Die Thriller-Serie „Das Netz – Spiel am Abgrund“ ist Teil eines großen Projekts, bei dem mehrere Länder unabhängig voneinander Serien produzieren, die alle im selben Kosmos spielen. Zunächst zeigt Das Erste den deutschen Beitrag mit insgesamt acht Folgen. Dabei geht es um Lea Brandstätter, welche den Tod ihres Freundes miterleben musste. Eigentlich ist es Zeit zu trauern, doch sie ist misstrauisch, denn es scheint, als wäre ihr Freund vor seinem Tod auf der Flucht gewesen.
- Wann laufen die Folgen im Ersten?
- Gibt es die Serie in der ARD-Mediathek?
- Worum geht es genau?
- Wer sind die Darsteller im Cast?
Sendetermine, Sendezeit, Stream, Handlung, Kritik, Besetzung, Drehort und mehr – alles Wichtige zur Serie erfahrt ihr hier.
„Das Netz – Spiel am Abgrund“: ARD-Sendetermine und Sendezeit
„Das Netz“ ist eine einzigartige Form des seriellen Erzählens. Bereits seit 2018 produzieren zahlreiche Länder unabhängige Serien zu dem Thema der korrupten Machtstrukturen im internationalen Spitzenfußball, die jedoch alle ineinander greifen und miteinander verwebt sind. Nun leistet Deutschland seinen Beitrag dazu: Der Startschuss von „Das Netz – Spiel am Abgrund“ ist am Donnerstag, 03.11.2022, zur Primetime um 20:15 Uhr gefallen. Die weiteren Episoden werden anschließend an den darauffolgenden Tagen ausgestrahlt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- Folge 1: Donnerstag, 03.11.2022, um 20:15 Uhr
- Folge 2: Donnerstag, 03.11.2022, um 21:00 Uhr
- Folge 3: Donnerstag, 03.11.2022, um 21:45 Uhr
- Folge 4: Donnerstag, 03.11.2022, um 22:30 Uhr
- Folge 5: Freitag, 04.11.2022, um 21:45 Uhr
- Folge 6: Freitag, 04.11.2022, um 22:30 Uhr
- Folge 7: Samstag, 05.11.2022, um 21:45 Uhr
- Folge 8: Samstag, 05.11.2022, um 22:30 Uhr
„Das Netz – Spiel am Abgrund“: Wiederholung
Wer die Folgen von „Das Netz – Spiel am Abgrund“ zur Erstausstrahlung im TV verpasst, hat Glück: Das Erste zeigt zu den meisten Folgen zu einem späteren Zeitpunkt eine Wiederholung.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- Folge 1: Freitag, 04.11.2022, um 01:30 Uhr
- Folge 2: Freitag, 04.11.2022, um 02:15 Uhr
- Folge 3: Freitag, 04.11.2022, um 03:00 Uhr
- Folge 4: Freitag, 04.11.2022, um 03:45 Uhr
- Folge 5: –
- Folge 6: –
- Folge 7: Sonntag, 06.11.2022, um 02:00 Uhr
- Folge 8: Sonntag, 06.11.2022, um 02:45 Uhr
„Das Netz – Spiel am Abgrund“ als Stream in der ARD-Mediathek
Die Folgen sind nicht nur im TV zu sehen, sondern stehen auch in der ARD-Mediathek als Stream zur Verfügung. Für „Das Netz – Spiel am Abgrund“ gilt außerdem online first: Die einzelnen Episoden sind bereits seit dem 21. Oktober 2022 abrufbar und danach für drei Monate verfügbar.
Worum geht es in „Das Netz – Spiel am Abgrund“?
Die Strafverteidigerin Lea Brandstätter muss miterleben, wie ihr Freund, der erfolgreiche Fußballscout David Winter, bei einem Unfall stirbt. Lea würde Davids Tod gerne in Ruhe betrauern, hätte es nicht den Anschein gehabt, David wäre vor jemandem auf der Flucht gewesen. Hinzu kommt dieses seltsame Aufeinandertreffen mit dem Hooligan Marcel Fork. Marcel hat am gleichen Tag seinen besten Freund verloren, erstochen von Fremden, im Fußballstadion. Nur ein paar Meter entfernt von Davids Unfall. Gibt es einen Zusammenhang? Lea und Marcel bilden mit Leas Mentorin Christina ein ungleiches Trio, das gemeinsam herausfinden will, wer wirklich hinter den Todesfällen steckt. Dabei geraten sie immer tiefer in eine Welt der skrupellosen Gier und Macht. Die Spur führt hinauf bis in die höchsten Kreise – zum Präsident der World Football Association: Jean Leco.
Der Trailer zu „Das Netz – Spiel am Abgrund“
Wer einen ersten Einblick in den Achtteiler haben möchte, kann sich den Trailer zu „Das Netz – Spiel am Abgrund“ in der ARD-Mediathek ansehen.
„Das Netz – Spiel am Abgrund“: Die acht Folgen im Episodenguide
Worum geht es in den einzelnen Folgen der neuen Thriller-Serie? Das erfahrt ihr hier im Episodenguide:
Folge 1
Am Rande eines abendlichen Fußballspiels in der „Alten Försterei“ stirbt ein junger Mann durch einen Messerstich in den Armen seines besten Freundes, des Hooligan Marcel Fork. Fast zeitgleich kommt es auf dem Parkplatz des Geländes zu einem Unfall, den der Journalist Bosch schwer verletzt überlebt, während David, ein erfolgreicher Scout für junge Fußballtalente, vor den Augen seiner Freundin Lea Brandstätter im Auto verbrennt. Bereits am Morgen, als David Lea mit seinem Besuch in Berlin überraschte, hatte die idealistische Strafverteidigerin das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. David schien unter Druck zu stehen und sich verfolgt zu fühlen. Leas Suche nach Gründen für Davids Tod und nach Antworten auf immer neue Fragen beginnt.
Folge 2
Lea steht noch unter Schock, als die Polizei sie über den Messer-Mord im Stadion informiert. Kurz darauf fordern zwei Männer bei ihr vehement Davids Dokumente und Handy ein. Lea kann sich nur mit Hilfe ihrer Mentorin und Kanzleipartnerin Christina wehren, die in einem der Männer René Meier, den Assistenten von Jean Leco, Präsident der World Football Association (WFA), erkennt. Bei Nachforschungen stößt Lea auf Davids Verbindungen zur WFA und damit auf Lecos umstrittene Pläne für sein Milliardenprojekt, eine World League. Weil eine geheime Vorabstimmung dafür just scheiterte, will Leco nun den Ausgang der Wahl um jeden Preis drehen. Inzwischen hat Abdullah, ein Freund von Lea, Davids Handy geknackt. Darauf findet sich neben brisantem Material über WFA-Ratsmitglieder auch eine verschlüsselte Chatgruppe. Vor der Klinik von Bosch trifft Lea auf Hooligan Marcel, der als Tatverdächtiger auf der Flucht vor der Polizei ist. Genau wie Lea will er den Mörder seines Freundes auf eigene Faust finden.
Folge 3
Lea macht sich allein auf den Weg an den Bodensee. Dort findet sie nicht nur Davids Haus verwüstet vor, sondern trifft auch auf dessen fassungslosen Geschäftspartner Richard Felgenbauer. David und er haben gemeinsam mit der Vermittlung von afrikanischen Talenten mehrstellige Millionenumsätze erwirtschaftet. Jean Leco möchte die World League mithilfe des dubiosen Finanziers Casutt durchsetzen, verliert aber die Kontrolle über drei abtrünnige Ratsmitglieder: Jeanne Awona, Mohan Birla und Dung Tan Nguyen. In Berlin stößt Marcel bei der Witwe seines Freundes auf eine Spur, die ihn in ein Fitnessstudio der russischen Hooligan-Szene führt. Marcel gelingt es, sich dort das Vertrauen des Anführers Mikhail und einen Job zu verschaffen. Währenddessen fährt Lea zum WFA-Headquarter nach Zürich und erzwingt bei René Meier ein Gespräch mit Leco. Doch bevor es dazu kommt, sperrt Meier sie ein.
Folge 4
Lea wird befreit und findet sich unverhofft bei der europäischen Antikorruptionsbehörde wieder, die dem Funktionär seit Jahren auf der Spur ist. Mit ihrem forschen Auftreten ist Lea der leitenden Beamtin Meryem Hoffmann in die Quere gekommen. Diese versucht, Lea für ihre Dienste einzuspannen und ihrerseits an das belastende Material gegen Leco zu gelangen. In Ghanas Hauptstadt Accra kommt es wegen Überfüllung des Fußball-Stadions zu einer Massenpanik mit vielen Opfern. Leco sieht damit seine Chance gekommen, Jeanne Awona, Ghanas stellvertretende Sportministerin, für die World League wieder auf Kurs zu bringen. Nach seiner Rückkehr liefert ihn ausgerechnet Meier mit geheimen Aufnahmen des Bestechungsversuches ans Messer und Meryem Hoffmann sieht sich kurz vor ihrem Ziel. Was Lea in einem Gespräch über Davids Zusammenarbeit mit der WFA erfährt, bringt das Bild von ihm sowie ihre Theorie über seinen Tod gehörig ins Wanken.
Folge 5
In Zürich stimmt Hoffmann einem Treffen zwischen Lea und WFA-Präsident Leco zu, in dem Lea erfährt, warum der idealistische David die World League des Verbandsfunktionärs unterstützte. Christina ist in Berlin endlich mit der Chatgruppe weitergekommen. Sie hat recherchiert, dass zwei junge afrikanische Spieler aus der Talentschmiede durch Selbstmord und Unfall fast zeitgleich gestorben sind. Lea konfrontiert Richard damit, ohne Ergebnis, aber die dunkle Seite des Talentscouting wird immer sichtbarer. Als Bosch aus dem Koma erwacht, fährt Christina sofort in die Klinik und auch Lea macht sich umgehend auf den Weg nach Berlin, während sich Leco von der verbissenen Ermittlerin Hoffmann nicht in die Enge treiben lässt. Marcel erkennt bei den Hooligans die Mörder seines Freundes und erfährt, dass sie ebenfalls auf dem Weg zu Bosch sind. Seine Warnung kommt zu spät. Lea kann Christina nicht mehr erreichen.
Folge 6
Lea bleibt keine Zeit um Christina zu trauern, doch ihre Schuldgefühle zerreißen sie. Ein SEK-Einsatz im Fitnessstudio bleibt erfolglos. Lea findet ihre Wohnung verwüstet vor. Gemeinsam mit Marcel taucht sie in Abdullahs Wäscherei unter und sendet eine Nachricht an die Chatgruppe. Die Suche nach den verschwundenen afrikanischen Spielern aus dem Chat, die von David und Richard betreut wurden, wird immer dringender. Leco steht unter Beobachtung der Antikorruptionsbehörde und benutzt seine Familie, um heimlich seine Geschäfte fortführen zu können. Dabei stellt er fest, dass der großspurige Finanzier Casutt nur im Auftrag anderer handelt. Leco will die wahren Investoren treffen und bekommt unerwarteten Besuch in seinem Haus. In der Wäscherei taucht plötzlich Mikhail auf und bedroht Lea. Genau in dem Moment meldet sich jemand aus der Chatgruppe, der vorgeblich ebenfalls im Stadion war.
Folge 7
Der Anruf aus der Chatgruppe ist nicht ergiebig. Dafür erfährt Lea von Mikhail, dass mittlerweile ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt ist, was sie nur noch mehr antreibt. Marcel fährt mit Mikhail auf der Suche nach den Killern nach Assipowitschy, einer Stadt in Belarus, während Lea in Berlin einen weiteren Spieler aus der Chatgruppe ausfindig macht. Als sie an den verabredeten Ort kommt, ist er jedoch bereits tot. Nur sein Tagebuch gibt Auskunft über das schmutzige Geschäft, das David offenbar beenden wollte und das Richard unbedingt weiterführen will. Ein erschütterndes Dokument, das von Hoffnungen und Heimweh, von großen Träumen und von den maßlosen Enttäuschungen der jungen afrikanischen Fußballtalente erzählt. Lea konfrontiert Richard damit und hält ihn für den Auftraggeber der Morde. Er droht ihr unverhohlen. Leco verfolgt trotz Suspendierung unbeirrt seine Pläne für eine World League. Durch Intervention von Lecos Frau steht Meryem Hoffmann mittlerweile fast mit leeren Händen da und fliegt nach Ghana für eine allerletzte Chance.
Folge 8
Lea Brandstätter hat die kriminellen Machenschaften der Scoutingagentur bis in die letzten Abgründe aufgedeckt. In Zürich macht sie einen Deal mit Leco: die belastenden Dokumente im Tausch gegen Felgenbauer. Eine emotional inszenierte Pressekonferenz benutzt Leco schamlos, um seine World League neu zu positionieren, er lässt Felgenbauer auffliegen und diskreditiert Hoffmann, die in Ghana gescheitert ist. Währenddessen entdeckt Marcel in Assipowitschy ein Haus, in dem zwei farbige Jungen zu pornografischen Aufnahmen gezwungen werden. Mikhail schaltet die Killer aus und Marcel befreit die Jungs – ehemalige Spieler aus der TalentAgency, die belastende Videos gegen Felgenbauer und ein Geständnis von David besitzen. Lea fliegt mit einem der Spieler nach Accra, um ein Geständnis von Felgenbauer zu erzwingen. Draußen beginnt die Weltmeisterschaft und der rehabilitierte Präsident Leco trägt den Pokal ins WM-Stadion, als wäre nichts gewesen.
Wie ist die Kritik zu „Das Netz – Spiel am Abgrund“?
„Das Netz – Spiel am Abgrund“ ist der Start einer großen Serien-Reihe. Da fragen sich viele Zuschauer natürlich, ob sich das Einschalten lohnt. Die Kritik zum deutschen Beitrag fällt gemischt aus. Laut Eric Leimann von „prisma.de“ wird hier ziemlich dick aufgetragen. Seiner Meinung nach ist die die Mini-Serie „ein ziemlich vordergründig und klar auf Cliffhanger und Effekt gebürsteter Thriller“.
Martina Kalweit von „tittelbach.tv“ findet, dass der Achtteiler durch seine Thriller-Qualitäten auch Fußball-Asketen überzeugen kann. Diese gewinne die Serie durch die Undurchsichtigkeit zentraler Protagonisten. Zudem lobt sie die schauspielerische Leistung der Darsteller. Ihr Resümee: Die Serie liefere einen weltumspannenden Einblick in die Cash-Maschine Fußball und sei damit ideal, um in weiteren vier Serien tiefer in diese Welt einzudringen.
Christian Ewers von „stern.de“ warnt davor, dass Fußball-Fans diese Serie vielleicht besser nicht ansehen sollten, da sie all das Schlechte bündele, was der Branche nachgesagt werde. „Das starke Bemühen von Regisseur Rick Ostermann, den Fußball als Sumpfgebiet ohne Moral darzustellen, ist vielen Szenen anzumerken. Das tut dem Werk nicht immer gut“, schreibt er. So sei etwa die Hauptfigur des Jean Leco, gespielt von Raymond Thiry, allzu grell geraten. Generell fehle bei der Figurenzeichnung mitunter das Feingefühl. Trotzdem findet der Autor, dass „Das Netz – Spiel am Abgrund“ einen Sog entwickle und sich alle Handlungsstränge auf faszinierende Weise zusammenfügen.
Die Besetzung von „Das Netz – Spiel am Abgrund“ im Überblick
Die bekannte österreichische Schauspielerin Birgit Minichmayr übernimmt die Hauptrolle der Strafverteidigerin Lea Brandstätter. Wer sind die weiteren Schauspieler im Cast von „Das Netz – Spiel am Abgrund“? Die Besetzung der Thrillerserie im Überblick:
Rolle – Darsteller
- Lea Brandstätter – Birgit Minichmayr
- Jean Leco – Raymond Thiry
- Marcel Fork – Max von der Groeben
- Richard Felgenbauer – Tom Wlaschiha
- Maurizio Corridoni – Gaetano Bruno
- Christina Hein – Eva Mattes
- David Winter – Itay Tiran
- René Meier – Benjamin Lillie
- Alex Siebert – Peter Knaack
- Mikhail Kurgansky – Surho Sugaipov
- Franco Casutt – Marek Włodarczyk
- Meryem Hoffmann – Valery Tscheplanowa
- Michelle Leco – Marie-Lou Sellem
- Annika Schäfer – Sophie von Kessel
- Emanuel Kanu – Farba Dieng
- Jeanne Awona – Joy Alphonsus
- Abdullah Yussef – Husam Chadat
„Das Netz – Spiel am Abgrund“: Drehorte der ARD-Serie
Die Dreharbeiten zu „Das Netz – Spiel am Abgrund“ fanden von Mitte Juli bis Mitte Dezember 2021 statt. Um den internationalen Spitzenfußball realistisch darzustellen, wurde nicht nur in Baden-Württemberg, Berlin und Umgebung gedreht, sondern auch in der Schweiz und in Ghana.
„Das Netz“: Die Serie „Prometeus“ aus Österreich
Gut zwei Wochen nach „Spiel am Abgrund“ zeigt das Erste den österreichischen Beitrag des Serien-Projekts. In „Das Netz – Prometheus“ geht es um einen ehemaligen Profi-Fußballer, der die Leitung einer Hochleistungsklinik übernimmt. Dort sollen mit erlaubten Methoden aus talentierten Nachwuchsspielern die besten Fußballer der Welt geformt werden. Doch schon bald wird klar, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht... Die acht Folgen laufen am 17. und 19. November 2022 im Ersten.