Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt am Montag, 31.07.2023, seine vorläufige Bilanz für den Monat Juli vor. Dabei werden die bisherigen Auswertungen der rund 2000 Messstationen des DWD bekanntgegeben. Interessant dürfte sein, wo der Juli 2023 mit Blick auf Temperaturen, Sonnenstunden und Niederschläge im vieljährigen Vergleich landet.
Zweitsonnigster Juni
Dieser Sommer war heiß und sonnig gestartet. Der Juni war mit knapp 305 Stunden Sonnenschein der zweitsonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Außerdem war es der 14. zu warme Junimonat in Folge. So lag das Temperaturmittel mit 18,5 Grad um 3,1 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, wie es Ende Juni vom DWD geheißen hatte.