Auf RTL gibt es aktuell wieder Schlangen, Spinnen und Stars: Das „Dschungelcamp“ 2023 ist in Australien gestartet. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause geht es in Staffel 16 für die Kandidaten endlich wieder ins „Original Camp“, wo sie um die begehrte Dschungelkrone kämpfen.
Wo genau wird gedreht? Wie sieht das Camp aus? Und wie werden die Stars auf den Dschungel vorbereitet? Was zum Drehort von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ bekannt ist, erfahrt ihr hier.

„Dschungelcamp“ 2023: Das ist der Drehort in Australien

Nachdem das „Dschungelcamp“ in den vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Australien stattfinden konnte, kehrt es für die 16. Staffel wieder an den ursprünglichen Drehort zurück. Die neue Ausgabe von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ wird also wie gewohnt in der Nähe der Gold Coast im Osten Australiens etwa 120 Kilometer von der Großstadt Brisbane entfernt gedreht. Der Drehort liegt dabei auf einem Privatgrundstück im Randgebiet eines Dschungels. Der Besitzer vermietet das Gelände regelmäßig für die TV-Aufzeichnungen. Neben der deutschen Ausgabe der Show werden dort auch die britische und die amerikanische gedreht.
In der Nähe des Drehorts befinden sich mehrere kleine Orte. Außerdem ist er über eine befestigte Straße erreichbar. Dies dient zur Sicherheit der Kandidaten.

„Dschungelcamp“ 2023: Klima, Umwelt und ärztliche Versorgung

Für Fans des „Dschungelcamps“ ist es sicherlich interessant, wie das Klima und auch die ärztliche Versorgung am Drehort aussehen. Das Klima in Australien ist subtropisch. Im Januar gibt es dort tagsüber durchschnittlich 29 Grad. Nachts sinken die Temperaturen nie unter 20 Grad Celsius. Außerdem wird jeder Star und alle Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten, umsichtig mit der Natur umzugehen, um die Umwelt im Dschungel zu schützen. Im Camp werden nur Produkte verwendet, die hundertprozentig umweltverträglich und von der australischen Naturschutzbehörde genehmigt sind. Auch für eine ärztliche Versorgung ist gesorgt. Ein Arzt und ein Psychologe sind rund um die Uhr in unmittelbarer Nähe des Camps und bei Bedarf jederzeit für die Kandidaten verfügbar.

Dschungelcamp 2023: So werden die Kandidaten auf den Dschungel vorbereitet

Gefährliche Tiere, giftige Pflanzen und plötzliche Wetterumschwünge – das Leben im australischen Dschungel ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Um die Kandidaten des „Dschungelcamps“ auf diese vorzubereiten, werden sie einen Tag bevor sie in den Dschungel gehen ausführlich von einem Ranger über die Gefahren und Regeln im Camp aufgeklärt. Sie erfahren das Wichtigste über die Fauna und Flora des Dschungels, wie man gefährliche Tiere und Pflanzen erkennt, wie man sich ihnen gegenüber richtig verhält und wie man in der Wildnis überlebt.

„Dschungelcamp“ 2023: Alle Infos zu Staffel 16

Wann läuft das „Dschungelcamp“ 2023? Wer sind die Teilnehmer? Wer sind die Moderatoren? Alle Infos zur 16. Staffel findet ihr hier: