Am heutigen Freitag, 24. Februar, fand in Nyon (Schweiz) die Auslosung für das Europa-League-Achtelfinale 2023 statt. Die acht Gruppensieger und die acht Sieger der K.-o.-Runden-Play-offs haben sich für das Achtelfinale qualifiziert. Mit dabei sind auch die deutschen Vertreter SC Freiburg, Union Berlin und Bayer 04 Leverkusen.
Alle Infos zu den Partien und Ansetzungen nach der Achtelfinal-Auslosung und den Spielterminen gibt es hier:

Europa League Achtelfinale 2023: Uhrzeit und Termin der Auslosung

Die Auslosung zum Achtelfinale in der Europa League stand am Freitag, den 24. Februar 2023, an. Die Zeremonie fand ab 12 Uhr wie gewohnt im UEFA-Hauptquartier in Nyon (Schweiz) statt. Die Hinspiele im Achtelfinale werden dann am 9. März ausgetragen. Die Rückspiele steigen eine Woche später am 16. März. Im Anschluss an die EL-Auslosung wird auch die nächste Runde der UEFA Conference League ausgelost.

Das sind die Achtelfinal-Spiele in der Europa League 2023

Folgende Begegnungen wurden am Freitag für die Achtelfinals der Europa League 2023 gezogen:
  • Union Berlin (GER) - Union Saint-Gilloise (BEL)
  • Sevilla (ESP) - Fenerbahçe (TUR)
  • Juventus (ITA) - Freiburg (GER)
  • Leverkusen (GER) - Ferencváros (HUN)
  • Sporting CP (POR) - Arsenal (ENG)
  • Manchester United (ENG) - Betis (ESP)
  • AS Rom (ITA) - Real Sociedad (ESP)
  • Shakhtar (UKR) - Feyenoord (NED)

Wo wurde die Auslosung für das Achtelfinale im TV übertragen?

Die Auslosung für das Achtelfinale der Europa League konnte am Freitag auf dem Pay-TV-Sender Sky verfolgt werden. Über den Kanal Sky Sport News überträgt der Sender die Auslosung ab 11:55 Uhr live.

Die Teams der Achtelfinal-Auslosung der Europa League

Das sind die gesetzten Gruppensieger für das Achtelfinale:
  • Arsenal (ENG)
  • Betis (ESP)
  • Fenerbahçe (TUR)
  • Ferencváros (HUN)
  • Feyenoord (NED)
  • Freiburg (GER)
  • Real Sociedad (ESP)
  • Union Saint-Gilloise (BEL)
Das sind die Gewinner der Play-offs der K.-o.-Runde (ungesetzt):
  • Union Berlin (GER)
  • Manchester United (ENG)
  • Juventus (ITA)
  • Leverkusen (GER)
  • AS Rom (ITA)
  • Sevilla (ESP)
  • Shakhtar (UKR)
  • Sporting CP (POR)