tatort“ Kritik: Wie ist „Borowski und die große Wut“ aus Kiel?

Das Kammerspiel im Krankenhaus, das sich aus dieser reizvollen Grundkonstellation entfaltet, hat zwar im Mittelteil ein paar kleine Durchhänger, überzeugt unter dem Strich aber als ungewöhnlicher „Tatort“ mit starken Schauspielern. Als es den wegen seines Hirntraumas von Visionen heimgesuchten Borowski nicht mehr im Bett hält, macht er einen Ausflug in die Katakomben der Klinik und trifft auf den zwielichtigen Sascha Seibert, der im Krankenhaus arbeitet und ganz zufällig Celinas Nachbar ist. Regisseurin Friederike Jehn inszeniert den Ausflug in den verwinkelten Keller der Klinik als unheimlichen Gang in die Unterwelt – nicht die einzige Szene, die in diesem starken „Tatort“ überzeugt. Als Borowski sich in die attraktive und lebenskluge Mitpatientin Maren Puttkammer verguckt und mit ihr über das Leben und den Tod philosophiert, weht sogar ein Hauch von „Zauberberg“ durch diesen Sonntagskrimi, den sich das Autoren-Ehepaar Eva und Volker Zahn ausgedacht hat und der eine nette Abwechslung vom Krimi-Einerlei ist.
Das bringt dem Sonntagskrimi aus Kiel drei von vier Pistolen ein: Kann man nichts falsch machen.

„Tatort: Borowski und die große Wut“: Besetzung am 07.05.2023

Neben den Hauptdarstellern sind in diesem Krimi auch wieder einige Episodenrollen zu sehen. Wer die Darsteller im Cast sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Klaus Borowski – Axel Milberg
  • Mila Sahin – Almila Bagriacik
  • Celina – Caroline Cousin
  • Sascha Seibert – Roger Bonjour
  • Maren Puttkammer – Sophie von Kessel
  • Simone Schuster – Alexandra Finder
  • Dennis Schuster – Jean-Luc Bubert
  • Roland Schladitz – Thomas Kügel
  • Ole Addo – Joel Williams

„Tatort“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Alle Sendetermine des neuen „Tatort“ aus Kiel auf einen Blick:
  • Sonntag, 07.05.2023, um 20:15 Uhr im Ersten
  • Sonntag, 07.05.2023, um 21:45 Uhr auf ONE
  • Dienstag, 09.05.2023, um 00:30 Uhr im Ersten
In der ARD Mediathek ist der „Tatort“ im Livestream zu verfolgen. Für gewöhnlich steht der Krimi dort nach der Ausstrahlung auch noch bis zu sechs Monate als Wiederholung zur Verfügung.