Die Formel 1 macht an diesem Wochenende Halt in Miami. Das Rennen am heutigen Sonntag ist noch immer recht neu im Rennkalender, im vergangenen Jahr war die Königsklasse erstmals auf dem Kurs in Florida zu Gast. Miami ist zudem der erste Teil der neuen US-Trilogie: Es folgen in dieser Saison noch Austin und die Rückkehr nach Las Vegas.
Wer sich die Pole Position gesichert hat und wie die Startaufstellung für den Großen Preis von Miami aussieht, erfahrt ihr hier.
Formel 1 Startaufstellung: Die Ergebnisse des Qualifyings
Die Ergebnisse und die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag im Überblick:
- Platz 1: Pérez
- Platz 2: Alonso
- Platz 3: Sainz
- Platz 4: Magnussen
- Platz 5: Gasly
- Platz 6: Russell
- Platz 7: Leclerc
- Platz 8: Ocon
- Platz 9: Verstappen
- Platz 10: Bottas
- Platz 11: Alkon
- Platz 12: Hülkenberg
- Platz 13: Hamilton
- Platz 14: Zhou
- Platz 15: De Vries
- Platz 16: Norris
- Platz 17: Tsunoda
- Platz 18: Stroll
- Platz 19: Piastri
- Platz 20: Sargeant
Formel 1 in Miami: Alle Infos zum Grand Prix
Grand Prix Nummer fünf in dieser Formel-1-Saison. Die vier bisherigen endeten mit einem Sieger im Red Bull. Das derzeit so dominierende Team bringt für den Großen Preis von Miami etwas Besonderes mit: Die Autos von WM-Titelverteidiger und Spitzenreiter Max Verstappen und seinem Herausforderer Sergio Pérez bekommen eine Speziallackierung - Fans durften ihre Ideen einreichen. Alle weiteren Infos zum Großen Preis von Miami bekommt ihr hier.
Warum klappt es plötzlich mit der Formel 1 in den USA?
Jahrzehntelang versuchte Europas Vorzeige-Rennserie auch in den Staaten Fuß zu fassen, doch das Land der NASCARs und IndyCars zeigte kaum Interesse. Das hat sich zweifellos geändert, die Formel 1 ist so amerikanisch wie nie. Drei Rennen in einem Land sind ein Alleinstellungsmerkmal, die Tribünen sind voll, die Einschaltquoten stark. Das alles ist Folge eines Strategiewechsels: Nach der Ära Bernie Ecclestone nutzten die neuen Besitzer der Rennserie - Amerikaner übrigens - erstmals konsequent die neuen PR-Kanäle. Mit reichlich Verspätung findet die Formel 1 auch auf Social Media statt, eine Netflix-Doku erschloss zudem ganz neue Zielgruppen. Und eigentlich passt die Formel 1 mit ihrem Eventcharakter ja bestens in die USA.