Wann startet heute die Formel-1 in Budapest? Wo wird das Rennen übertragen? Die Formel-1-WM geht in Ungarn in die nächste Runde. Am heutigen Sonntag, 01.08.2021, steht das Rennen an. Auch nach dem Qualifying am Samstag bleibt der Kampf um den Titel zwischen Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) spannend: Hamilton belegte beim Qualifying den ersten Platz, während Verstappen sich auf Platz 3 kämpfte.
Wie es beim Rennen weitergeht, zeigt sich am Sonntagnachmittag.
  • Wann findet der GP von Ungarn 2021 statt?
  • Wann gehen die Fahrer an den Start?
  • Wann finden die freien Trainings und das Qualifying statt?
  • Wo wird das Rennen live im Free-TV und Live-Stream übertragen?
  • Wann sind die weiteren Termine 2021?
Alle Infos zum Großen Preis von Ungarn hier im Überblick.

Formel-1-Rennen in Ungarn: Datum, Uhrzeit, Start und Strecke

Der Start des Formel-1-Rennens in Ungarn hier im Überblick:
  • Saison: Formel-1-Saison 2021
  • Rennen: Großer Preis von Ungarn
  • Datum: Sonntag, 01.08.2021
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Ort: Mogyoród , Ungarn
  • Rennstrecke: Hungaroring
  • Streckenlänge: 4.381 Kilometer

Formel 1 Ungarn: Zeitplan, Termine,Training, Qualifying und Rennen

Der Zeitplan und die Termine im Überblick:
  • 1. Training: Freitag, 30.07.2021, um 11:30 Uhr
  • 2. Training: Freitag, 30.07.2021, um 15:00 Uhr
  • 3. Training: Samstag, 31.07.2021, um 12:00 Uhr
  • Qualifying: Samstag, 31.07.2021, um 15:00 Uhr
  • Rennen: Sonntag, 01.08.2021, um 15:00 Uhr
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Formel 1 in Budapest: Die Startaufstellung

Das ist die Startaufstellung beim Rennen in Ungarn am Sonntag, 01.08.2021.
  • 1. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 1:15,419 Min.
  • 2. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes 1:15,734
  • 3. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:15,840
  • 4. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 1:16,421
  • 5. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri 1:16,483
  • 6. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren 1:16,489
  • 7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari 1:16,496
  • 8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine 1:16,653
  • 9. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine 1:16,715
  • 10. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin 1:16,750
...
  • 20. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas

Formel 1 Übertragung im TV 2021: Free-TV, Live-Stream, Übertragung

Das gesamte Formel-1-Wochenende wird live im Pay-TV auf Sky übertragen. Das Rennen wird leider nicht im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein.
Alle Infos zur Übertragung des Grand Prix in Ungarn:
  • 1. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • Qualifying: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • 2. Training: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • Sprintqualifying: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)
  • Rennen: Sky (Pay-TV), SkyTicket/SkyGo (Stream)

Formel-1-Rennen in Budapest: So wird das Wetter

Ist mit einer nassen Fahrbahn zu rechnen? Werden Intermediates oder Regenreifen nötig sein? Die Frage nach dem Wetter bei den Trainings, sowie beim Qualifiying und Rennen in Budapest ist entscheidend für die Formel-1-Fahrer rund um Sebastian Vettel und Lewis Hamilton.
Die aktuelle Wettervorhersage für das Rennwochenende in Ungarn prognostiziert für Sonntag Sommerwetter. Die Temperaturen werden auf über 32 Grad Celcius steigen. Allerdings wird es bewölkt sein: In der Region werden lediglich 5,4 Sonnenstunden erwartet. Die Regenwahrscheinlichkeit wird zur Rennzeit am Sonntag ab 15 Uhr als unwahrscheinlich eingestuft.

Was geschah beim GP von Silverstone in Großbritannien?

Max Verstappen und Lewis Hamilton werden wohl nicht mehr die besten Freunde. Es war die wahrscheinlich spannendste Szene in der laufenden Formel-1-Saison. Früh im Rennen hatte Lewis Hamilton auf der Höhe der Boxenmauer längsseits gezogen. Kurz nachdem beide Fahrzeuge einlenkten, touchierte das linke Vorderrad des Briten das rechte Hinterrad des WM-Führenden. Max Verstappen entgleiste und musste das Rennen unfreiwillig und vorzeitig beenden. Aufgrund von anhaltenden Schwindelgefühlen musste der Holländer sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Rennen wurde nach dem Unfall 36 Minuten lang unterbrochen. Hamilton bekam von den Stewards eine Zehn-Sekunden-Strafe. Diese Strafe hinderte ihn aber nicht an seinen Heimsieg in Großbritannien. Nach der Kollision übte Verstappen heftige Kritik an seinen Konkurrenten. „Die Feierlichkeiten noch im Krankenhaus zu sehen ist respektlos und unsportlich, aber wir machen weiter“, so der Red-Bull-Pilot. Eine Entschuldigung seitens des siebenmaligen Weltmeisters blieb aus. Es ist eine hitzige Formel-1-Saison.

Formel 1 Termine 2021 im Überblick

Wann sind die Rennen der Formel 1 in diesem Jahr? Wir haben euch die alle kommenden Rennen 2021 im Überblick:
  • 29.08.2021: GP von Belgien / Spa-Francorchamps
  • 05.09.2021: GP von Niederlande / Zandvoort
  • 12.09.2021: GP von Italien / Monza
  • 26.09.2021: GP von Russland / Sotschi
  • 03.10.2021: GP von Türkei / Istanbul
  • 10.10.2021: GP von Japan / Suzuka
  • 24.10.2021: GP von USA / Austin
  • 31.10.2021: GP von Mexiko-Stadt / Mexiko-Stadt
  • 07.11.2021: GP von Sao Paulo / Sao Paulo
  • 05.12.2021: GP von Saudi-Arabien / Dschidda
  • 12.12.2021: GP von VAE / Abu Dhabi