Der FC Schalke 04 ist wieder erstklassig: Nach einer desaströsen Saison 2020/21, die mit dem Abstieg des Bundesligisten endete, haben die Königsblauen in der Saison 2021/22 in der Zweiten Bundesliga wieder Freude am Fußball gefunden. Für Spieler und Fans kam dann die große Erleichterung: Der Verein steigt auf.
Jetzt geht es darum, eine Mannschaft aufzustellen, die den Klassenerhalt sichern kann. Der neue Cheftrainer Frank Kramer hat eine schwierige Aufgabe vor sich. Hier halten wir euch auf dem Laufenden:
- Transfers: Wie läuft die Kaderplanung bei S04?
- Welche Transfergerüchte gibt es?
- Wie sehen Heimtrikot und Auswärtstrikot für die Saison 2022/23 aus?
Alle News zu Schalke hier im Überblick.
Transfergerüchte Schalke: Alle aktuellen News
"Wir sind hier nicht bei 'Wünsch dir was'", antwortete der neue Trainer Frank Kramer beim Schalker Trainingsauftakt auf die Frage nach möglichen weiteren Transfers. Vor allem in der Abwehr ist der Bedarf beim Aufsteiger noch groß.
"Wir sind in Gesprächen, uns weiter zu verstärken", sagte Sportdirektor Rouven Schröder, dessen finanzieller Rahmen bei den hochverschuldeten Königsblauen allerdings eng gesteckt ist: "Das ist wie in Amerika mit dem Salary Cap, damit musst du hantieren."
Trotzdem müssen die neuen Stars her. Hier die neusten Nachrichten zu Transfers bei Schalke:
Brunner kommt von Bielefeld
Schalke 04 hat Cédric Brunner von Arminia Bielefeld verpflichtet. Der 28 Jahre alte Rechtsverteidiger erhält beim Revierclub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Dies teilte der Fußballverein am Donnerstag mit.
Yoshida kommt, Mendyl geht
Das Personalkarussell bei Bundesliga-Rückkehrer Schalke 04 nimmt an Fahrt auf: Wie die Königsblauen mitteilten, kommt Maya Yoshida, Kapitän der japanischen Fußball-Nationalmannschaft, vom italienischen Erstligisten Sampdoria Genua nach Gelsenkirchen. Der 33 Jahre alte Innenverteidiger soll mit seinen Qualitäten als Führungsspieler die Defensive verstärken.
Zuvor hatte Schalke bereits bekannt gegeben, dass der marokkanische Nationalspieler Hamza Mendyl den Verein in Richtung Belgien verlassen wird. Nachdem sein Vertrag bei den Königsblauen aufgelöst worden war, unterschrieb der 24-Jährige beim Erstligisten OH Löwen.
Wenig später gab Schalke zudem den Wechsel des Mittelfeldspielers Levent Mercan zum türkischen Erstligisten Karagümrük SK bekannt. Der 21-Jährige, der für die Gelsenkirchener sechs Bundesligaspiele bestritt, war bereits in der abgelaufenen Spielzeit an den Klub ausgeliehen.
Italienischer Club will Malick Thiaw
Inter Mailand und der FC Bologna sind laut italienischen Medienberichten an Manuel Akanji (26/Borussia Dortmund) bzw. Malick Thiaw (20/Schalke 04) interessiert. Vizemeister Inter Mailand möchte den 26 Jahre alten Abwehrspieler Akanji unter Vertrag nehmen, der Vertrag des Schweizer Nationalspielers beim BVB läuft noch bis 30. Juni 2023. Die Lombarden hoffen, ihn zu einen günstigen Preis auf den Apennin locken zu können, berichtete der Corriere dello Sport.
Bologna, Klub des serbischen Coachs Sinisa Mihajlovic, hat laut Corriere die Fühler nach U21-Nationalspieler Thiaw ausgestreckt. Der Abwehrspieler soll den Defensivblock von Bologna verstärken.
Itakura wechselt vom FC Schalke 04 zu Mönchengladbach
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den japanischen Nationalspieler Ko Itakura verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt vom englischen Meister Manchester City zu den Fohlen und erhält einen Vertrag bis 2026. In der vergangenen Saison war er an Schalke 04 in der zweiten Liga ausgeliehen gewesen. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten rund fünf Millionen Euro betragen.
"Er ist ein ungemein laufstarker und taktisch disziplinierter Spieler, der in der Defensive auf verschiedenen Positionen spielen kann", sagte Sportdirektor Roland Virkus. "Er hatte sicherlich mehrere attraktive Optionen für einen Wechsel. Umso erfreuter sind wir darüber, dass er von unserem Weg überzeugt ist."
Itakura hat kein Pflichtspiel für seinen bisherigen Arbeitgeber ManCity absolviert. Für Schalke stand der zwölfmalige japanische Nationalspieler in 31 Zweitligaspielen auf dem Platz und erzielte vier Tore. Mit starken Leistungen trug er wesentlich zum sofortigen Wiederaufstieg der Königsblauen bei, die sich aber eine feste Verpflichtung finanziell nicht leisten konnten.
Molinari kommt ins Trainerteam
Der gebürtige Italiener Beniamino Molinari wird Assistent von Frank Kramer beim Bundesliga-Rückkehrer Schalke 04. Der 42-Jährige hatte zuletzt als Co-Trainer an der Seite von Alexander Zorniger mit Apollon Limassol die Meisterschaft in Zypern gewonnen.
"Beniamino hat nicht nur ein ausgeprägtes Fußballsachverständnis, sondern ist auch ein Menschenfänger und Teamplayer. Dazu spricht er insgesamt fünf Sprachen. Er wird den bestehenden Trainerstab perfekt ergänzen", sagte Sportdirektor Rouven Schröder.
Molinari komplettiert das Team des neuen Cheftrainers Kramer, dem bereits Mike Büskens, Matthias Kreutzer und Simon Henzler angehören. Vor seiner Zeit in Limassol hatte Molinari knapp zwei Jahre als Trainer beim TSV Essingen gearbeitet. Zuvor sammelte er bereits bei der TSG Backnang sowie beim 1. FC Normannia Gmünd Erfahrung als Trainer.
Verstärkt Christopher Jullien die Schalke-Abwehr?
Der Transfer von Christopher Jullien (Celtic Glasgow) zum FC Schalke 04 kommt wohl nicht zustande. Dies berichteten verschiedene Medien am Donnerstag. Nach Informationen des TV-Senders Sport1 habe man sich nicht auf einen Vertrag einigen können. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler soll den Medizincheck beim Fußball-Bundesligisten bereits absolviert haben. Mit dem schottischen Traditionsclub sei sich Schalke grundsätzlich über ein Leihgeschäft mit Option für den früheren Freiburger einig gewesen. Der Revierclub wollte die Angelegenheit nicht kommentieren.
Elvis Rexhbecaj im Visier von S04?
Noch bis 2023 steht er bei VfL Wolfsburg unter Vertrag, doch haben angeblich die Königsblauen schon ein Auge auf ihn geworfen: Elvis Rexhbecaj wird Medienberichten zufolge für das Schalker Mittelfeld in Betracht gezogen. Zuletzt war der 24-Jährige an VfL Bochum verliehen worden.
Transfers für 2022/23: Diese Neuzugänge sind schon fix
Acht neue Spieler hat Schalke für die kommende Saison schon verpflichtet. Das ist die aktuelle Liste der schon beschlossenen Transfers:
- Alexander Schwolow
- Justin Heekeren
- Leo Greiml
- Tom Krauß
- Florent Mollet
- Ibrahima Cissé
- Tobias Mohr
- Sebastian Polter
- Maya Yoshida
- Cédric Brunner
Schalke 04 Trikot: So sehen Heimtrikot und Auswärtstrikot aus
In der vergangenen Saison sah sich Schalke gezwungen, sich vom Hauptsponsor Gazprom wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zu trennen. Damit musste auch spontan ein neues Trikot her. Spontan kam Vivawest als Hauptsponsor dazu.
Jetzt hat Schalke 04 für die Saison 2022/23 das neue Trikot vorgestellt: „Zurück zu den drei Streifen! Mit adidas hat der FC Schalke 04 zur Spielzeit 2022/2023 wieder einen bekannten Ausrüster an seiner Seite,“ schreibt der Verein auf seiner Webseite. Das neue Heimtrikot gibt es ab dem 15. Juli im Fanshop zu kaufen. Es wird knapp 90 Euro kosten, für Kinder werden 70 Euro fällig. Hauptsponsor bleibt Vivawest, obwohl es zunächst Gerüchte gab, dass sich der Konzern vom Verein trennen wollte.