Der FC Bayern München hat auch das zweite Duell mit dem Starensemble von Paris Saint-Germain für sich entschieden und das Viertelfinale der Champions League erreicht. Nach dem 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel gewannen die Münchner am Mittwochabend in der ausverkauften Allianz Arena mit 2:0 (0:0).
Vor allem die französische Presse geht mit Messi und Co. hart ins Gericht.

Die internationalen Pressestimmen zu Bayern - PSG

Im Achtelfinal-Showdown enttäuschten die Pariser auswärts gegen den FC Bayern auf ganzer Linie. Das Team um Messi, Mbappé und Co. scheiden somit verdient aus der Champions League aus.
Die internationalen Pressestimmen im Überblick:

Frankreich

  • „Le Figaro“: „Ein weiteres europäisches Fiasko für Paris.“
  • „L'Equipe“: „Am Fuße eines Gipfels in der Allianz Arena am Mittwoch blieb PSG ganz unten am Pass, die Beine abgetrennt von einem Bayern München, das zwar nicht gerade knallig, aber reif genug spielte, um es zu vernichten.(...) Paris wartete darauf, dass die Flammen von Mbappé und Messi das Blatt wenden würden, aber beide Genies blieben in ihrer Kiste.“
  • „Le Parisien“: „Paris hat immer noch nicht das Niveau.“
  • „Libération“: „Auf Wiedersehen Champions League. Vernichtet von den Bayern, ist Paris weiter auf Flop-Niveau.“

Großbritannien

  • „The Sun“: „AU REVOIR, Paris Saint-Germain - wieder einmal haben es die katarischen Öldollars nicht geschafft, in der Champions League Ruhm zu erringen.“
  • „The Guardian“: „In gewisser Weise ist das einfach das Mantra des modernen PSG. Schon gekauft? Jemals gescheitert? Egal. Nochmal kaufen. Wieder scheitern. Schöner scheitern. Scheitern mit den beiden besten Stürmern der Welt, die zur Verfügung stehen. Scheitern, indem man im eigenen Strafraum den Ball verliert und zulässt, dass Eric Maxim Choupo-Moting den Ball in ein leeres Netz hebt. Scheitern, indem man in 180 Minuten Fußball kein einziges Tor schießt.“
  • „Mirror“: „Tore von Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry besiegelten ein weiteres erbärmliches Champions-League-Ende von PSG.“

Spanien

  • „Marca“: „Bayern setzt (erneut) dem Traum von PSG in der Champions League ein Ende.“
  • „AS“: „Pariser Drama in München. PSG, der Verein von Messi, Neymar und Mbappé, die Nummer Sechs der Clubs, die seit 2011 am meisten Geld für Transfers ausgegeben haben, ist erneut aus dem größten Wettbewerb des Kontinents ausgeschieden.“
  • „El País“: “Choupo-Moting bringt Bayern den Aufstieg und vernichtet PSG.“

Paris Saint-Germain: Kein CL-Titel seit Katar-Einstieg

Es bleibt dabei. Paris Saint-Germain kann trotz enormer Investitionen in Weltklassespieler wie Lionel Messi, Kylian Mbappé oder Neymar die Champions League nicht gewinnen.
Das Abschneiden von Paris Saint-Germain im Europapokal seit der Saison 2011/12:
  • 2011/12: Europa League, Gruppenphase (Bilbao, Salzburg, Bratislava)
  • 2012/13: Champions League, Viertelfinale (2:2/1:1 gegen FC Barcelona)
  • 2013/14: Champions League, Viertelfinale (3:1/0:2 gegen FC Chelsea)
  • 2014/15: Champions League, Viertelfinale (1:3/0:2 gegen FC Barcelona)
  • 2015/16: Champions League, Viertelfinale (2:2/0:2 gegen Manchester City)
  • 2016/17: Champions League, Achtelfinale (4:0/1:6 gegen FC Barcelona)
  • 2017/18: Champions League, Achtelfinale (1:3/1:2 gegen Real Madrid)
  • 2018/19: Champions League, Achtelfinale (2:0/1:3 gegen Manchester United)
  • 2019/20: Champions League, Finale (0:1 gegen FC Bayern München)
  • 2020/21: Champions League, Halbfinale (1:2/0:2 gegen Manchester City)
  • 2021/22: Champions League, Achtelfinale (1:0/1:3 gegen Real Madrid)
  • 2022/23: Champions League, Achtelfinale (0:1/0:2 gegen FC Bayern)