Am Mittwochabend wurde es spannend auf Sat.1, denn die Mini-Serie „Du sollst nicht lügen“ ging zu Ende. Am 10.02.2021 wurden die letzten beiden Folgen 3 und 4 ausgestrahlt. Die Reihe basiert auf der britischen Serie „Liar“ aus dem Jahr 2017.
Wer lügt? Wer sagt die Wahrheit? Wem soll man glauben? Diese Fragen werden in der Sat.1-Produktion aufgeworfen und in Teil 4 geklärt. Was für die beiden Hauptfiguren, gespielt von Felicitas Woll und Barry Atsma, mit einem romantischen Date beginnt, endet in einem Albtraum.
Handlung, Wiederholung, Ende – alle Infos zum Sat.1-Mehrteiler findet ihr in dieser Film-Übersicht.

„Du sollst nicht lügen“ Sat.1: Sendetermine und Sendezeit

Die Mini-Serie „Du sollst nicht lügen“ umfasst vier Folgen, die in Doppelfolgen an zwei Abenden auf Sat.1 gezeigt werden.
Die Sendetermine samt Sendezeit:
  • Folge 1: Dienstag, 09.02.2021 um 20:15 Uhr
  • Folge 2: Dienstag, 09.02.2021 um 21:15 Uhr
  • Folge 3: Mittwoch, 10.02.2021 um 20:30 Uhr
  • Folge 4: Mittwoch, 10.02.2021 um 21:30 Uhr

„Du sollst nicht lügen“: Wiederholung

Wer die ersten beiden Teile der Mini-Serie am Dienstagabend verpasst hat, bekommt erstmal keine Gelegenheit, diese im TV nachzuschauen. Aktuell ist keine Wiederholung der Folgen bei Sat.1 oder einem anderen Sender der Gruppe geplant.

„Du sollst nicht lügen“: Stream und Mediathek Joyn

„Du sollst nicht lügen“ wird nicht nur im TV auf Sat.1 übertragen. Zuschauer können die Serie auch im Live-Stream verfolgen. Dieser kann einerseits über die Website von Sat.1 oder auch über den Streamingdienst Joyn abgerufen werden.
In der Mediathek stehen die Folgen auch nach der TV-Ausstrahlung als Wiederholung zur Verfügung. Der Streamingdienst ist derzeit kostenlos, wer auf Werbung verzichten möchte, muss allerdings ein Premiumabo abschließen.

„Du sollst nicht lügen“: Handlung

Die Protagonisten des Sat.1-Formates sind Lehrerin Laura und Chirurg Hendrik. Nachdem die beiden einen gemeinsamen Abend zusammen verbringen, ist am nächsten Morgen nichts mehr, wie es war. Laura kann sich nicht mehr an die Nacht erinnern. Sie ist sich sicher, dass Hendrik ihr K.o.-Tropfen verabreicht und sie vergewaltigt haben muss. Hendrik bestreitet die Vorwürfe und behauptet, dass der Sex mit Laura zu jeder Zeit einvernehmlich war.
Laura zeigt den Vorfall bei der Polizei an. Daraufhin kümmert sich die Kommissarin Vanessa Lewandowski um den Fall. Sie versucht herauszufinden, wer lügt und wer die Wahrheit sagt – kein einfaches Unterfangen, da Aussage gegen Aussage steht. Während ihrer Ermittlungsarbeit kommen dunkle Geheimnisse von Laura und Hendrik ans Licht. Darüber hinaus werden auch Außenstehende wie Lauras Schwester Katrin, ihr Exfreund Tim und Hendriks jugendlicher Sohn Lukas immer weiter in die Sache hineingezogen und leiden unter den Folgen.

„Du sollst nicht lügen“: Ende

Die britische Vorlage endet damit, dass Laura schließlich Beweise für seine Tat findet und die Polizei ihm in einer verdeckten Ermittlung auf die Spur kommen. Doch bevor sie ihn verhaften können, finden die Zuschauer heraus, dass er tot ist. Wer der Mörder ist, wird dann in Staffel 2 aufgedeckt.
Auch die deutsche Adaption endet so. Laura findet die Videodateien, die Hendrik überführen. Am Ende sieht man Hendrik tot am Strand liegen – ihm wurde die Kehle durchgeschnitten.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„Du sollst nicht lügen“: Kritik

Lohnt sich das Einschalten am Dienstag- und Mittwochabend? Das britische Original war mit acht Millionen Zuschauern ein voller Erfolg. Die Kritiken zur Adaption sind gemischt. Während von den einen die Regie-Arbeit und Kamera des Mehrteilers gelobt werden, wird bei anderen die schauspielerische Leistung kritisiert, da Atsma überzeugender spielt als Woll. Die Inszenierung zwischen der Vergangenheit, in der die (angebliche) Vergewaltigung passiert ist und der Gegenwart, in der beide Parteien um das Recht kämpfen, ist laut „Tittelbach.tv“ sehr gut gelöst.
Die „Süddeutsche“ dagegen bemängelt Unstimmigkeiten: „Das Lokal, in das Hendrik Laura ausführt, passt weder zu den Figuren, noch zu den großen Erwartungen, mit denen dieses erste Date befrachtet ist. Ein Regenschirm, der später noch eine Rolle spielen wird, wechselt zuvor auf eine so linkische Art den Besitzer, dass selbst einer von Lauras gelangweilten Schülern merken würde: Es gibt die erste Szene nur, damit es später die zweite geben kann.“

„Du sollst nicht lügen“: Das passiert in den Folgen

Die Mini-Serie läuft an zwei aufeinanderfolgenden Abenden. Am Mittwoch, 10.02.2021, werden die letzten beiden Episoden ausgestrahlt. Was in den Folgen passiert, lest ihr hier:

Teil 4

In der letzten Folge stellt sich immer noch die Frage: Ist Laura eine pathologische Lügnerin und hat Hendrik ein dunkles Geheimnis? Ein neuer Plan deckt die Wahrheit doch noch auf.

Teil 3

Die Polizei stellt die Ermittlungen aus Mangel an Beweisen ein. Dann spitzt sich die Lage zu, nun klagt Hendrik Laura wegen Verleumdung an, aber sie kämpft weiter. In dieser Folge kommen neue Details aus den Leben der beiden ans Licht...

Teil 2

Laura ist völlig verzweifelt und versucht ihren angeblichen Vergewaltiger trotz mangelnden Beweisen ins Gefängnis zu bringen. Hendrik hingegen ist fassungslos, sieht dabei zu wie sein Ruf zerstört wird und hofft, seine Unschuld beweisen zu können. Dabei könnte ihm ein ehemaliger Kollege von Laura, der von ihr ebenfalls wegen sexueller Belästigung beschuldigt wurde, behilflich sein...

Teil 1

Ein vermeintlich schönes Date verwandelt sich in einen Albtraum: Lehrerin Laura verarbeitet gerade eine Trennung, als sie von Hendrik, dem alleinerziehenden Vater einer ihrer Schüler, zum Abendessen eingeladen wird. Doch das Abendessen endet tragisch: Laura behauptet, von Hendrik vergewaltigt worden zu sein. Er sagt, dass alles auf Gegenseitigkeit beruhte. Was ist wirklich passiert und wer von den beiden lügt?
Lauras (Felicitas Woll) Ex-Freund Tim (Sönke Möhring) wird immer mehr in den Fall reingezogen.
Lauras (Felicitas Woll) Ex-Freund Tim (Sönke Möhring) wird immer mehr in den Fall reingezogen.
© Foto: SAT.1/Christine Schröder

Felicitas Woll, Barry Atsma und Co. – Die Schauspieler im Cast

Die beiden Hauptrollen übernehmen zwei bekannte deutsche Schauspieler: Felicitas Woll (“Berlin, Berlin“) und Barry Atsma (“Bad Banks“).

Felicitas Woll

Felicitas Woll spielt in „Du sollst nicht lügen“ die Rolle von Lehrerin Laura. Nach ihrem ersten Date mit dem charismatischen Hendrik erwacht sie am nächsten Morgen völlig verstört und mit Erinnerungslücken allein in ihrem Bett. Je länger sie darüber nachdenkt, desto mehr beschleicht die Lehrerin ein schrecklicher Verdacht: Hat Hendrik sie betäubt und vergewaltigt? „Auch ich habe ihr nicht getraut, und das fand ich spannend. Ich bin mir sonst immer einig mit der Figur, die ich spiele“, erzählt Hauptdarstellerin Felicitas Woll über ihre Rolle.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Barry Atsma

„Hätte ich auch nur für eine Sekunde das Gefühl gehabt, sie wollte das alles nicht, wäre ich sofort gegangen“, berichtet Hendrik, gespielt von Barry Atsma, der Polizei. Weil Aussage gegen Aussage steht, entwickelt sich ein Psychoduell zwischen beiden Seiten. „Hendrik ist ein sehr komplexer Mann“, erzählt Barry Atsma über seine Rolle: „Er hat seine Frau verloren, versucht ein guter Vater für seinen Sohn zu sein, ist ein erfolgreicher Arzt, aber auch eine einsame Seele mit Geheimnissen, die nur seine Frau kennt. Und dieser Mann kommt plötzlich in eine extreme Situation und wird einer Vergewaltigung beschuldigt. Jeder, er auch, ist total überrascht. Wie Hendrik unter diesem extremen Druck reagiert, ist für mich als Schauspieler eine sehr interessante Herausforderung.“
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Rollen und Darsteller der Mini-Serie

  • Laura Hoffmann – Felicitas Woll
  • Hendrik Voss – Barry Atsma
  • Vanessa Lewandowski – Friederike Becht
  • Katrin – Sophie Pfennigstorf
  • Tim Bontrup – Sönke Möhring
  • Robert Schmidt – Gunnar Helm
  • Lukas Voss – Luke Matt Röntgen
  • Nick Rashid – Altamasch Noor
  • Meike – Lara Marian
  • Jasper – Adam Bousdoukos

„Du sollst nicht lügen“: Trailer

Wer sich jetzt schon einen genaueren Eindruck darüber verschaffen möchte, was die Zuschauer in „Du sollst nicht lügen“ erwartet, kann sich hier den Trailer ansehen.

Youtube Du sollst nicht lügen - Trailer