Bei den French Open 2022 in Paris erwartete die Tennis-Fans ein echtes Highlight: Nach zwei Tagen Pause kämpfren Alexander Zverev und Rafael Nadal im Halbfinale am heutigen Freitag, 3.6.2022, um den Einzug ins Endspiel der French Open. Doch was für ein Drama, was für ein bitteres Ende einer unfassbaren Partie im Stade Roland Garros. Wegen einer Fußverletzung musste Alexander Zverev sein Halbfinale gegen den 13-maligen Paris-Champion am Freitag beim Stand von 6:7 (8:10), 6:6 aus seiner Sicht nach mehr als drei Stunden Spielzeit aufgeben.
Zverev schrie, nachdem er umgeknickt war, laut auf und blieb auf dem Boden liegen. Der 25-Jährige wurde mit dem Rollstuhl vom Platz geschoben. „Der kommt nicht wieder“, sagte sein Bruder Mischa als TV-Experte bei Eurosport da bereits geschockt. Wenig später kam Zverev begleitet von Nadal an Krücken zurück, Schuh und Socken am rechten Fuß ausgezogen und gab mit einer Umarmung von Nadal auf.
Zverev hatte Nadal zuvor einen Mega-Fight geboten und den Sandplatz-König von Paris immer wieder arg in Bedrängnis gebracht.

Das sagt Nadal zur Verletzung von Zverev

Richtig freuen konnte sich Nadal über seinen erneuten Einzug ins Finale nicht. „Das ist sehr hart für ihn. Das tut mir sehr leid. Er hat unglaubliches Tennis gespielt“, sagte Nadal im Interview auf dem Platz. „Ich weiß, wie sehr er darum kämpft, ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen. Ich bin mir sicher, er wird nicht nur eines, sondern mehrere gewinnen“, sagte der Spanier über Zverev. „Wieder im Finale von Paris zu sein, ist ein Traum. Aber im Moment ist es schwer, Worte zu finden, wenn ich ihn eben noch in der Kabine habe weinen sehen.“

Gegen wen spielt Nadal im Finale?

Rafael Nadal hat nun am Sonntag, 5.6.2022, die Chance, seinen 14. Titel bei den French Open zu gewinnen und seinen Rekord von bislang 21 Triumphen bei Grand-Slam-Turnieren auszubauen. Im zweiten Halbfinale treffen am Abend der Norweger Casper Ruud und Marin Cilic aus Kroatien aufeinander.
  • Uhrzeit: Wann findet das Match zwischen Zverev und Nadal statt?
  • TV: Wo wird das Halbfinale der French Open live im Free-TV übertragen?
  • Stream: Gibt es eine Übertragung im Livestream?
Alle Infos zum Halbfinal-Match Alexander Zverev gegen Rafael Nadal bekommt ihr hier.

Nadal gegen Zverev – Uhrzeit: Halbfinale der French Open in Paris

Im Kampf um den Finaleinzug bei den French Open fordert Alexander Zverev Rafael Nadal heraus. Die Partie ist auf 14:45 Uhr angesetzt. Der Spanier geht an seinem 36. Geburtstag als Favorit in die Partie. Nadal hat das Grand-Slam-Turnier in Paris bereits 13 Mal gewonnen und spielt nirgendwo so gutes Tennis wie im Stade Roland Garros. Für Zverev geht es um das zweite Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere. Gewinnt der Olympiasieger die French Open, würde er auch Platz eins in der Weltrangliste übernehmen.
Alle Infos zum Match zwischen Alexander Zverev und Rafael Nadal noch einmal im Überblick:
  • Turnier: French Open 2022
  • Runde: Halbfinale
  • Match: Rafael Nadal gegen Alexander Zverev
  • Datum: Freitag, 3.6.2022
  • Uhrzeit: 14:45 Uhr
  • Court: Philippe Chatrier
Nadal hat das Grand-Slam-Turnier in Paris bereits 13 Mal gewonnen und spielt nirgendwo so gutes Tennis wie im Stade Roland Garros.
Nadal hat das Grand-Slam-Turnier in Paris bereits 13 Mal gewonnen und spielt nirgendwo so gutes Tennis wie im Stade Roland Garros.
© Foto: Pierre Stevenin/dpa

Zverev im Livestream: Das Match gegen Nadal online

Eurosport kann parallel zur Ausstrahlung im TV auch online empfangen werden. Über den kostenpflichtigen Eurosport Player kann sowohl Eurosport 1 als auch Eurosport 2 empfangen werden. Für den Livestream fällt ein monatlicher Betrag in Höhe von 6,99 Euro an. Auch JOYN+ wird Zverev vs. Nadal zeigen. Ein Abonnement kostet hier 6,99 Euro pro Monat.
Zudem gibt es die Möglichkeit, das Zverev-Match über den Streamingdienst DAZN zu verfolgen. Eine Kooperation zwischen DAZN und Eurosport führt dazu, dass die French Open hier rund um die Uhr live zu sehen sind.

Halbfinale der French Open gegen Nadal im Liveticker

Alle Tennis-Fans, die das Highlight des heutigen „Roland Garros“-Tages nicht live vor dem heimischen Fernseher oder im Internet verfolgen können, gibt es die Möglichkeit, die Partie im Liveticker zu verfolgen. Hierfür gibt es mehrere Plattformen, die für das Match einen Ticker anbieten.
Auf diesen Plattformen, könnt ihr Nadal vs. Zverev im Liveticker verfolgen:
  • Liveticker auf ran.de
  • Liveticker auf focus.de
  • Liveticker auf sportschau.de

Zverev gegen Nadal: Die Stars im Vergleich

Obwohl der 13-malige Paris-Sieger Nadal als klarer Favorit in die Partie geht, spricht auch einiges für Zverev.

Das spricht für Alexander Zverev

  • Die Außenseiterrolle: Vor dem Turnier hatte niemand Zverev auf der Rechnung. Alle sprachen nur über Novak Djokovic, Nadal und Carlos Alcaraz. Zverev machte sich das zunutze und trumpfte gegen Alcaraz groß auf. Auch gegen Nadal kann er befreit aufspielen.
  • Das Selbstvertrauen: Der Sieg gegen Alcaraz war wichtig für Zverev. Erstmals konnte er bei einem Grand-Slam-Turnier einen Top-Ten-Spieler besiegen. Mit breiter Brust wird der Olympiasieger jetzt auch gegen Nadal auf den Platz gehen. Wohlwissend, wie schwer die Aufgabe ist.
  • Der Fuß von Nadal: Als Nadal am Donnerstag das Trainingsgelände Jean Bouin verließ, humpelte er. Die Schmerzen an seinem Fuß sind chronisch. Und in Paris hat der Mallorquiner in diesem Jahr bereits zwei Marathonmatches hinter sich.

Das spricht für Rafael Nadal

  • Der Platz: Auf keinem Platz dieser Welt fühlt sich Nadal so wohl wie auf dem Court Philippe Chatrier. Hier hat er bereits unglaubliche 13 Mal den Pokal in die Höhe gestreckt, hier hat er die schönsten Momente seiner Karriere erlebt.
  • Die Erfahrung: Für Zverev wäre es nach dem verlorenen US-Open-Endspiel 2020 erst das zweite Finale bei einem Grand-Slam-Turnier überhaupt. Nadal hat allein in Paris 13 Mal gewonnen und ist mit 21 Titeln Rekord-Champion.
  • Das Publikum: Die Zuschauer in Paris lieben Nadal. Zwischen dem Spanier und den französischen Tennisfans herrscht eine ganz besondere Beziehung. Und am Freitag hat Nadal auch noch Geburtstag. Die Zuschauer wollen ihn ins Finale peitschen.