Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
FC Bayern München gegen Villarreal
Zusammenfassung: So lief das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am 6.4.2022
Im Viertelfinale der Champions League war der FC Bayern am Mittwoch bei Villarreal zu Gast. Ergebnis, Zusammenfassung und Highlights.
Ein völlig indisponierter FC Bayern hat sich eine große Champions-League-Panne geleistet. Beim 0:1 (0:1) am Mittwochabend, 6.4.2022, hatte der deutsche Meister gegen den FC Villarreal sogar noch jede Menge Dusel, sonst wäre das Traum-Halbfinale gegen Jürgen Klopps FC Liverpool, der tags zuvor seine Pflichtaufgabe bei Benfica Lissabon mit 3:1 gelöst hatte, in noch weitere Ferne gerückt.
Zusammenfassung und Highlights: Alle Infos zur Partie.
FC Bayern gegen Villarreal: Zusammenfassung der 1. Halbzeit
Kompakt stehend mit zwei Viererketten und dazu in der Offensive technisch gut ausgestattet, stellten die ganz in gelb spielenden Spanier den FC Bayern vor erhebliche Probleme. Erst recht nach dem frühen Führungstor, den der zuletzt in der Nationalelf glänzende Jamal Musiala mit einem Fehler eingeleitet hatte. Über Giovani Lo Celso gelangte der Ball zu Daniel Parejo, dessen Schussversuch Danjuma mit seinem sechsten Königsklassen-Tor in dieser Saison zur Führung ins Tor lenkte. Musiala hatte in der Startelf Leon Goretzka ersetzt, der beim 4:1 in Freiburg gerade erst sein Comeback gegeben hatte.
Von Beginn an durfte auch Außenverteidiger Alphonso Davies auflaufen, der nach seiner langwierigen Herzmuskelentzündung infolge einer Corona-Erkrankung sein Comeback gab und in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kam. Der Kanadier agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten und verhinderte in der zweiten Halbzeit mit einer starken Abwehraktion das zweite Gegentor (57.).
Die Münchner kamen wie schon im Achtelfinal-Hinspiel bei RB Salzburg (1:1) in der ersten Halbzeit überhaupt nicht in Schwung - weder über außen noch im Zentrum. Es fehlte an Präzision, Schnelligkeit und Überraschungsmomenten. Nicht ein gefährlicher Torabschluss sprang in den ersten 45 Minuten für den Bundesliga-Spitzenreiter heraus, der in den ersten acht Champions-League-Spielen noch 30 Tore erzielt hatte. Dass Thomas Müller, Robert Lewandowski und Joshua Kimmich in einer Unterbrechung angeregt diskutierten, zeigte die Unzufriedenheit aufseiten des deutschen Meisters.
Und beinahe wäre es für die Nagelsmann-Elf noch schlimmer gekommen. Eine verunglückte Flanke von Coquelin senkte sich kurz vor der Pause ins Bayern-Tor (41.). Doch der Video-Schiedsrichter hatte eine Abseitsposition des Franzosen gesehen.
Champions League gestern: So lief die 2. Halbzeit zwischen Bayern und Villarreal
Die Verärgerung stand Nagelsmann ins Gesicht geschrieben. Und das änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht. Bei einem Pfostenschuss von Moreno hatten die Münchner wieder großes Glück (53.). Und dann patzte auch noch Neuer. Der Keeper spielte Moreno in Höhe des Mittelkreises den Ball in die Füße, doch der Spanier verfehlte mit einem 50-Meter-Schuss knapp das leere Tor (62.).
Nagelsmann hatte da schon reagiert und die wirkungslosen Thomas Müller und Serge Gnabry gegen Goretzka und Leroy Sané ausgetauscht. Die Bayern entfachten nun zwar mehr Druck, offenbarten aber auch riesige Lücken in der Defensive. Teilweise ging es wild im Bayern-Strafraum zu. Torschütze Danjuma ließ eine weitere Großchance liegen.
Bayern München gegen Villarreal: Alle Highlights im YouTube-Video
Der FC Bayern München hat das Hinspiel der UEFA Champions League beim FC Villarreal verloren. Alle wichtigen Szenen im Highlight-Video:
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.