Warm, windig und staubig, dennoch mehrheitlich gut gelaunte Teilnehmer und Zuschauer sowie eine tolle Atmosphäre – die 42. Auflage des Öpfinger Osterlaufs an Ostersamstag hatte es in sich. Mit mehr als 1100 Startern lag das Laufevent immerhin auf Platz zwei hinter dem einstigen Zuschauerrekord beim 25. Osterlauf.
Und die Temperaturen über 20 Grad hatten auch viele Zuschauer ins Donaustadion gelockt. Wobei die Wärme und der Wind den Läufern ganz schön zu schaffen machten. Titelverteidiger Efrem Tadese vom SSV Ulm hatte sein Vorjahresergebnis (1:10:38 Std.) beim Halbmarathon nicht ganz halten können. Bei 1:13:31 passierte der 29-jährige Eritreer die Ziellinie. Mit dem zweiten Platz in der Zeit von 1:17:10 über die Distanz von 21,09 Kilometer zeigte sich Oliver Hoffmann (TSG Ehingen) recht zufrieden. Der 34-Jährige war vergangene Woche beim Hannover Marathon platziert gewesen. Kommenden Sonntag ist der in Marburg wohnhafte TSG-Spitzenläufer als Spacemaker (Tempoläufer) beim Düsseldorf Marathon für die Damen mit von der Partie. „Dann mache ich erstmal eine längere Pause“, sagte er. Platz drei beim Halbmarathon sicherte sich David Morales (TSV Erbach). Mit 6:15 hinter dem Erstplatzieren war der 34-Jährige nicht ganz glücklich. Obgleich er den Osterlauf lediglich als letzte Trainingseinheit vor seiner Teilnahme am Iron Man erachtete.
Bei den Damen hatte Sandra Nast aus Stuttgart über 21,09 Kilometer die Nase vorn. Auch sie hat den Iron Man im Blick.
Eine kleine Sensation: Martin Döhler aus Pfaffenhofen hatte seine Söhne Jan (3) und Ben (5) im Doppelkinderwagen auf der Laufstrecke dabei - rund 50 Kilogramm Gewicht insgesamt - und schaffte beim Halbmarathon trotz 10-minutiger Pinkelpause der Jungs immerhin noch Platz 12. Sein nächstes Ziel: Der Iron Man in Spanien.
Im 10km-Straßenlauf kam Lamin Bah (SSV Ulm) vier Sekunden vor Paul Snehotta (TV Konstanz) ans Ziel. Der 21-jährige Ulmer, der aus Ghana stammt, war vergangenes Jahr beim Halbmarathon Zweiter gewesen und zeigte sich erfreut über seinen Sieg beim Straßenlauf. Den starken Gegenwind beklagten alle Läufer. Dritter über die 10km wurde Stammteilnehmer Marius Stang (LAV Stadtwerke Tübingen).
Platz eins im 10er-Lauf schaffte bei den Damen die 20-jährige Annalena Hofele (Sparda Team Rechberghausen).
Ein neuer Rekord: 425 Teilnehmer waren beim 10km-Straßenlauf sowie mehr als 200 Sprößlinge bei den Bambini gestartet. 262 Läufer hatten den Halbmarathon gewählt, 123 den 5,25km-Freizeitlauf sowie 105 Nachwuchsläufer den Junior-Cup (1500 Meter) für Schülerinnen und Schüler. Überdies wurden mehr als 50 Teilnehmer im Nordic Walking über 9,2 km gezählt.
Elf Mitglieder vom Lauftreff der TSG Ehingen waren beim 42. Osterlauf mit von der Partie, ebenso 15 Jugendliche und Erwachsene der TSG-Leichtathleten. Die neun Mitglieder vom Lauftreff trainieren für den Berlin-Marathon im Herbst. Auch einige Läufer aus dem Öpfinger Rathaus waren dabei, unter anderem Bürgermeister Andreas Braun, Hauptamtsleiter Axel Prosser sowie Gemeinderat Dominik Maier, der wegen Kreislaufbeschwerden allerdings stationär versorgt werden musste.
Fitnesstrainer Patrick Helbig sorgte für eine kurzweilige Aufwärmgymnastik und gab zudem hilfreiche Tipps für die Läufe. „Nehmen Sie sich Zeit zum trinken und laufen Sie nicht über den Schmerz hinaus.“ Rund 150 Helfer der SG Öpfingen waren beim 42. Öpfinger Osterlauf auf der Strecke, im Stadion, in der Merhzweckhalle, bei der Auswertung, Siegerehrung und Bewirtung im Einsatz gewesen - eine richtige Gemeinschaftsleistung.