Die Formel 1 startet in ihre neue Saison: 23 Rennen stehen insgesamt an, eines mehr als im Vorjahr. Am Sonntag geht es in Bahrain los. Doch eine erste Überraschung gab es für die Fans schon vor dem Saisonstart: Nach einem Jahr Pause hat sich der ehemalige Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg erneut mit dem deutschen Pay-TV-Sender Sky auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Hier bekommt ihr alle Informationen zum Mega-Comeback.

Formel 1: Nico Rosberg feiert Comeback bei Sky

Nico Rosberg soll bei fünf Live-Übertragungen der Formel 1 als Experte vor der Kamera stehen. Der 37-Jährige arbeitet auch für den britischen Sender Sky und ist dort bei mehreren Rennen im Einsatz. Der Weltmeister von 2016 hat bereits im Jahr 2021 einige Rennen für den deutschen Pay-TV-Sender begleitet. Zuvor war Rosberg auch für den frei empfangbaren Sender RTL tätig, der mittlerweile keine Übertragungsrechte mehr für die Formel-1 hat. Seit zwei Jahren besitzt Sky die Exklusivrechte für die Motorsport-Serie auf dem deutschen Markt.

Das ist das Sky-Team für die neue Formel 1-Saison

Zusätzlich zu Rosberg setzt Sky in der kommenden Saison weiterhin auf seine etablierten Experten Timo Glock und Ralf Schumacher. Auch das restliche Sky-Team für die Formel 1 bleibt bestehen: Sascha Roos kommentiert alle Rennen, Peter Hardenacke moderiert und Sandra Baumgartner ist als Reporterin für Interviews zuständig. Auch die belgische Rennfahrerin Naomi Schiff kommt als Expertin zum Einsatz.
Ralf Schumacher wird in der neuen Formel-1-Saison als TV-Experte Rennen beim Bezahlsender Sky kommentieren.
Ralf Schumacher wird in der neuen Formel-1-Saison als TV-Experte Rennen beim Bezahlsender Sky kommentieren.
© Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Formel 1 2023: Gibt es eine Übertragung im Free-TV?

Um die Rennen der wichtigsten Motorsport-Serie zu sehen, benötigen Formel-1-Fans ein Abonnement. Sky zeigt wie in den beiden Vorjahren exklusiv alle Rennen und verlangt dafür 28 Euro pro Monat. Für Neukunden gibt es einen Rabatt von 8 Euro.
Sky hat noch keinen Partner für die vier Rennen im frei empfangbaren Fernsehen gefunden. Es wurde noch keine Entscheidung getroffen. Nach der Absage von RTL sucht der Bezahlsender nach einem neuen Free-TV-Partner. Gemäß dem Vertrag mit der Formel 1 müssen pro Saison vier Rennen frei empfangbar sein.
In den letzten beiden Jahren hatte RTL jeweils vier Rennen per Sub-Lizenz gezeigt, jedoch Anfang des Jahres beschlossen, keinen neuen Vertrag mit dem Pay-TV-Sender abzuschließen. Wenn Sky keinen Free-TV-Partner findet, gibt es theoretisch andere Möglichkeiten, die Vereinbarung mit der Formel 1 zu erfüllen. Eine denkbare Option wäre die Übertragung der Rennen auf der eigenen Internetseite zum freien Empfang.