Die Frauenfußball-Mannschaft des FC Bayern München bestreitet am heutigen Mittwoch, 17.11.2021, ihr Rückspiel in der Women`s Champions League gegen das französische Topteam Olympique Lyon.
Die heutige Partie in der Champions-League-Gruppenphase ist für den FC Bayern durchaus eine wegweisende. Sollte es erneut eine Niederlage geben und das Ergebnis im Parallelspiel der Gruppe D zwischen Häcken und Benfica entsprechend ausfallen, könnte der FC Bayern auf Platz drei in der Tabelle abrutschen. Mit einem Sieg jedoch, würden die Münchenerinnen bis auf zwei Punkte zu Lyon aufschließen, die mit neun Punkten aus drei Spielen die Tabelle anführen.
- Wird das Spiel zwischen Bayern und Lyon im Free-TV übertragen?
- Gibt es für die Champions-League-Partie der Frauen einen kostenlosen Live-Stream?
- Alle Infos zur Übertragung findet ihr hier.
FC Bayern gegen Olympique Lyon – Champions League Frauen: Uhrzeit, Datum, Spielort
Das dritte Spiel der Gruppe D der UEFA Women`s Champions League zwischen Bayern München und Olympique Lyon findet am Mittwoch, den 17.11.2021, um 21:00 Uhr statt. Ausgetragen wird die Begegnung auf dem FC Bayern Campus in München.
- Teams: FC Bayern, Olympique Lyon
- Wettbewerb: UEFA Champions League, Frauen, Gruppenphase, Gruppe D, 4. Spieltag
- Anstoß: Mittwoch, den 17.11.2021, um 21:00 Uhr
- Spielort: FC Bayern Campus, München
FC Bayern Frauen heute live: Gibt es eine Übertragung im Free-TV und Stream?
Leider wird das Spiel zwischen Bayern und Lyon nicht im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Im Internet ist das Spiel jedoch kostenlos zu sehen. DAZN überträgt das Spiel der Frauen auf dem YouTube-Channel „DAZN UEFA Women's Champions League“. Natürlich wird die Partie auch auf dem Streamingportal von DAZN übertragen. Im Pay-TV ist die Begegnung auf DAZN 1 zu sehen.
Alle Infos zur Übertragung Bayern – Lyon am 17.11.2021 um 21:00 Uhr:
DAZN 1 und DAZN 2: Ihr die Fernsehsender via Sky empfangen
Die beiden linearen Fernsehsender DAZN 1 und DAZN 2 können dank verschiedener Kooperationen (Vodafone oder Sky) empfangen werden. Ein aktuelles Sky-Abonnement ist dafür beispielsweise von Nöten. Das DAZN-TV-Paket richtet sich an alle, die mit einer schlechten Internetverbindung zu kämpfen und Schwierigkeiten haben, DAZN ganz regulär zu empfangen.
Lina Magull: „Live-Übertragungen der Champions League wichtiger Schritt für Frauenfußball“
Kapitänin Lina Magull von Meister Bayern München bewertet die Live-Übertragungen der reformierten Champions League als wichtigen Fortschritt für den Frauenfußball. „Ich finde es brutal gut“, sagte die Nationalspielerin dem Sport-Informations-Dienst (SID), „es ist auch sehr professionell aufgemacht. Das gibt einem als Spielerin ein cooles Gefühl, dass man dort sichtbar ist. Und so weckt man Interesse, um neue Fans zu mobilisieren.“
Der Streamingdienst DAZN zeigt seit dieser Saison alle Begegnungen, zudem sind die Spiele kostenfrei im neuen YouTube-Channel zu verfolgen. Mit deutschem Kommentar laufen die Partien des Bundesliga-Trios München, VfL Wolfsburg und TSG Hoffenheim ausschließlich auf der DAZN-Plattform.
Sorge im Frauenfußball: 12.000 Fans in Turin, nur 1500 in Wolfsburg
Trainer Tommy Stroot vom VfL Wolfsburg sorgt sich vor dem wichtigen Champions-League-Heimspiel gegen Juventus Turin um die Zuschauer-Entwicklung im deutschen Frauenfußball. „Das ist eine riesen Herausforderung“, sagte der 32-Jährige am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz seines Clubs. Zum Vergleich: Bei der ersten Partie in der vergangenen Woche in Turin (2:2) kamen mehr als 12.000 Zuschauer in das Juventus-Stadion. Beim vierten von sechs Gruppenspielen werden am Donnerstagabend in Wolfsburg nur 1500 Fans erwartet. Die Bundesliga-Konkurrentinnen von Bayern München und 1899 Hoffenheim haben im internationalen Vergleich ebenfalls nur sehr geringe Besucherzahlen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.