Mehr als 16 Millionen verkaufte Tonträger, 100 Gold- und Platinauszeichnungen sowie rappelvolle Arenen - Andrea Berg gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Stars im Schlager. Zu verdanken hat sie diesen Erfolg auch ihren „Traumpiraten“, wie die 57-Jährige ihre Fans nennt. Apropos Fans - die wohl treuesten wissen sicherlich, dass der Name Andrea Berg gar nicht echt ist. Wie heißt die Schlagersängerin eigentlich mit bürgerlichem Namen?

Andrea Berg hat ihren Mädchennamen nicht behalten

Die Musikerin wurde am 28. Januar 1966 in Krefeld als Andrea Zellen geboren. Vor ihrer Karriere als Sängerin arbeitete sie als Arzthelferin. 1992 brachte die damals junge Sängerin mit „Du bist frei“ ihr Debütalbum heraus, das es direkt in die Top 50 der deutschen Charts schaffte. Was folgte, war eine beispiellose Karriere: Mit zwölf Nummer-eins-Alben gehört sie bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Musikern aller Zeiten.

Neuer Name nach Hochzeit

Andrea Berg war bereits zweimal verheiratet. Zwischen 2002 und 2004 lebte sie mit dem Schlagersänger Olaf Henning zusammen. Drei Jahre später sagte sie erneut „Ja“ und heiratete den Hotelier und SG Sonnenhof Großaspach-Mitgründer Ulrich Ferber. Andrea Berg nahm durch die Eheschließung den Namen ihres neuen Mannes an und heißt seitdem Andrea Ferber.

Andrea Berg & Ulrich Ferber: Ihr Hotelimperium

Andrea Berg kann nicht nur Schlager, sie kann ihren Fans auch ein besonderes Hotelerlebnis bescheren. Gut 40 Kilometer von Stuttgart entfernt, betreibt ihr Ehemann Ulrich Ferber ein Hotelimperium. Der Sonnenhof in Aspach ist für Fans der Musikerin fast schon zur Pilgerstätte geworden. Darüber hinaus wurde 2015 das Erlebnisdorf „s‘Dörfle“ eröffnet, das den Besuchern von Gastronomie bis Wellness viele Freizeitmöglichkeiten bieten soll. Übrigens: Andrea Berg hat viele Gardinen in den Zimmern höchstpersönlich genäht.