- Am Sonntag, 19.03.2023, lief der „Polizeiruf 110: Ronny“ um 20:15 Uhr im Ersten.
- Die Handlung und Kritik zum Krimi aus Magdeburg.
- Die Besetzung, Mediathek und Sendetermine des Sonntagskrimis im Überblick.
Fieberhafte Suche nach einem verschwundenen Kind – In ihrem neuen Fall verlierte die Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) schon mal die Nerven.
„Polizeiruf 110: Ronny“: Der neue Krimi aus Magdeburg
Zu seinem zehnten Geburtstag bekommt der kleine Ronny ein Fahrrad und eine ferngesteuerte Drohne geschenkt, doch dann läuft die Feier aus dem Ruder und es kommt zum Streit mit dem Lebensgefährten seiner Mutter. Der kleine Ronny schwingt sich auf sein Rad – und verschwindet von der Bildfläche. Ein Albtraum aller Eltern ist wahr geworden, und das weiß im Sonntagskrimi „Polizeiruf 110: Ronny“ auch die Magdeburger Kommissarin Doreen Brasch, die alles daransetzt, den Zehnjährigen zu finden und dabei schon einmal die Nerven verliert, wenn sie mit einer unsensiblen Kollegin von der Wasserschutzpolizei aneinandergerät.
„Polizeiruf 110: Ronny“: Handlung am 19.03.2023
Der kleine Ronny, der auf Weisung des Jugendamts die meiste Zeit im Heim lebt und nur ab und zu seine überforderte Mutter Sabine Hartwig besuchen darf, wollte sich nach seiner missglückten Geburtstagsfeier mit Heimerzieher Matthias Precht an der winterlichen Elbe zum Angeln treffen, wie Doreen Brasch nach einigen Umwegen herausfindet. Weil Precht bei seiner ersten Befragung gelogen hat, verdächtigen ihn die Kommissarin und ihr Vorgesetzter Uwe Lemp, etwas mit Ronnys Verschwinden zu tun zu haben, doch Precht streitet alle Vorwürfe ab. Als Ronnys Fahrrad aus der Elbe gefischt wird, aber keinen Hinweis darauf gibt, wo der Junge stecken könnte, wird der Druck auf Brasch und ihre Kollegen immer größer. Sie machen sich Sorgen, dass Ronny möglicherweise bei eisigen Temperaturen irgendwo im Freien festgehalten wird.
Aber auch der Druck auf den Hauptverdächtigen Matthias Precht nimmt zu, denn der wird von Gordon Kleinschmidt zusätzlich belastet: Der Sohn von Heimleiterin Gaby Kleinschmidt sagt aus, dass sich der Erzieher schon mehrfach an Kindern vergriffen hat. Bei Doreen Brasch, die auch Sabine Hartwigs Lebensgefährten René Maier unter die Lupe nimmt, schrillen natürlich alle Alarmglocken, doch sie kommt nicht weiter...
„Polizeiruf“ Kritik: Wie ist „Ronny“ aus Magdeburg?
Die Suche nach einem verschwundenen Kind ist eine aufwühlende Sache, die in dem von Regisseurin Barbara Ott inszenierten Krimi „Polizeiruf 110: Ronny“ aber leider viel zu statisch abgearbeitet wird: Ein Gespräch reiht sich an das nächste und gefühlt dauern alle Befragungen und Dialoge doppelt so lang wie sie müssten, um die Handlung voranzubringen. Das ergibt unter dem Strich einen angesichts des packenden Themas überraschend faden „Polizeiruf“ aus Magdeburg, in dem Kommissarin Brasch oft mit Taschenlampe unterwegs ist, um Licht ins Dunkel von Ronnys rätselhaftem Verschwinden zu bringen, was ihr lange Zeit nicht gelingt.
Eine polizeiliche Befragung reiht sich an die nächste, dazu gibt es mehr oder weniger aufschlussreiche Gespräche zwischen involvierten Figuren – ein ermüdendes Verfahren, das kaum durch andere Handlungselemente aufgelockert wird. Außerdem zeigt sich auch in diesem „Polizeiruf“, dass der Solo-Ermittlerin Doreen Brasch eine neue Kollegin oder ein neuer Kollege guttun würde, um mehr ermittlungstechnische Dynamik in die Magdeburg-Krimis zu bringen. Der nur in manchen Szenen agierende Vorgesetzte Lemp kann eine permanente zweite Kraft einfach nicht ersetzen.
Das bringt dem Krimi zwei von vier Pistolen ein: Puh. Eher was für echte Fans.
„Polizeiruf 110: Ronny“: Besetzung am 19.03.2023
Für „Ronny“ schlüpft Claudia Michelsen einmal mehr in die Rolle der Hauptkommissarin Doreen Brasch. Wer die weiteren Darsteller im Cast des Sonntagskrimis sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
- Hauptkommissarin Doreen Brasch – Claudia Michelsen
- Kriminalrat Uwe Lemp – Felix Vörtler
- Kriminaloberkommissar Günther Márquez – Pablo Grant
- Sabine Hartwig – Ceci Chuh
- Gaby Kleinschmidt – Maja Schöne
- Matthias Precht – Thomas Schubert
- Gordon Kleinschmidt – Valentin Oppermann
- Ronny Hartwig – Johann Barnstorf
- Rene Maier – Oskar Bökelmann
- Farid – Yuri Völsch
- Jasmin – Mathilda Smidt
- Josefine – Lotta Herzog
- Leiterin Wasserrettung – Katharina Groth
- Frau Özlen – Tua El-Fawwal
- Mathe-Lehrerin – Lisa Sens
- Mädchen Kinderheim – Panka Simon
- Verkäuferin – Yasmine Giehl
„Polizeiruf 110“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek
Der neue „Polizeiruf 110“ lief wie gewohnt am Sonntagabend zur Primetime im Ersten. Anschließend wurde er mehrmals wiederholt. Alle Sendetermine auf einen Blick:
- Sonntag, 19.03.2023 um 20:15 Uhr im Ersten
- Sonntag, 19.03.2023 um 21:50 Uhr auf ONE
- Montag, 20.03.2023 um 03:35 Uhr Uhr auf ONE
- Montag, 21.03.2023 um 01:15 Uhr im Ersten
Nach der Ausstrahlung ist der Krimi für sechs Monate in der ARD Mediathek als Stream verfügbar.
„Polizeiruf 110“: Alle Fälle aus Magdeburg im Überblick
Claudia Michelsen spielt seit 2013 die Hauptkommissarin Doreen Brasch in Magdeburg. Zunächst ermittelte sie mit Sylvester Groth als Jochen Drexler, im Anschluss spielte Matthias Matschke ihren Kollegen Dirk Köhler. Seit 2020 ist Pablo Grant als Kriminalobermeister Günther Marquez an ihrer Seite zu sehen.
Ihre bisherigen Fälle seht ihr hier:
- 1: „Der verlorene Sohn“ – 13. Oktober 2013
- 2: „Abwärts“ – 6. Juli 2014
- 3: „Eine mörderische Idee“ – 9. November 2014
- 4: „Wendemanöver“ (Teil 1) – 27. September 2015
- 5: „Wendemanöver“ (Teil 2) – 4. Oktober 2015
- 6: „Endstation“ – 29. Mai 2016
- 7: „Dünnes Eis“ – 12. Februar 2017
- 8: „Starke Schultern“ – 25. März 2018
- 9: „Crash“ – 23. September 2018
- 10: „Zehn Rosen“ – 10. Februar 2019
- 11: „Mörderische Dorfgemeinschaft“ – 11. August 2019
- 12: „Totes Rennen“ – 16. Februar 2020
- 13: „Tod einer Toten“ – 20. September 2020
- 14: „Der Verurteilte“ – 27. Dezember 2020
- 15: „Black Box“ – 3. Juli 2022
- 16: „Hexen brennen“ – 30. Oktober 2022
- 17: „Ronny“ – 19. März 2023