Spielen Sie mit dem Gedanken, sich ein paar Hühner zuzulegen? Und Sie fragen sich, ob man dafür eine Genehmigung braucht? Was die Tiere alles benötigen? Angefangen von Stall über Auslauf und Futter bis zur zeitintensiven Pflege - wir haben uns für Sie schlau gemacht und die wichtigsten Antworten hier zusammengefasst:
Darf man im eigenen Garten Hühner halten?
Hühner gelten als Kleintiere. Wer ein eigenes Haus mit Garten besitzt, darf dort Hühner halten. Um das gute Miteinander nicht zu gefährden, lohnt es sich jedoch, das Vorhaben vorher in der Nachbarschaft zu besprechen. Besonders, wenn ein Hahn dazu gehören soll, der mitunter sehr laut krähen kann.
Wie viele Tiere sollten es sein?
Hühner sind soziale Tiere und sollten mindestens zu dritt sein. Wie viele Hühner es insgesamt werden, hängt vor allem vom Platz, dem Budget und der gewünschten Anzahl an Eiern ab. Rassen mit mittlerer Legeleistung legen rund 150 Eier pro Jahr.
Braucht man einen Hahn?
Ein Hahn ist nicht zwingend notwendig, denn die Hennen legen auch ohne Hahn Eier. Da gerade Hähne durch ihr Krähen den Ärger der Nachbarschaft heraufbeschwören, kann man erwägen, auf ein männliches Tier zu verzichten. Allerdings hält ein Hahn ein wachsames Auge über seine Herde und warnt beispielsweise vor Feinden wie Greifvögeln; im Notfall verteidigt er die Hennen aus. Zudem strahlt der Hahn eine gewisse Autorität aus. Er ist der Anführer der Herde, was zur Folge hat, dass die Hennen in seiner Anwesenheit weniger Rangkämpfe untereinander austragen. Alles in allem sorgt ein Hahn also für Ruhe und Ausgeglichenheit, was der Gesundheit der ganzen Herde zugute kommt.
Wie sollte der Hühnerstall aussehen?
Der Hühnerstall sollte die Tiere vor Nässe, Kälte und Feinden schützen. Das Haus dafür sollte ausreichend hell sein, hoch gelegene Sitzstangen zum Schlafen haben und Futtergefäße, Tränken sowie kleine Legenester bieten. Dabei reicht ein Legenest für zwei bis drei Hennen.
Wie viel Platz brauchen die Tiere?
Für die Stallgröße werden maximal drei Tiere pro Quadratmeter empfohlen.
Was brauchen Hühner, um sich wohlzufühlen?
Neben einem Stall brauchen Hühner einen Auslauf, der Gelegenheit zum Scharren, Picken und Staubbaden bietet. Ideal ist eine Wiese mit Bäumen und Sträuchern, die Schutz und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Wer auf mobile Ställe setzt, kann Stall und Auslauf im Garten rotieren, so dass die Hühner immer wieder grünes Gras haben und sich die vorher bepickte Grasnarbe erholen kann.
Was fressen Hühner?
Das Futter sollte aus Körner- und Grünfutter, Obst und Gemüse und Grit (Muschelkalk) bestehen. Außerdem müssen die Hühner durchweg Zugang zu frischem Wasser haben. Zitrusfrüchte oder Avocados vertragen Hühner nicht.
Wie viel Arbeit hat man mit den Hühnern?
Fürs morgendliche Öffnen und abendliche Schließen der Stallklappe, Füttern, Auffüllen der Tränken, Einsammeln der Eier sowie Reinigungsarbeiten im Stall und Tier-Kontrolle sind täglich 15 bis 20 Minuten Arbeit einzuplanen. Abends muss man sorgfältig zählen, ob auch alle Hühner im Stall sind – sonst könnten Fuchs und Co. sich ihren Braten holen. Hinzu kommen regelmäßiges Entmisten und Einstreuen des Stalls und Tierarztbesuche. Allerdings sollte man bedenken, dass Arbeit täglich anfällt – das gilt auch für die Urlaubszeit. Bevor man sich die Hühner anschafft, sollte man sich also Gedanken machen, wer sich um sie kümmert, wenn man nicht da ist. Das gilt auch für Krankheitsfälle.
Was gibt es sonst zu beachten?
Wen das alles nicht abschreckt, muss die Hühnerhaltung beim zuständigen Veterinäramt und der Tierseuchenkasse melden. So können die Behörden im Seuchenfall schnell aktiv werden. Zudem müssen Hühner geimpft werden.
Welche Rasse ist die richtige?
Die Hühner, deren Eier wir im Supermarkt kaufen, sind auf maximale Eierleistung getrimmt, was die Tiere stark schwächt und sie nicht sehr alt werden lässt. Für die Hobbyhaltung sind diese Rassen nicht geeignet. Für Anfänger gut geeignet, da robust und schnell zutraulich, sind beispielsweise die Rassen Plymouth Rock, New Hampshire, Sussex und die kleine Araucana – sie legt grünliche Eier. Dass diese Hühner täglich ein Ei legen, darf man allerdings nicht erwarten.