Während Konamis
PES 2020 bereits in allen Läden erhältlich ist, kommt die EA-Sports Konkurrenz
FIFA 20 erst einige Wochen später auf den Markt. Beide Games konnten im
Test in verschiedenen Bereichen überzeugen. Doch welches
Spiel hat die Nase vorn?
Realismus – Punkt für PES 2020
In Bezug auf das Gameplay ist der Titel von EA Sports, im Vergleich zum Vorgänger, noch realistischer geworden. Dies macht sich durch eine langsamere Spielgeschwindigkeit bemerkbar. Es wird bei Fifa 20 schwieriger sein, durch einfache Flügelsprints zum virtuellen Torerfolg zu kommen. Dem Spieler wird also eine gute Spielübersicht abverlangt, um sich durch die gegnerischen Abwehrreihen zu kombinieren. Insbesondere die Künstliche Intelligenz (KI) der Mit- und Gegenspieler lässt den neuen Fifa-Teil realistischer als jemals zuvor erscheinen. PES wirkt insgesamt deutlich hektischer. Bei den einzelnen Tricks und der Optik der Spieler liegt das Spiel von Konami allerdings vorn. Auch bei den Animationen – wie Ballan- und mitnahme sieht PES – realistischer aus.
Innovation – Punkt für Fifa 20
In Sachen Innovation punktet Fifa 20. Während Konami das Spiel mit mehreren kleinen Weiterentwicklungen auf den Markt bringt, erweitert EA Sports das kommende Fifa um einen komplett neuen Modus. Bei „Volta“ könnt ihr auf Kleinfeldern oder im Käfig mit drei bis fünf Spielern pro Seite gegeneinander antreten. Dieser Spielmodus erinnert stark an „Fifa Street“, einem früheren Spiel von EA Sports.
Youtube
Der Trailer zum neuen Modus in Fifa 20.
Die große Neuerung von PES 2020 ist die „Meister-Liga“. Dieser Modus ist mit dem Karrieremodus von Fifa zu vergleichen. PES trumpft hier allerdings mit einer großen Bandbreite detailreicher Cutscenes. Der Spieler hat das Gefühl, bei Trainergesprächen, Vertragsverhandlungen sowie Sponsorenterminen mittendrin zu sein.
Youtube
Der Trailer zum neuen Karrieremodus in PES 2020.
Lizenzen – Punkt für Fifa 20
PES wird auch in der neuesten Version sein Lizenzproblem nicht los. Aus der deutschen Liga sind dieses Mal nur der FC Bayern und Schalke 04 voll lizenziert. Die Rechte für Dortmund hat Konami verloren und aus der Premier League sind wohl nur Arsenal und Manchester City dabei. Die Serie A und die französische Ligue 1 ist jedoch mit allen Spieler- und Stadionnamen vertreten. Trotzdem geht dieser Punkt klar an den Konkurrenten FIFA, der mit sehr viel mehr Lizenzen ausgestattet ist.
Fazit
In unserem Vergleich hat Fifa 20 knapp die Nase vorn. Welches Spiel mehr Spaß bringt, hängt jedoch immer noch stark davon ab, welche Präferenzen man hat. Beide Titel haben ihre Stärken und bieten jedem Zocker einen enormen Spielspaß.
Das könnte dich auch interessieren:
Spielerratings - das sind die 10 besten Spieler in FIFA 20
Hier seht ihr die besten 10 Spieler in FIFA 20 im Überblick:
1. Lionel Messi, FC Barcelona - 94
2.Cristiano Ronaldo, Piemonte Calcio - 93
3. Neymar Jr., PSG - 92
4. Eden Hazard, Real Madrid - 91
5. Kevin De Bruyne, Manchester City - 91
6. Jan Oblak, Atlético de Madrid - 91
7.Virgil van Dijk, Liverpool - 90
8. Mohamed Salah, Liverpool - 90
9. Luka Modric, Real Madrid - 90
10.Marc-André ter Stegen, FC Barcelona - 90
Hier seht ihr die besten 10 Spieler in
PES 2020 im Überblick:
1. Lionel Messi, FC Barcelona - 94
2. Christiano Ronaldo, Juventus Turin - 94
3. Neymar, Paris St. Germain - 92
4. Eden Hazard, Madrid Chamartin B (Real Madrid) - 91
5. Luiz Suarez, FC Barcelona - 91
6. Sergio Agüero, Manchester B (Manchester City) - 91
7. Virgil van Dijk, Liverpool R (Liverpool) - 91
8. Mohamed Salah, Liverpool R (Liverpool) -
9. Kevin De Bruyne, Manchester B (Manchester City) - 90
10. Kylian Mbappé - 90