Am diesem Wochenende geht der Skisprung-Weltcup 2022 in Planica weiter. Als eines der letzten Highlights der laufenden Wintersport-Saison wird vom 24. bis 27.3.2022 das Skifliegen in Planica ausgetragen. Ein deutscher Springer hatte noch Chancen auf den Gesamt-Weltcup.
- Wie sieht der Zeitplan für den Weltcup im Skifliegen in Planica aus?
- Wann und wo wird das Skispringen live im TV übertragen?
- Wie sehen die Erfolgschancen für deutsche Springer aus?
Hier gibt es alle Infos zum Weltcup im Skifliegen in Planica:
Skifliegen in Planica 2022: Zeitplan und Termine des Skisprung-Weltcups
Es ist der finale Weltcup der Saison. Im slowenischen Planica wird im Skifliegen vom 24. bis 27.3.2022 der Gesamtweltcup-Sieger ermittelt. Die Wettkampftage begannen am Donnerstag mit der Qualifikation. Das sind die genauen Termine für die anstehenden Wettkämpfe:
- Freitag, 25.3.2022: 14.00 bis 14.50 Uhr und 15.05 bis 16.00 Uhr, 1. und 2. Durchgang Skifliegen Einzel
- Samstag, 26.3.2022: 9.50 bis 11.55 Uhr, Skifliegen Team, 1. und 2. Durchgang
- Sonntag, 27.3.2022: 9.55 bis 12.00 Uhr, Skifliegen Einzel, 1. und 2. Durchgang
Skispringen heute live: Wann und wo wird das Skifliegen in Planica im TV übertragen?
Der Weltcup im Skifliegen aus Planica wird live auf gleich zwei TV-Sendern im Free-TV übertragen. Sowohl in der ARD als auch bei Eurosport sind die Springen an allen drei Tagen live zu sehen.
Kobayashi gewinnt mit Platz 8 in Planica den Gesamtweltcup
Der japanische Ausnahme-Skispringer Ryoyu Kobayashi hat sich den Gesamtweltcupsieg vor dem Oberstdorfer Karl Geiger gesichert. Dem zweimaligen Vierschanzentourneesieger, der mit großem Vorsprung in den letzten Saisonweltcup gegangen war, reichte dafür beim Skifliegen im slowenischen Planica am Sonntag ein achter Platz. Geiger wurde 16. und war damit der beste Deutsche bei einer insgesamt enttäuschenden Teamleistung. Den Tagessieg sicherte sich der Norweger Marius Lindvik vor dem Japaner Yukiya Sato und Peter Prevc aus Slowenien.
Ergebnisse vom Skifliegen im Team am Samstag - Deutsche fliegen am Podest vorbei
Die deutschen Skispringer haben beim letzten Teamwettkampf der Weltcup-Saison das Podest sehr deutlich verpasst. Die DSV-Adler mussten sich mit dem fünften Platz unter acht Mannschaften begnügen.
Mit 1425,8 Punkten lag das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher nach acht Flügen fast 100 m hinter dem dritten Rang und 146 m hinter Sieger Slowenien zurück. Der favorisierte Gastgeber (1601,1) gewann vor Norwegen (1576,9) und Österreich (1544,2). Der weiteste Flug gelang dem Norweger Halvor Egner Granerud mit 244,0 m.
Karl Geiger (Oberstdorf) zeigte sich deutlich verbessert und war mit Flügen auf 229,0 und 231,0 m der beste deutsche Springer. Auch Andreas Wellinger (Ruhpolding/220,5+228,0) zeigte eine starke Leistung.
Rückschlag für Karl Geiger beim Skifliegen in Planica
Karl Geiger hat beim Skifliegen in Planica nur den zwölften Platz belegt und kaum noch Chancen auf den Gesamtweltcupsieg im Skispringen. Der Oberstdorfer landete am Freitag in Slowenien sieben Plätze hinter dem führenden Japaner Ryoyu Kobayashi und hat bei noch einem ausstehenden Einzelwettkampf nun 89 Punkte Rückstand auf den Spitzenrang. Für einen Sieg gibt es 100 Punkte, für den 30. Platz noch einen Zähler. Den Sieg sicherte sich der Slowene Ziga Jelar vor seinen Landsleuten Peter Prevc und Anze Lanisek. Andreas Wellinger belegte als zweitbester Deutscher den 19. Rang.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.