Der VfB Stuttgart dreht das Relegations-Rückspiel gegen den Hamburger SV nach einem frühen Rückstand. Enzo Millot wird zum Matchwinner, während eine turbulente Saison für den VfB mit dem Erreichen des Minimalziels endet.

VfB Stuttgart gewinnt auch in Hamburg

Der VfB Stuttgart wird auch in der kommenden Saison in der Fußball-Bundesliga spielen. Am Montagabend gewannen die Schwaben das Relegations-Rückspiel gegen den Hamburger SV mit 3:1 (0:1) und sicherten sich somit den Klassenverbleib. Vor 55.500 Zuschauern im Volksparkstadion erzielten Enzo Millot mit einem Doppelpack (48./64. Minute) und der eingewechselte Silas (90.+6) die Tore für den VfB. Sonny Kittel (6.) hatte die Gastgeber, die vom ehemaligen VfB-Coach Tim Walter trainiert wurden, früh in Führung gebracht. Bereits das Hinspiel am vergangenen Donnerstag hatten die Stuttgarter mit 3:0 gewonnen.
Hamburgs Trainer Tim Walter ist die Enttäschung deutlich anzusehen. Wieder hat der HSV den Aufstieg verpasst.
Hamburgs Trainer Tim Walter ist die Enttäschung deutlich anzusehen. Wieder hat der HSV den Aufstieg verpasst.
© Foto: Marcus Brandt/dpa

Schwaben erreichen das Minimalziel Klassenerhalt

Damit erreichte der VfB das Minimalziel und sicherte sich trotz einer Saison voller Trainerwechsel und dem Abschied von Sportdirektor Sven Mislintat den Ligaverbleib. Sie konnten den vierten Absturz in die Zweitklassigkeit nach 1975, 2016 und 2019 verhindern und mögliche schwerwiegende Konsequenzen abwenden. Ein Abstieg hätte laut Vorstandsvorsitzendem Alexander Wehrle einen Umsatzverlust von etwa 40 Millionen Euro zur Folge gehabt. Zudem wären viele Schlüsselspieler wahrscheinlich nicht gehalten worden.

Mit Sebastian Hoeneß kommt der Erfolg

Erst mit dem ehemaligen Hoffenheimer Trainer Sebastian Hoeneß als viertem Trainer in dieser Saison gelang in den letzten Wochen die Wende. Der 41-Jährige übernahm den Verein Anfang April vom damaligen Trainer Bruno Labbadia, als sie sich auf dem letzten Tabellenplatz befanden. Hoeneß schaffte das, was sein Vorgänger nicht geschafft hatte. Hoeneß stabilisierte das Team und führte es mit einem 4:1-Sieg gegen den FSV Mainz 05 vor gut zwei Wochen aus der Abstiegszone auf den 15. Platz. Ein Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim am 34. Spieltag hätte den sicheren Klassenerhalt bedeutet. Da der VfB jedoch nur zu einem 1:1-Unentschieden gegen die Kraichgauer kam, mussten sie den Umweg über die Relegation nehmen - die sie letztendlich souverän für sich entschieden.

Schema: Hamburger SV - VfB Stuttgart 1:3 (1:0)

  • Hamburg: Heuer Fernandes - Heyer (69. Mikelbrencis), Montero (72. Königsdörffer, Schonlau, Muheim - Meffert (67. Bilbija) - Reis, Kittel - Jatta, Glatzel, Dompe. - Trainer: Walter
  • Stuttgart: Florian Müller - Mavropanos (46. Zagadou), Anton, Ito, Sosa (66. Nartey) - Karazor, Endo - Vagnoman (82. Katompa Mvumpa), Millot (66. Tomas), Führich - Guirassy (67. Pfeiffer). - Trainer: Hoeneß
  • Tore: 1:0 Kittel (6.), 1:1 Millot (48.), 1:2 Millot (64.), 1:3 Katompa Mvumpa (90.+7)
Beste Spieler: Kittel, Schönlau - Millot, Endo
Gelbe Karten: Muheim, Kittel, Bilbija, Mikelbrencis, Schonlau - Mavropanos, Guirassy, Führich, Sosa, Tomas, Karazor (2)
Erweiterte Statistik (Quelle: Sportec Solutions):
Torschüsse: 12:9
Ecken: 5:3
Ballbesitz: 60:40 %
Zweikämpfe: 110:85

Relegation – HSV gegen VfB Stuttgart heute

Angepfiffen wurde die Partie um 20:45 Uhr im Hamburger Volksparkstadion. Alle Informationen zur Partie im Überblick:
  • Teams: Hamburger SV, VfB Stuttgart
  • Wettbewerb: Relegation zur 1. Fußball-Bundesliga 2023, Rückspiel
  • Hinspielergebnis: 3:0 (1:0)
  • Datum und Uhrzeit: Montag, 5.6.2023, 20:45 Uhr
  • Spielort: Volksparkstadion, Hamburg
  • Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Statistik: Bundesligist setzt sich in der Relegation öfter durch

Die Relegationsspiele für die beiden höchsten Ligen wurden in der Saison 2008/09 wieder eingeführt. Seitdem hat sich in 14 Duellen mit dem Zweitligisten elfmal der Bundesligist durchgesetzt. In der Relegation um den letzten Zweitliga-Startplatz behielt das klassenhöhere Team dagegen nur in vier von 14 Fällen die Oberhand. So stehen heute die Chancen des HSV gegen den VfB Stuttgart.

Bundesliga-Relegation sehen mit Sky: Jetzt das WOW-Angebot sichern*

Mit WOW können Fans die Bundesliga-Übertragungen von Sky ganz flexibel erleben. Der neue Streaming-Service bietet den Live-Sport von Sky zu attraktiven Konditionen an. Für den besten Preis können sich Fans das Jahresabonnement sichern und für eine Laufzeit von 12 Monaten den gesamten Live-Sport von Sky auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig genießen. Hier geht es direkt zum Angebot von WOW.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Was bedeutet das? Sollten Sie über die Links zu den Produkten einen Kauf abschließen, erhält swp.de eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Die Produkte und Angebote in diesem Beitrag wurden redaktionell ausgewählt und bewertet.