Mit dem Tipp nicht „dauernd durschen“ zu müssen und stattdessen die „brauchbare Erfindung“ des Waschlappens zu nutzen, erntet Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann aktuell heftige Kritik im Netz. In einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE war der Grünen-Politiker auf seine persönlichen Tipps für ein nachhaltiges Leben eingegangen.
Einer dieser Hinweise ist mittlerweile besonders ins Auge der Öffentlichkeit geraten: „Man muss nicht dauernd duschen. Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung.“
Hashtag Waschlappen: Kretschmanns Tipp trendet auf Twitter
Auf Twitter trendet der Hashtag „#Waschlappen“ am Samstag (20.08.2022) in Deutschland. Bislang wurden mehr als 7.000 Tweets mit dem Hashtag abgegeben (Stand 14.05 Uhr). Auch einige Politiker haben sich auf der Plattform zu Wort gemeldet. Zum Beispiel:
Jan Korte und Gerhard Papke äußern sich zu „#Waschlappen“ auf Twitter
Linken-Politiker und parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion Jan Korte schreibt auf Twitter: „Also #Kretschmann hat ein Elektroauto, eine "riesige Solaranlage", dazu gerade noch eine Pelletheizung bestellt und empfiehlt #Waschlappen. Supi! Wie unendlich abgehoben die Bionade-Bourgeoisie mittlerweile von denen ist, die seit Jahren jeden Tag sparen müssen. Kaum zu fassen.“
Ex-FDP-Fraktionschef Gerhard Papke äußert sich ebenfalls auf Twitter: „Unser Land steht vor einer Energiekrise, die den Wohlstand von Millionen Menschen bedroht! Und wie lautet die Antwort des Grünen-Übervaters #Kretschmann? Nicht jeden Tag duschen: „Auch der #Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“. Was für Leute regieren eigentlich Deutschland?“
Kritik von SPD-General Kevin Kühnert und FDP-Vize Wolfgang Kubicki
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gab gegenüber dem Nachrichtenportal t-online ein Statement zum Waschlappen-Tipp ab: „Ich finde es schräg, wenn Menschen mit fünfstelligem Monatseinkommen anderen erklären, wie man spart.“
Ärmere Menschen wüssten nicht erst seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise, wie man im Alltag spart und wie hart dies sei. „Ich kommentiere mein Duschverhalten nicht. Die Hinweise von diversen Politikern und Politikerinnen zu diesem Thema haben in meinem Kopf Bilder ausgelöst, die ich gar nicht haben wollte“, sagte Kühnert.
Und auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat zum Waschlappen-Rat eine Meinung: „Wenn der Staat Vorgaben zur Körperpflege macht, dann haben wir ein Niveau erreicht, das schwerlich unterboten werden kann“, sagte er der „Bild“ (Samstag). Denke man Kretschmanns Vorstoß zu Ende, „müsste die vierköpfige Familie sich dann einmal Wasser im Waschbecken teilen, um sich gemäß grüner Energieeinsparvorgaben zu verhalten“, meinte Kubicki.
Interview mit Winfried Kretschmann: Über Krisenbewältigung als Daueraufgabe
Im Interview sprach Winfried Kretschmann nicht nur über den Waschlappen. Auch erklärte er, dass er ein Elektroauto fahre, eine Phtotovaltaikanlage auf dem Dach habe, sich jetzt eine Pelletheizung bestellt und alles in allem ein fast klimaneutrales Zuhause habe. In den Gespräch ging es aber nicht nur um Möglichkeiten, Energie zu sparen. Kretschmann sprach auch über Krisenbewältigung als Daueraufgabe und die Zukunft des Standorts. Das ganze Interview gibt es hier zum Nachlesen.