DFB Pokal Finale 2021 zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund: Die Aufstellungen stehen, es ist angerichtet. Wo wird das mit Spannung erwartete Endspiel heute, am Donnerstagabend, 13.05.2021, live übertragen? Läuft das Pokalfinale im Free-TV? Wer überträgt das Finale zwischen Leipzig und dem BVB im Live-Stream?
Alle Infos zur Übertragung im Überblick.
DFB Pokal Finale heute: Übertragung von RB Leipzig gegen Borussia Dortmund live in TV und Stream
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund: Heute, am Donnerstag, den 13.05.2021, kommt es im DFB-Pokal zum großen Showdown. Im DFB-Pokal-Finale 2021 kämpfen Leipzig und der BVB im Berliner Olympiastadion um den begehrten Pokal. Eine Generalprobe gab es bereits des Krachers am vergangenen Bundesliga-Spieltag, als der BVB die Nase vorn hatte: Mit 3:2 gewann das Team von Trainer Edin Terzic im Spitzenspiel gegen die Leipziger. RB-Mittelfeldspieler Kevin Kampel ist dennoch zuversichtich: „Wir sind Zweiter der Bundesliga, müssen uns vor niemandem verstecken. Wir haben eine großartige Saison gespielt, stehen völlig zu Recht im Pokalfinale. Und im Pokal kann es in jedem Spiel eine verrückte Geschichte geben.“
DFB-Pokal Finale 2021 – Leipzig gegen BVB: Datum, Uhrzeit, Anstoß
Die Partie im DFB-Pokal-Finale 2021 wird am 11.05.2021 um 20:45 Uhr angepfiffen. Austragungsort wird das Berliner Olympiastadion sein. Den Einzig ins Finale schaffte RB Leipzig mit einem 2:1 Halbfinal-Sieg gegen Werder Bremen. Der BVB sicherte sich das Finalticket mit einem deutlichen 5:0 Sieg gegen Holstein Kiel. Mit Dortmund und Leipzig treffen im Pokalfinale zwei Top-Teams aufeinander, die ein hochklassiges Finale versprechen.
Alle Infos zur Partie im Überblick:
- Teams: RB Leipzig, Borussia Dortmund
- Wettbewerb: DFB-Pokal Finale 2021
- Datum und Uhrzeit: 13.05.2021, 20:45 Uhr
- Spielort: Olympiastadion Berlin, Berlin
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund: Pokalfinale live im Free-TV und Stream?
Fußball-Fans fragen sich vor dem Endspiel am Donnerstag zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund, ob die Partie live im Free-TV gezeigt wird. Die gute Nachricht: Die Begegnung wird live im Ersten zu sehen sein. Auch der Pay-TV-Sender Sky überträgt das Spiel im TV sowie im Internet im Live-Stream. Auf DAZN wird das Pokalfinale nicht zu sehen sein.
- Free-TV: ARD
- Pay-TV: Sky
- Live-Stream: ard.de, SkyGo, Sky-Ticket
DFB-Pokal Finale 2021 live: Wann startet die Übertragung im Fernsehen?
Wann beginnt die Übertragung des Endspiels zwischen Leipzig und Dortmund? Alle Infos in der Übersicht:
- Übertragung ARD: 13.05.2021, ab 20:15 Uhr in der Sportschau
- Übertragung Sky: 13.05.2021, ab 19:45 Uhr auf SkySport1
Prognose, Tipp, Quoten und Statistik zu RB gegen BVB: Wer gewinnt das DFB Pokal Finale 2021?
RB Leipzig oder Borussia Dortmund – welches der beiden Top-Teams gewinnt den begehrten DFB Pokal am 13.05.2021? Eine ausführliche Prognose zum Pokalfinale, sowie die Quoten und Statistiken zum Endspiel, findet ihr hier:
Leipzig vs. BVB Aufstellung: So treten die Teams im Pokalfinale an
Gute Nachricht für alle Dortmund-Fans: Erling Haaland gehört zum Kader von Borussia Dortmund für das Pokalfinale am Donnerstag gegen RB Leipzig. Der von einer Oberschenkelprellung genesene 20 Jahre alte Torjäger des Fußball-Bundesligisten trat am Mittwochnachmittag zusammen mit seinen Teamgefährten die Reise nach Berlin an. Haaland war nach zweiwöchiger Zwangspause zu Wochenbeginn wieder ins Training eingestiegen.
Die Aufstellung von Borussia Dortmund
Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Bellingham, Dahoud, E. Can - Reus, Haaland, Sancho
Die Aufstellung von RB Leipzig
Gulacsi - Klostermann, Upamecano, Halstenberg - Mukiele, Kampl, Sabitzer, Haidara - Olmo - Sörloth, Hwang
DFB Pokal Finale in Berlin: Keine Zuschauer bei Leipzig gegen Dortmund
Vor dem Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund hat die Berliner Polizei keinerlei Verstöße durch Fußball-Fans beider Vereine in der Hauptstadt registriert. Die Lage sei komplett ruhig, hieß es am Abend gut eine Stunde vor dem für 20.45 Uhr geplanten Anpfiff der Partie im Olympiastadion.
Lediglich bei der Abfahrt der Mannschaftsbusse vor den Teamhotels hätten je rund zwei Dutzend Anhänger gestanden. Dabei seien die Corona-Regeln wie ausreichender Abstand beachtet worden. Auch vor dem Stadion versammelten sich einige Fans beider Vereine - beobachtet von den Sicherheitskräften.
Wie im Vorjahr dürfen wegen der Corona-Pandemie keine Fans beim Pokalendspiel im Stadion dabei sein. Beim 78. DFB-Pokalfinale in Berlin wird die ganze Tristesse von Geisterspielen also noch einmal deutlich. Erinnerungen an frühere Fußballfeste zum Endspiel schmerzen. Doch wohl nicht mehr lange: Die Fan-Rückkehr deutet sich an.
Fußball-Deutschland sehnt die Fan-Rückkehr herbei und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, dass es bald so kommt. DFB-Teamarzt Tim Meyer hält das Ende des Zuschauer-Ausschlusses zum Beginn der kommenden Bundesliga-Saison für realistisch. "Sicher nicht gleich wieder 100 Prozent, aber Geisterspiele werden hoffentlich nicht mehr notwendig sein, wenn wir davon ausgehen, dass die infektiologischen Prognosen zutreffen", sagte der Leiter der Taskforce "Sportmedizin/Sonderspielbetrieb".
Damit würde rund um den Saisonstart am 13. August ein Hauch Normalität einkehren. "Ich hoffe und glaube, dass die Schutzmaßnahmen in der nächsten Saison deutlich abgerüstet werden können", sagte Meyer. Grundlage sei neben einer sinkenden Inzidenz eine hohe Impfquote.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund: Bayern-Bosse drücken Nagelsmann im DFB-Pokalfinale die Daumen
Die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München halten im DFB-Pokalfinale zu ihrem künftigen Trainer Julian Nagelsmann. „Es liegt auf der Hand, dass es mich für Julian Nagelsmann freuen würde, wenn er den Pokal gewinnt. Dafür drücke ich ihm die Daumen“, sagte Präsident Herbert Hainer vor dem Duell zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund bei Sport1.
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge meinte in Bild und bei Sport1: „Ich wünsche es ihm. Er hat noch keinen Titel gewonnen und aus Erfahrung weiß ich, dass Trainer Titel gewinnen wollen.“ Allerdings gab er zu bedenken, dass Nagelsmanns Vor-Vorgänger Niko Kovac der Pokalsieg mit Eintracht Frankfurt 2018 gegen die Bayern „nicht dramatisch viel geholfen“ habe: „Er war nur relativ kurz hier.“
Vor dem DFB Pokal Finale 2021: Grußworte der Kirchen an Fußballfans
Zum DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund in Berlin haben die Kirchen Fans und Spielern Hoffnung auf die Zeit nach Corona gemacht. „Wie gerne würden wir wieder große Fußballfeste erleben - mit vielen Menschen, mit Fangesängen, mit Umarmungen und toller Stimmung. Noch geht es nicht“, räumte der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirchenpräsident Volker Jung (Darmstadt) ein. „Verliert die Hoffnung nicht, dass auch wieder andere Zeiten kommen“, so Jung in einem am Donnerstag veröffentlichten ökumenischen Video-Grußwort.
Der Sportbischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Jörg Michael Peters aus Trier, fügte hinzu: „Alles dreht sich mal wieder um diesen Ball. Für mich ist es ein Phänomen und faszinierend, dass Menschen, ganz gleich welchen Geschlechts und welchen Alters, sich für den Fußball interessieren.“ Was für so viele Bereiche jetzt gelte, davon sei der Fußball nicht ausgenommen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.