Auch die dritte Staffel der beliebten RTL-Show „Big Bounce – Die Trampolin Show“ verspricht Action und Sport der Extraklasse: Für zahlreiche Sportler und Sportlerinnen geht es hoch hinaus. Sie müssen vier Qualifikationsrunden und das Halbfinale überstehen, um im Finale zu landen. Das Ziel dabei ist das Preisgeld von 50.000 Euro. Moderator Daniel Hartwich und Sportkommentator Wolff-Christoph Fuss führen durch die Abende.
Wann laufen die Folgen? Gibt es sie auf RTL+? Wir haben euch die Sendetermine und weitere Infos zur Ausstrahlung von Staffel 3 hier zusammengefasst.

„Big Bounce“ 2023: Start und Sendetermine auf RTL

Der Startschuss für die neuen Episoden von „Big Bounce – Die Trampolin Show“ fiel am Samstag, 22. Juli 2023, auf RTL. Der Sender zeigt insgesamt sechs neue Folgen. Diese werden in einem wöchentlichen Rhythmus immer samstags zur Primetime um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Anschließend zeigt RTL ein Best-of der letzten Jahre.
Die (voraussichtlichen) Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
  • Folge 1: Samstag, 22. Juli 2023, um 20:15 Uhr
  • Folge 2: Samstag, 29. Juli 2023, um 20:15 Uhr
  • Folge 3: Samstag, 05. August 2023, um 20:15 Uhr
  • Folge 4: Samstag, 12. August 2023, um 20:15 Uhr
  • Folge 5: Samstag, 19. August 2023, um 20:15 Uhr
  • Folge 6: Samstag, 26. August 2023, um 20:15 Uhr
  • Best-of: Samstag, 02. September 2023, um 20:15 Uhr

Gibt es die dritte Staffel von „Big Bounce – Die Trampolin Show“ auf RTL+?

Wer keinen Fernseher parat oder die TV-Ausstrahlung verpasst hat, hat Glück: Die neuen Episoden von „Big Bounce – Die Trampolin Show“ stehen nach der Ausstrahlung im TV auf RTL+ zur Verfügung. Dort könnt ihr die Folgen für einen gewissen Zeitraum kostenlos anschauen. Anschließend wird jedoch eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft benötigt.

Darum geht es in „Big Bounce – Die Trampolin Show“

In „Big Bounce – Die Trampolin Show“ haben alle Teilnehmer ein Ziel vor Augen: das Preisgeld von 50.000 Euro. Dafür müssen sie nicht nur schneller sein als ihr Gegenüber, sondern auch einen gnadenlosen Parcours bezwingen. Dieser macht keinen Unterschied zwischen Mann und Frau oder klein und groß, denn es zählt nur die körperliche und mentale Topform, um den heißersehnten Buzzer zu drücken.
Auf dem Weg zum Sieg trennen altbekannte Hindernis-Klassiker wie die Wackelpilze, die fliegende Treppe und das Sprungbrett die Spreu vom Weizen. Aber auch die neuen Hindernisse sorgen für jede Menge Nervenkitzel und spektakuläre Läufe. Neben dem Drehkreuz, dem Kletterrad und den drehenden Tellern müssen die Kandidaten auch die hängenden Kugeln und die Pendelbahn schnellstmöglich überwinden. Dabei werden sie von den Trampolinen teilweise in Höhen von bis zu sechs Metern katapultiert. Nur wer am Ende schneller als seine Mitstreiter ist, schafft es ins Halbfinale und schließlich ins große Finale.

Wer sind die Teilnehmer von „Big Bounce“ 2023?

Aus über 3.000 Bewerbungen haben sich 240 der besten Sportler und Sportlerinnen durchgesetzt, denn nur die besten Trampolin-Springer Deutschlands, die talentiertesten Athleten der Parkour-Szene und ambitionierte Freizeitsportler haben die Chance, sich der Herausforderung von „Big Bounce – Die Trampolin Show“ zu stellen. Dabei spielt das Alter keine Rolle, der jüngste Teilnehmer ist gerade mal neun Jahre alt, während der älteste 61 ist.
In der dritten Folge sind unter anderem diese Teilnehmer dabei:
  • Sne Belayneh (25) aus Köln gegen Pakpum Joschi Pumipayup (26) aus Berlin
  • Jonas Nebel (11) aus Kellenhusen gegen Louis Herrmann (11) aus Augsburg
  • Celia Gossen (13) aus Minden gegen Johanna Born (14) aus Ilsede
  • Jacob Freudiger (22) aus Bonn gegen Leon Fischermanns (21) aus Kerken
  • Tilman Limpert (13) aus Düsseldorf gegen Joshua Börger (13) aus Duisburg
  • Christian Balkheimer (30) aus Leipheim gegen Leon Lautenschläger (25) aus Weiterstadt
  • Oliver Luck (54) aus Bad Liebenstein gegen Sven Thormann (48) aus Belm
  • Leonas Thormann (13) aus Belm gegen Michael Leitner (13) aus Münster
  • Leander Leitner (15) aus Münster gegen Jonas Müller (14) aus Sonthofen
  • Jolina Thormann (20) aus Belm gegen Laura Kirsch (19) aus München
  • Korbinian Jung (26) aus Sankt Ingbert gegen Jeremias Matthies (18) aus Frankenthal
  • Kristina Jost (24) aus Köln gegen Anna Wanke (26) aus Hamburg
  • Annelen Sproeth (16) aus Hamburg gegen Anna Krampe (16) aus Pforzheim
  • Tim Dieck (27) aus Dortmund gegen Marco Kobelbauer (29) aus Traunstein

Wolff-Christoph Fuss und Daniel Hartwich moderieren „Big Bounce“

Wolff-Christoph Fuss ist ein deutscher Sportkommentator, der vor allem durch seine Arbeit bei Sat.1 einem breiteren Publikum bekannt geworden ist. Dort kommentierte er sowohl zahlreiche Spiele der UEFA Champions League als auch vereinzelt Spiele der UEFA Europa League. Anschließend wechselte er zu Sky. Dort kommentiert er unter anderem die Fußball-Bundesliga, den DFB-Pokal und die UEFA Champions League. Wolff-Christoph Fuss moderiert „Big Bounce – Die Trampolin Show“ bereits seit der ersten Staffel und darf dementsprechend auch dieses Mal nicht fehlen.
Der Fernsehmoderator Daniel Hartwich ist aus dem deutschen TV kaum mehr wegzudenken. Seit zahlreichen Jahren ist er ein fester Bestandteil des RTL-Teams. Durch Moderationen von Shows wie „Let‘s Dance“ und „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ kletterte er von Jahr zu Jahr die Karriereleiter nach oben und zählt heutzutage zu den bekanntesten und beliebtesten Moderatoren im deutschen Fernsehen. „Big Bounce – Die Trampolin Show“ moderiert er in diesem Jahr zum ersten Mal und ersetzt damit den ehemaligen Moderator Matthias Opdenhövel.