Der „FilmMittwoch im Ersten“ verspricht den Zuschauern am 08. Februar 2023 einen emotionalen Spielfilm: In „Gesicht der Erinnerung“ lernt Christina den jungen Patrick kennen, der sie direkt an ihre verstorbene große Liebe erinnert. Von Tag zu Tag verschwimmen die beiden Männer für sie immer mehr zu einer Person. Patrick stellt sich daraufhin die Frage: Gilt Christinas Liebe wirklich ihm?
  • Gibt es den Film in der ARD-Mediathek?
  • Worum geht es genau?
  • Wer sind die Darsteller im Cast?
Alles was ihr rund um die Ausstrahlung, Handlung, Besetzung und Drehorte wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

„Gesicht der Erinnerung“: Sendetermin und Sendezeit

Von Liebe, Verlust und dem Wiederfinden eines geliebten Menschen in einem anderen erzählt der Regisseur Dominik Graf in seinem Film „Gesicht der Erinnerung“. Das Erste zeigt den Spielfilm im Rahmen des „FilmMittwochs“ am 8. Februar 2023 zur Primetime um 20:15 Uhr. Er beträgt eine Länge von etwa 90 Minuten.
Der Sendetermin samt Sendezeit im Überblick:
  • Mittwoch, 08.02.2023, um 20:15 Uhr

„Gesicht der Erinnerung“: Wiederholung im Ersten

Wer „Gesicht der Erinnerung“ zur Erstausstrahlung im TV verpasst, hat Glück: Das Erste zeigt zu einem späterem Zeitpunkt eine Wiederholung des Spielfilms.
Der Sendetermin samt Sendezeit im Überblick:
  • Donnerstag, 09.02.2023, um 00:15 Uhr

Gibt es „Gesicht der Erinnerung“ als Stream in der ARD-Mediathek?

Der Spielfilm ist nicht nur im TV zu sehen, sondern steht auch in der ARD-Mediathek als Stream zur Verfügung. „Gesicht der Erinnerung“ ist dort nach der Ausstrahlung im TV für drei Monate kostenlos verfügbar.

Darum geht es in „Gesicht der Erinnerung“

Als 16-Jährige erlebte Christina ihre große Liebe mit dem 39-jährigen Jacob. Als er tödlich verunglückte, hinterließ er eine unwiderrufliche Lücke in Christinas Leben. 20 Jahre später rettet der junge Patrick Christina vor einem Gewitter. Er verliebt sich in sie, wirbt um sie. Und zum ersten Mal seit damals ist auch Christina wieder von einem Mann fasziniert. Von Anfang an erinnert Patrick sie an Jacob, von seinem freundlichen und souveränen Wesen bis hin zu charakteristischen Gesten. Aus den beiden wird ein leidenschaftliches Liebespaar. Christina ist glücklich mit Patrick, in dem sie immer mehr den wiedergefundenen Jacob sieht. Aber je mehr die beiden Männer für Christina zu einer Person werden, desto irritierter ist Patrick. Er ist nicht mehr sicher, dass Christinas Liebe wirklich ihn meint. Trotz ihrer Liebe treiben die beiden auseinander. Doch der Gedanke an Christina lässt Patrick auch nach der Trennung nicht los.
Patrick (Alessandro Schuster) erinnert Christina (Verena Altenberger) von Anfang an an Jacob (Florian Stetter), ihre erste große Liebe, die vor 20 Jahren tödlich verunglückte.
Patrick (Alessandro Schuster) erinnert Christina (Verena Altenberger) von Anfang an an Jacob (Florian Stetter), ihre erste große Liebe, die vor 20 Jahren tödlich verunglückte.
© Foto: SWR/Jacqueline Krause-Burberg

Die Besetzung von „Gesicht der Erinnerung“ im Überblick

Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger, die vor allem für ihre Rolle im „Polizeiruf“ bekannt ist, übernimmt die Hauptrolle der Christina Wolffhardt. Wer sind die weiteren Darsteller im Cast von „Gesicht der Erinnerung“? Die Besetzung des Spielfilms im Überblick:
Rolle – Darsteller
  • Christina Wolffhardt – Verena Altenberger
  • Patrick – Alessandro Schuster
  • Jacob – Florian Stetter
  • Christina (jung) – Judith Altenberger
  • Eva – Julia Stammler
  • Antje – Maria Preis
  • Henry – Frederic Linkemann
  • Sybille von Linde – Barbara Romaner
  • Roger von Linde – Michael Rotschopf
  • Anna – Lena Baader
  • Viktor – Tyron Ricketts
  • Patient Christina – Sascha Maaz
  • Florian – Tilmann Vellguth
  • Passant – Robert Sigl
  • Musiker – Nicolas Alexander Drägert
  • Maria Mannhardt – Sarah Stork

Wann und wo wurde „Gesicht der Erinnerung“ gedreht?

Der Spielfilm „Gesicht der Erinnerung“ basiert auf dem Drehbuch des Regisseurs Dominik Graf, der bereits bei zahlreiche Episoden von „Polizeiruf“ und „Tatort“ die Regie geführt hat. Die Dreharbeiten fanden vom 17. August bis zum 20. September 2021 statt. Gedreht wurde in Bayern, im Land Salzburg und in Tirol.