In München finden vom 11. bis zum 21. August die European Championships 2022 statt. Das Sportereignis vereint neun Europameisterschaften unter einem Dach. Rund 4.700 Athletinnen und Athleten treten in 177 Medaillenentscheidungen gegeneinander an. Der Zusammenschluss soll den einzelnen Sportarten durch dieses „Mini-Olympia“ mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Erstmals wurde die Multi-EM 2018 ausgetragen, damals noch in zwei verschiedenen Städten. Berlin war Austragungsort der Leichtathletik-Wettkämpfe, alle anderen Sportarten waren in Glasgow/Schottland beheimatet.
  • Zeitplan: Wie sehen die Termine der European Championships aus?
  • TV-Übertragung: Werden die European Championships 2022 live im Free-TV zu sehen sein?
  • Stream: Gibt es einen Livestream für die EM?
Alle Infos zu den European Championships 2022 in München bekommt ihr hier.

European Championships München 2022: Termine, Austragungsorte & Sportarten

Start der European Championships war am 11. August 2022. Die Europameisterschaften dauern bis zum 21. August 2022 an. Ausgetragen werden die Sport-Wettbewerbe im Olympiapark, an der Olympia-Regattaanlage, am Königsplatz und an weiteren Orten in und um die bayrische Landeshauptstadt München. Bei den European Championships kämpfen die besten Athletinnen und Athleten in den Sportarten Leichtathletik, Kanu-Rennsport, Beachvolleyball, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon, Klettern, und Turnen um die begehrten Goldmedaillen.
In München stehen neben Rudern auch Wettbewerbe der Leichtathletik, im Turnen, Radsport, Kanu, Beachvolleyball, Tischtennis, Triathlon und im Klettern auf dem Programm.
In München stehen neben Rudern auch Wettbewerbe der Leichtathletik, im Turnen, Radsport, Kanu, Beachvolleyball, Tischtennis, Triathlon und im Klettern auf dem Programm.
© Foto: Sven Hoppe/dpa

European Championships: Zeitplan & Termine

Im folgenden Zeitplan sind alle wichtigen Termine der European Championships 2022 aufgelistet:

Zeitplan für den 21.08.2022:

  • Beachvolleyball: Halbfinale, Finale & Spiel um Platz 3 Männer, 11 bis 19 Uhr, Königsplatz
  • Kanu-Rennsport: Tag 4 B-Finals & A-Finals, 9.06 bis 14.31 Uhr, Olympia-Regattaanlage
  • Leichtathletik: Hochsprung, 800 m, Speerwurf, 10.000 m, 100 m Hürden, Staffel Finals, 19.05 bis 21.23 Uhr, Olympiastadion
  • Radsport: Straßenrennen Frauen, 11.30 bis 15 Uhr Start: Landsberg
  • Tischtennis: Frauen & Männer Einzel Finals, 14.30 bis 16.50 Uhr, Rudi-Sedlmayer-Halle
  • Turnen: Gerätefinals Männer & Junioren 9.45 bis 11.58 & 13.45 bis 17.21 Uhr

Medaillenentscheidungen am 21.8.2022

Wann stehen am heutigen Freitag, dem achten Wettkampftag der European Championships 2022, die Medaillenentscheidungen an? Alle Termine im Überblick:
  • Kanu-Rennsport: KL3 200 m Finale, Frauen, 9.06 Uhr
  • Kanu-Rennsport: KL3 200 m Finale, Männer, 9.11 Uhr
  • Kanu-Rennsport: KL2 200 m Finale, Frauen, Frauen, 9.16 Uhr
  • Kanu-Rennsport: KL2 200 m Finale, Männer, 9.21 Uhr
  • Kanu-Rennsport: KL1 200 m Finale, Frauen, 9.26 Uhr
  • Kanu-Rennsport: KL1 200 m Finale, Männer, 9.31 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C1500m B-Finale, Männer, 10.45 Uhr
  • Beachvolleyball: Halbfinale 1 und 2, Männer, 11.00 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K1 1000 m Finale, Frauen, 11.06 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K2 1000 m Finale, Männer, 11.15 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C1 500 m A-Finale, Männer, 11.30 Uhr
  • Straßenradsport: Straßenradrennen, Frauen, 11.30 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C2 200 m Finale, Frauen, 11.44 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C2 200 m Finale, Männer, 11.58 Uhr
  • Kanu-Rennsport; K2 200 m Finale, Frauen, 12.12 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K2 500 m B-Finale, Männer, 12.52 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K2 500 m B-Finale, Frauen, 12.59 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K1 500 m A-Finale, Frauen, 13.21 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C2 500 m Finale, Männer, 13.29 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K2 500 m A-Finale, Männer, 13.43 Uhr
  • Kanu-Rennsport: C1 200 m Finale, Frauen, 13.57 Uhr
  • Geräteturnen: Boden Finale, Männer, 13.45 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K1 200 m Finale, Männer, 14.11 Uhr
  • Geräteturnen: Pauschenpferd Finale, Männer, 14.23 Uhr
  • Kanu-Rennsport: K4 500 m Finale, Frauen, 14.26 Uhr
  • Tischtennis: Einzel Finale, Frauen 14.30 Uhr
  • Geräteturnen: Ringe Finale, Männer, 15.01 Uhr
  • Geräteturnen: Sprung Finale, Männer, 15.39 Uhr
  • Beachvolleyball: Spiel um Platz 3, Männer, 16.00 Uhr
  • Tischtennis: Einzel Finale, Männer, 16.00 Uhr
  • Geräteturnen: Barren Finale, Männer, 16.18 Uhr
  • Geräteturnen: Reck Finale, Männer, 16.57 Uhr
  • Beachvolleyball: Finale, Männer, 17.30 Uhr
  • Leichtathletik: Hochsprung Finale, Frauen, 19.05 Uhr
  • Leichtathletik: 100 m Hürden, Halbfinale 1,2,3, Frauen, 19.10 Uhr
  • Leichtathletik: 800 m Finale, Männer, 19.40 Uhr
  • Leichtathletik: Speerwurf Finale, Männer, 19.50 Uhr
  • Leichtathletik: 10.000 m Finale, Männer, 20.00 Uhr
  • Leichtathletik: 100 m Hürden Finale, Männer, 20.45 Uhr
  • Leichtathletik: 4x100 m Staffel Finale, Männer, 21.12 Uhr
  • Leichtathletik 4x100 m Staffel Finale, Frauen, 21.22 Uhr

Wo werden die European Championships live im TV und Stream übertragen?

Die frei empfangbaren Fernsehsender ARD und ZDF übertragen im Wechsel den Großteil der Wettkämpfe live im TV und im Stream. Die Übertragungen starten oft schon morgens und laufen bis zu 14 Stunden im von olympischen Spielen bekannten Konferenzformat. Zudem zeigt Eurosport die Radsport-Wettbewerbe im TV und Stream und vom 16. bis 22. August eine tägliche (8.30 Uhr) Zusammenfassung der Leichtathletik-Wettkämpfe.
mit SID