Der Anklage zufolge wollte die Gruppe „Vereinte Patrioten“, die Ermittler dem „Reichsbürger“-Milieu zuordnen, bürgerkriegsähnliche Zustände in Deutschland mittels Gewalt auslösen. Dazu sollen sie einen längerdauernden Stromausfall, die Entführung Karl Lauterbachs sowie die Absetzung der Regierung geplant haben. Anschließend sollten demnach in einer „konstituierenden Versammlung“ in Berlin neue Führungspersonen bestimmt werden.
Die vier Männer im Alter zwischen 44 und 56 Jahren waren im April 2022, die 75-Jährige Frau im Oktober 2022 festgenommen worden. Sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Ihnen wird die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund vorgeworfen. Drei der Männer und die Frau sollen in der Gruppe Rädelsführer gewesen sein - sie sollen die Gruppe also angeführt und zu gesetzwidrigen Handlungen angestiftet haben.