Am 23. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der 1. FC Nürnberg heute den SSV Jahn Regensburg. Das Topspiel FCN gegen Jahn findet am Samstag, 19.02.2022, im Max-Morlock-Stadion statt. Alle Infos zur Übertragung der Partie in der 2. Bundesliga findet ihr hier.
- Welcher Sender überträgt das Spiel der 2. Liga zwischen dem 1. FC Nürnberg und Jahn Regensburg live im Free-TV?
- Wo gibt es einen kostenlosen Live-Stream des FCN-Spiels?
Nürnberg gegen Regensburg Übertragung heute: Uhrzeit, Spielbeginn, Spielort, Datum
Das Spiel der 2. Bundesliga zwischen Nürnberg und Regensburg findet am Samstag, den 19.02.2022, um 20:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg statt.
Alle Infos zum Topspiel der 2. Liga hier im Überblick:
- Teams: 1. FC Nürnberg, SSV Jahn Regensburg
- Wettbewerb: 2. Bundesliga, 23. Spieltag
- Datum und Uhrzeit: 19.02.2022, um 20:30 Uhr
- Spielort: Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
FCN gegen Regensburg: Wo läuft das Spiel der 2. Liga live im TV?
Fans der beiden Mannschaften können sich freuen: Das Spiel zwischen Nürnberg und Regensburg wird live im Free-TV auf Sport1 übertragen. Dort beginnt die Übertragung mit den Vorberichten ab 19:30 Uhr.
Auch der Pay-TV-Sender Sky hat sich die Übertragungsrechte gesichert. Dort wird die Begegnung bei Sky Sport Bundesliga 2 und Sky Sport UHD in voller Länge zu sehen sein.
Auch der Pay-TV-Sender Sky hat sich die Übertragungsrechte gesichert. Dort wird die Begegnung bei Sky Sport Bundesliga 2 und Sky Sport UHD in voller Länge zu sehen sein.
Nürnberg vs. Regensburg: Ist der Live-Stream kostenlos?
Auch einen kostenlosen Live-Stream für das Zweitligaspiel wird es geben. Sport1 zeigt die Partie im Stream. Auch bei Sky kann das Spiel zwischen dem FCN und Regensburg gestreamt werden, dort allerdings kostenpflichtig.
Alle Infos zur Übertragung Nürnberg gegen Regensburg am 19.02.2022 um 20:30 Uhr:
- Free-TV: Sport1
- Pay-TV: Sky Sport Bundesliga 2, Sky Sport UHD
- Livestream: Sport1 (free), SkyTicket, SkyGo, Onefootball
Nürnberg gegen Regensburg – die Aufstellung
1. FC Nürnberg
Mathenia – Valentini, Suver, Sörensen, Handwerker – Duman, Nürnberger, Tempelmann – Köpke, Möller Daehli, Schleimer
SSV Jahn Regensburg
Meyer – Kennedy, Gimber, Breitkreutz – Guwara, Boukhalfa, Besuschkow, Faber – Singh – Albers, Otto
Nürnberg vor brisantem Duell mit Regensburg
Nach zwei heftigen Niederlagen will der 1. FC Nürnberg gegen Jahn Regensburg vor bis zu 25.000 Fans wieder ein anderes Gesicht zeigen. Der „Club“-Coach verlangt „Geschlossenheit und Wille“.
Neun Gegentreffer in den letzten zwei Spielen - die einst so stabile Abwehr des 1. FC Nürnberg ist im neuen Jahr passé. Nach deutlichen Niederlagen gegen den FC Ingolstadt (0:5) und beim Karlsruher SC (1:4) wollen die „Club“-Profis es im Heimspiel der 2. Fußball-Bundesliga gegen Jahn Regensburg dringend besser machen. Doch wie wollen die Nürnberger ihre bröckelnde Defensive am Samstagabend gegen den Jahn in den Griff bekommen? Trainer Robert Klauß findet hierzu einfache, aber klare Worte: „Indem wir einfach besser verteidigen.“ Dies beginne schon vorne im Sturm. Seine Mannschaft habe aktuell „ein paar Probleme, was die Konstanz betrifft“, bemängelte Klauß. Deshalb müsse sein Team als Gesamtblock insgesamt aggressiver agieren. Dabei sei wichtig, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren und sich zu fragen: „Was kann die Mannschaft? Und wozu ist sie imstande?“
Über 20.000 Zuschauer bei Nürnberg gegen Jahn Regensburg
Auch der Faktor Fans soll den Nürnbergern dabei helfen, ihre Negativserie zu beenden. Über 20.000 „Club“-Fans hatten sich bis Donnerstag bereits eine Karte gesichert. Klauß hofft, dass „noch ein paar mehr dazu kommen“. Nach der Freigabe durch die Politik sind insgesamt 25 000 Zuschauer im Max-Morlock-Stadion zugelassen.„Ich hoffe, dass unsere Fans uns auch in den schweren Phasen unterstützen. Das brauchen wir“, sagte Klauß. Denn es sei „schwierig, über 90 Minuten komplett zu performen“. Nach den Niederlagen wolle man den Fans zeigen, dass sich die Spieler „für den Club zerreißen“. Klauß ist vor allem wichtig, wieder „das auf den Platz zu bringen, was die Mannschaft über große Teile der Saison gezeigt“ habe, das seien: „Mannschaftliche Geschlossenheit, Wille, Leidenschaft und viel Herz.“